Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    UID:
    kobvindex_ERBEBC6748055
    Format: 1 online resource (866 pages)
    Edition: 2
    ISBN: 9783804742819
    Note: Intro -- Vorwort -- Vorwort zur 1. Auflage -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- 1. Pharmazeutische Beratung -- 1.1 Grundlagen -- 1.2 Fragetechnik -- 1.3 Beratung in der Selbstmedikation -- 1.3.1 Grenzen der Selbstmedikation -- 1.4 Pharmazeutische Beratung zu einer ärztlichen Verordnung -- 1.4.1 Erstverordnung -- 1.4.2 Wiederholungsverordnung -- 1.4.3 Unterstützende Maßnahmen -- 1.4.4 Exkurs: Zuständigkeiten des pharmazeutischen Personals -- 2. Das Rezept -- 2.1 Rechtliche Grundlagen -- 2.2 Rezeptarten -- 2.2.1 Kassenrezept -- 2.2.2 Privatrezept -- 2.2.3 Grünes Rezept -- 2.2.4 BtM-Rezept -- 2.2.5 T-Rezept -- 2.2.6 Entlassrezept -- 2.2.7 Wiederholungsrezept -- 2.3 Exkurs: Rezeptfälschung -- 2.4 Rezeptsprache -- 3. Schmerzen -- 3.1 Grundlagen -- 3.1.1 Schmerzentstehung -- 3.1.2 Schmerzeinteilung -- 3.1.3 Schmerzerfassung -- 3.1.4 Schmerzbehandlung -- 3.2 Kopfschmerz -- 3.2.1 Symptomerfassung und Grenzen der Selbstmedikation -- 3.2.2 Spannungskopfschmerz -- 3.2.3 Migräne -- 3.2.4 Clusterkopfschmerz -- 3.2.5 Arzneimittelinduzierter Dauerkopfschmerz -- 3.3 Muskel- und Gelenkschmerz -- 3.3.1 Symptomerfassung und Grenzen der Selbstmedikation -- 3.3.2 Selbstmedikation -- 3.4 Rückenschmerz -- 3.4.1 Symptomerfassung und Grenzen der Selbstmedikation -- 3.4.2 Nichtmedikamentöse Maßnahmen -- 3.4.3 Selbstmedikation -- 3.4.4 Ärztliche Therapie -- 3.5 Tumorschmerz und postoperativer Schmerz -- 3.5.1 Ärztliche Therapie -- 4. Erkrankungen des Gastrointestinaltrakts -- 4.1 Grundlagen -- 4.2 Übelkeit und Erbrechen -- 4.2.1 Symptomerfassung und Grenzen der Selbstmedikation -- 4.2.2 Therapieoptionen -- 4.3 Diarrhö -- 4.3.1 Symptomerfassung und Grenzen der Selbstmedikation -- 4.3.2 Therapieoptionen -- 4.4 Obstipation -- 4.4.1 Symptomerfassung und Grenzen der Selbstmedikation -- 4.4.2 Nichtmedikamentöse Maßnahmen -- 4.4.3 Therapieoptionen -- 4.5 Sodbrennen , 4.5.1 Symptomerfassung und Grenzen der Selbstmedikation -- 4.5.2 Nichtmedikamentöse Maßnahmen -- 4.5.3 Therapieoptionen -- 4.6 Reizdarmsyndrom -- 4.6.1 Symptomerfassung und Grenzen der Selbstmedikation -- 4.6.2 Nichtmedikamentöse Maßnahmen -- 4.6.3 Therapieoptionen -- 4.7 Hämorrhoiden -- 4.7.1 Symptomerfassung und Grenzen der Selbstmedikation -- 4.7.2 Nichtmedikamentöse Maßnahmen -- 4.7.3 Therapieoptionen -- 4.8 Colitis ulcerosa, Morbus Crohn -- 4.8.1 Therapieoptionen -- 4.8.2 Nichtmedikamentöse begleitende Maßnahmen -- 5. Infektionskrankheiten -- 5.1 Grundlagen zum Umgang mit Antiinfektiva -- 5.1.1 Wirkprinzipien -- 5.1.2 Einsatzmöglichkeiten -- 5.1.3 Grundregeln bei der Wahl des Antibiotikums -- 5.1.4 Leitsätze der Antibiotikatherapie -- 5.1.5 Häufige Nebenwirkungen -- 5.1.6 Häufige Interaktionen -- 5.1.7 Symptomabgrenzung zwischen viraler und bakterieller Infektion -- 5.1.8 Exkurs: arzneimittelinduziertes Fieber -- 5.2 Beispiele bakterieller Infektionen -- 5.2.1 Mittelohrentzündung -- 5.2.2 Bakterielle Harnwegsinfektion -- 5.2.3 Borreliose -- 5.3 Beispiele viraler Infektionen -- 5.3.1 Lippenherpes -- 5.3.2 Windpocken und Gürtelrose -- 5.3.3 Hepatitis C -- 5.4 Beispiele für Mykosen -- 