Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    UID:
    kobvindex_ERBEBC6947836
    Umfang: 1 online resource (274 pages)
    Ausgabe: 2
    ISBN: 9783747503904
    Anmerkung: Cover -- Titel -- Impressum -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort von Nate Vogel -- Vorwort von Sophie Sparkes -- Einleitung -- Aufbau des Buches -- Begleitmaterialien -- Einsatz in der Lehre zur Förderung der Datenkompetenz -- Erweiterte 2. Auflage -- Danksagungen -- Über den Autor -- Kapitel 1: Einführung und erste Schritte in Tableau -- 1.1 Die Vorzüge einer modernen Analyse-Plattform -- 1.2 Meine persönliche Tableau-Geschichte -- 1.3 Die Tableau-Produktpalette -- 1.4 Tableau Desktop installieren -- 1.4.1 Systemvoraussetzungen für Tableau Desktop -- 1.4.2 Herunterladen und Installieren von Tableau Desktop -- 1.4.3 Registrieren und Aktivieren von Tableau Desktop -- 1.5 Daten für Tableau vorbereiten -- 1.5.1 Berichte mit »weiter« Kreuztabelle -- 1.5.2 Vorschläge zur Vorbereitung Ihrer Daten -- 1.5.3 Zur Analyse geeignete »lange« Tabelle -- 1.6 Der Beispiel-Datensatz -- 1.6.1 Datensatz finden -- 1.6.2 Datenstruktur verstehen -- 1.6.3 Excel-Datei mit Beispieldaten öffnen -- 1.7 Die Arbeitsoberfläche von Tableau -- 1.7.1 Die Menüleiste -- 1.7.2 Die Daten-Leiste -- 1.8 Arbeiten mit Kennzahlen und Dimensionen -- 1.8.1 Eine erste Kennzahl visualisieren -- 1.8.2 Eine Kennzahl anhand einer Dimension herunterbrechen -- 1.9 Arbeiten mit Markierungen -- 1.9.1 Farbe verwenden -- 1.9.2 Weitere Informationen als QuickInfo hinterlegen -- 1.10 Speichern, Öffnen und Weitergeben Ihrer Arbeitsmappen -- 1.10.1 Speichern -- 1.10.2 Öffnen -- 1.10.3 Weitergeben mit Tableau Reader -- 1.11 Vertiefende Links zu häufig gestellten Fragen -- Kapitel 2: Datenquellen in Tableau anlegen -- 2.1 Eine Datenverbindung einrichten -- 2.1.1 Mit einer Datei verbinden -- 2.1.2 Mit einem Server verbinden -- 2.1.3 Mit einem Cloud-Dienst verbinden -- 2.2 Tabellen auswählen -- 2.2.1 Eine Tabelle zum Datenmodell hinzufügen -- 2.3 Datenmodell mit logischer und physischer Ebene , 2.3.1 Unterschiede zwischen logischer und physischer Ebene -- 2.3.2 Tabellen in Beziehung setzen (logische Ebene) -- 2.3.3 Wo sind die Verknüpfungen hin? (physische Ebene) -- 2.4 Tabellen relational verknüpfen (Join) -- 2.5 Tabellen vereinigen (Union) -- 2.5.1 Spezifische Vereinigung erstellen (manuell) -- 2.5.2 Vereinigungen mit Platzhalter erstellen (automatisch) -- 2.6 Datenextrakte und Live-Verbindungen -- 2.6.1 Immer aktuell mit der Live-Verbindung -- 2.6.2 Unabhängig mit einem Datenextrakt -- 2.6.3 Achten Sie auf Datenschutz und Data Governance -- 2.7 Metadaten des Datenmodells bearbeiten -- 2.8 Ändern von Datentypen -- 2.8.1 Ändern des Datentyps für ein Feld -- 2.9 Hierarchien, berechnete Felder und Tabellenberechnungen anlegen -- 2.10 Fortgeschrittene Strategien zur Datenakquisition -- 2.10.1 Daten sammeln mit der Web-Automatisierung IFTTT und Google Tabellen -- 2.10.2 Website-Traffic mit Google Analytics auswerten -- 2.11 Checklisten zur Steigerung der Performance -- 2.11.1 Allgemeine Hinweise zur Performance-Optimierung -- 2.11.2 Performance-Optimierung bei Dateien und Cloud-Diensten -- 2.11.3 Performance-Optimierung bei Datenbankservern -- 2.12 Vertiefende Links zu häufig gestellten Fragen -- Kapitel 3: Visualisierungen erstellen -- 3.1 Welcher Visualisierungstyp passt zu welcher Frage? -- 3.2 Schnell ans Ziel mit »Zeig es mir« -- 3.2.1 Wie funktioniert »Zeig es mir«? -- 3.2.2 Streudiagramm erstellen -- 3.3 Kennzahlen vergleichen mit Balken, Legenden, Filtern und Hierarchien -- 3.3.1 Balkendiagramm mit Legende erstellen -- 3.3.2 Hierarchie anlegen -- 3.3.3 Filter anlegen -- 3.4 Zeitliche Betrachtung mit Liniendiagrammen -- 3.4.1 Verlauf zeigen mit geraden Linien -- 3.4.2 Anpassen der Zeitdimension -- 3.4.3 Veränderungen zeigen mit Schrittlinien -- 3.4.4 Sensordaten visualisieren mit Sprunglinien -- 3.4.5 Fortlaufende Zeitinformationen , 3.5 Werte mit Hervorhebungstabellen farblich differenzieren -- 3.5.1 Eine Kreuztabelle erstellen -- 3.5.2 Kennzahlen farblich gestalten -- 3.5.3 Hervorhebungstabelle erstellen -- 3.6 Ausprägungen in einer Heatmap darstellen -- 3.6.1 Heatmap erstellen -- 3.6.2 Markantere Farbpalette auswählen -- 3.6.3 Größe der Ausprägungen anpassen -- 3.7 Zusammenhänge zeigen mit einem Bullet-Diagramm -- 3.7.1 Kennzahlen mit Balkendiagramm nebeneinander darstellen -- 3.7.2 Kennzahlen mit Bullet-Diagramm übereinanderliegend darstellen -- 3.8 Kumulationen zeigen mit einem Wasserfalldiagramm -- 3.8.1 Sortieroption auf Balkendiagramm anwenden -- 3.8.2 Mit Gantt-Balken den laufenden Gesamtwert zeigen -- 3.8.3 Differenz berechnen -- 3.8.4 Wasserfalldiagramm erstellen -- 3.9 Reflexion: Die Anatomie einer Tableau-Visualisierung -- Kapitel 4: Aggregationen, Berechnungen und Parameter -- 4.1 Arbeiten mit Aggregationen -- 4.2 Erstellen von berechneten Feldern -- 4.3 Warum Aggregationen in Berechnungen wichtig sind -- 4.4 Zeichenketten mit Textfunktionen untersuchen -- 4.4.1 Zeichenkette trennen -- 4.4.2 Ausschließlich erste bzw. letzte Zeichen einer Zeichenkette betrachten -- 4.4.3 Zeichenkette in Klein- bzw. Großbuchstaben setzen -- 4.4.4 Bestimmte Zeichenfolge in Zeichenkette ersetzen -- 4.5 Rechnen mit Datumsfeldern -- 4.5.1 Datumsbestandteile -- 4.5.2 Gregorianischer Kalender und ISO-8601-Standard -- 4.5.3 Mit Datumsfeldern rechnen -- 4.5.4 Datumsbestandteile aus Datumsfeldern auslesen -- 4.5.5 Beliebige Felder in Datumsfelder konvertieren -- 4.6 Berechnete Felder mit Anwendungslogik -- 4.6.1 Fallunterscheidung mit CASE-Logik implementieren -- 4.6.2 Fallunterscheidung mit IF-THEN-ELSE-Logik implementieren -- 4.6.3 Fallunterscheidung mit IIF-Funktion -- 4.6.4 Alternative zu NULL-Wert zurückgeben mit IFNULL- bzw. ZN-Funktion -- 4.7 Flexibilität mit Parametern , 4.7.1 Parameter erstellen und im Arbeitsblatt anzeigen -- 4.7.2 Berechnungen mit Parametern beeinflussen -- 4.8 Textfelder interaktiv mit Parametern, Filter und Textfunktionen untersuchen -- Kapitel 5: Tabellenberechnungen und Detailgenauigkeitsausdrücke -- 5.1 Abgrenzung zu berechneten Feldern -- 5.1.1 Reihenfolge der Verarbeitungsschritte -- 5.2 Schnelle Tabellenberechnungen zur tiefer gehenden Analyse Ihrer Ansicht -- 5.2.1 Schnelle Tabellenberechnungen mit wenigen Mausklicks -- 5.2.2 Diagramme als Kreuztabelle duplizieren -- 5.2.3 Optionen von Tabellenberechnungen anpassen -- 5.3 Individuelle Tabellenberechnungen mit berechneten Feldern -- 5.3.1 Veränderung in Ranglisten mit Bump-Diagramm darstellen -- 5.3.2 Bump-Diagramm mit Doppelachse um Informationskreise ergänzen -- 5.3.3 Gleitenden Mittelwert mit einstellbarem Zeitraum berechnen -- 5.4 Dimensionsübergreifende Berechnungen mit Detailgenauigkeitsausdrücken -- 5.4.1 Schlüsselwörter und Syntax von Detailgenauigkeitsausdrücken -- 5.4.2 Verschiedene Kundengruppen mit einer Kohortenanalyse vergleichen -- 5.4.3 Kennzahlen über Regionen hinweg aggregieren -- 5.4.4 Übergeordnete Zusammenhänge visualisieren -- 5.5 Vertiefende Links zu häufig gestellten Fragen -- Kapitel 6: Mit Karten zu weitreichenden Erkenntnissen -- 6.1 Eine Symbolkarte erstellen -- 6.2 Eine gefüllte Karte erstellen -- 6.3 Eine Dichtekarte erstellen -- 6.4 Kartenformat mit Hintergrund und Kartenebenen anpassen -- 6.5 Weitere Informationen mit Kreisdiagrammen anreichern -- 6.5.1 Kartenansicht mit Kreisdiagrammen aufbauen -- 6.5.2 Filter für Kreisdiagramme anlegen -- 6.5.3 Kreisdiagramme mit gefüllter Karte überlagern -- 6.6 Visualisierung innerhalb einer QuickInfo darstellen -- 6.6.1 Einzubettende Visualisierung anlegen -- 6.6.2 Visualisierung in QuickInfo einbetten -- 6.7 Reflexion: die Anatomie einer Karte in Tableau , 6.8 Unterschiedliche Kartendienste verwenden -- 6.9 Alternative Karten von Mapbox integrieren -- 6.9.1 Mapbox-Account anlegen und Token erstellen -- 6.9.2 Mapbox-Karte in Tableau einrichten -- 6.9.3 Geografische Dimension hinzufügen -- 6.10 Räumliche Daten mit Tableau öffnen und darstellen -- 6.10.1 Frei nutzbare Daten zu Streckennetzen der Deutschen Bahn -- 6.10.2 Weitere frei nutzbare Daten zur Verwendung mit Tableau -- Kapitel 7: Tief gehende Analysen mit Trends, Prognosen, Cluster und Verteilungen -- 7.1 