5.4.1 Fußpilz -- 5.4.2 Nagelmykosen (Onychomykose) -- 5.4.3 Vaginalmykose -- 5.5 Exkurs: Augeninfektionen -- 5.5.1 Gerstenkorn (Hordeolum) -- 5.5.2 Konjunktivitis (Bindehautentzündung) -- 6. Impfungen -- 6.1 Grundlagen -- 6.2 Impfstofftypen -- 6.2.1 Lebendimpfstoffe -- 6.2.2 Totimpfstoffe und Spaltimpfstoffe -- 6.2.3 Toxoid-Impfstoffe -- 6.2.4 Passive Immunisierung -- 6.3 Impfberatung -- 6.3.1 HPV-Impfung -- 6.3.2 Impfung gegen Rotaviren (RV) -- 6.3.3 Impfung gegen Herpes zoster -- 6.3.4 Impfung gegen Pneumokokken -- 6.4 Reiseimpfungen -- 7. Hauterkrankungen -- 7.1 Akne -- 7.1.1 Grundlagen -- 7.1.2 Akneformen -- 7.1.3 Symptomerfassung und Grenzen der Selbstmedikation , 7.1.4 Nichtmedikamentöse Maßnahmen -- 7.1.5 Selbstmedikation -- 7.1.6 Ärztliche Therapie -- 7.2 Neurodermitis -- 7.2.1 Grundlagen -- 7.2.2 Ärztliche Diagnostik -- 7.2.3 Therapieoptionen -- 7.2.4 Basistherapie -- 7.2.5 Selbstmedikation -- 7.2.6 Ärztliche Therapie -- 7.2.7 Behandlungsmöglichkeiten bei Juckreiz -- 7.3 Psoriasis -- 7.3.1 Grundlagen -- 7.3.2 Ärztliche Diagnostik -- 7.3.3 Nichtmedikamentöse Maßnahmen -- 7.3.4 Selbstmedikation -- 7.3.5 Ärztliche Therapie -- 7.4 Sonnenschutz -- 7.4.1 Sonnenschutz ist Gesundheitsschutz -- 7.4.2 UV-Strahlung -- 7.4.3 Allgemeine Maßnahmen zum Sonnenschutz -- 7.4.4 Sonnenschutz -- 7.4.5 UV-Strahlung und Medikamente -- 8. Allergien -- 8.1 Grundlagen -- 8.1.1 Einteilung allergischer Reaktionen -- 8.1.2 Entstehung einer Allergie - Beispiel Heuschnupfen -- 8.2 Allergische Rhinitis und Konjunktivitis (Heuschnupfen) -- 8.2.1 Symptomerfassung und Grenzen der Selbstmedikation -- 8.2.2 Therapie -- 8.3 Anaphylaxie -- 8.4 Allergieprävention -- 8.5 Hyposensibilisierung -- 8.6 Allergische Reaktionen auf Arzneimittel -- 9. Atemwegserkrankungen -- 9.1 Grippaler Infekt -- 9.1.1 Symptomerfassung und Grenzen der Selbstmedikation -- 9.1.2 Selbstmedikation -- 9.2 Chronisch-obstruktive Atemwegserkrankungen -- 9.2.1 Krankheitsbilder, ärztliche Diagnose und leitliniengerechte Therapie -- 9.2.2 Ärztliche Pharmakotherapie von Asthma und COPD -- 9.2.3 Pharmazeutische Beratung bei obstruktiven Atemwegserkrankungen -- 10. Herz-Kreislauf-Erkrankungen -- 10.1 Grundlagen -- 10.2 Arterielle Hypotonie -- 10.2.1 Grundlagen -- 10.2.2 Ärztliche Diagnostik -- 10.2.3 Symptomerfassung -- 10.2.4 Nichtmedikamentöse Maßnahmen -- 10.2.5 Therapie -- 10.3 Arterielle Hypertonie -- 10.3.1 Ursachen einer Hypertonie -- 10.3.2 Ärztliche Diagnostik -- 10.3.3 Therapieziele -- 10.3.4 Symptomerfassung -- 10.3.5 Nichtmedikamentöse Maßnahmen , 10.3.6 Medikamentöse Therapie -- 10.4 Chronische koronare Herzkrankheit -- 10.4.1 Nichtmedikamentöse Maßnahmen -- 10.4.2 Selbstmedikation und Grenzen der Selbstmedikation -- 10.4.3 Ärztliche Therapie -- 10.5 Chronische Herzinsuffizienz -- 10.5.1 Grundlagen -- 10.5.2 Ärztliche Diagnostik -- 10.5.3 Einteilung -- 10.5.4 Nichtmedikamentöse Maßnahmen -- 10.5.5 Selbstmedikation -- 10.5.6 Ärztliche Therapie -- 10.5.7 Arzneimittel bei spezifischen Indikationen -- 11. Hyperlipidämie -- 11.1 Hintergrund -- 11.2 Behandlungsstrategien für Dyslipidämien zur Reduktion des kardiovaskulären Risikos -- 11.3 HMG-CoA-Reduktase-Hemmer (Statine) -- 11.3.1 Statinassoziierte Muskel-Symptome (SAMS) -- 11.4 Cholesterol-Resorptionshemmer (Ezetimib) -- 11.5 Ionenaustauscher -- 11.6 Proproteinkonvertase-Subtilisin/Kexin-Typ-9-Hemmer -- 11.7 Fibrate -- 11.8 Omega-3-Fettsäuren -- 11.9 Bempedoinsäure -- 11.10 Inclisiran zur Senkung von PCSK9 durch siRNA-Interferenz -- 11.11 Pharmakotherapeutische Aspekte für Patienten mit Dyslipidämien -- 12. Patienten unter oraler Antikoagulation -- 12.1 Grundlagen -- 12.1.1 Thrombose und Thromboembolie -- 12.1.2 Pharmakologie der oralen Antikoagulanzien -- 12.2 Indikationen zur Therapie mit oralen Antikoagulanzien -- 12.2.1 Prophylaxe der venösen Thromboembolie -- 12.2.2 Prophylaxe der venösen Thromboembolie nach Knie- oder Hüftgelenkersatz -- 12.2.3 Prävention tumorassoziierter Thrombosen -- 12.2.4 Therapie der venösen Thrombo- bzw. Lungenembolie -- 12.2.5 Prävention bei nichtvalvulärem Vorhofflimmern -- 12.2.6 Patient nach Koronarintervention und gleichzeitiger Indikation zur oralen Antikoagulation -- 12.2.7 Prävention nach prothetischem Herzklappenersatz -- 12.2.8 Prophylaxe nach einem akuten Koronarsyndrom -- 12.3 Bridging bei antikoagulierten Patienten -- 12.4 Antagonisierung der Gerinnungshemmung -- 13. Diabetes mellitus , 13.1 Ärztliche Diagnostik und leitliniengestützte Therapie -- 13.1.1 Diabetes mellitus Typ 1 und LADA-Diabetes -- 13.1.2 Diabetes mellitus Typ 2 -- 13.1.3 Gestationsdiabetes -- 13.1.4 Sonstige Diabetesformen -- 13.2 Nichtmedikamentöse Maßnahmen -- 13.3 Orale Antidiabetika bei Diabetes mellitus Typ 2 -- 13.3.1 Metformin -- 13.3.2 Sulfonylharnstoffe und Glinide -- 13.3.3 α-Glucosidasehemmstoffe -- 13.3.4 Pioglitazon -- 13.3.5 Inkretinbasierte Therapien -- 13.3.6 SGLT-2-Inhibitoren (Gliflozine) -- 13.4 Insuline und Insulintherapie -- 13.5 Schwerpunkte der pharmazeutischen Beratung -- 13.5.1 Screening-Aufgaben -- 13.5.2 Therapiemanagement -- 13.5.3 Risikosituationen -- 13.5.4 Probleme und Fehler bei der Insulintherapie -- 14. Neurologische und psychiatrische Erkrankungen -- 14.1 Schlafstörungen -- 14.1.1 Grundlagen -- 14.1.2 Ursachen von Schlafstörungen -- 14.1.3 Klassifikation der Schlafstörungen -- 14.1.4 Symptomerfassung und Grenzen der Selbstmedikation -- 14.1.5 Behandlung von Schlafstörungen -- 14.2 Depression -- 14.2.1 Grundlagen -- 14.2.2 Einteilung der Depression -- 14.2.3 Prognose -- 14.2.4 Klassifikation depressiver Erkrankungen -- 14.2.5 Selbstmedikation und Grenzen der Selbstmedikation -- 14.2.6 Ärztliche Therapie -- 14.3 Morbus Parkinson -- 14.3.1 Grundlagen -- 14.3.2 Ärztliche Diagnostik -- 14.3.3 Ärztliche Therapie -- 14.3.4 Beratung von Parkinson-Patienten -- 14.4 Demenz -- 14.4.1 Grundlagen -- 14.4.2 Klassifikation -- 14.4.3 Selbstmedikation und Grenzen der Selbstmedikation -- 14.4.4 Symptome einer Demenz -- 14.4.5 Ärztliche Diagnostik -- 14.4.6 Ärztliche Therapie -- 14.4.7 Tipps für den Umgang mit Demenz-Patienten -- 14.5 Epilepsie -- 14.5.1 Grundlagen -- 14.5.2 Ärztliche Diagnostik -- 14.5.3 Ärztliche Therapie -- 14.6 Schizophrenie -- 14.6.1 Grundlagen -- 14.6.2 Ärztliche Diagnostik -- 14.6.3 Ärztliche Therapie , 14.7 Exkurs: Arzneimittelabhängigkeit und -missbrauch
    Additional Edition: Print version: Bauer, Silke Allgemeinpharmazie Stuttgart : Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft Stuttgart,c2021 ISBN 9783804741201
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages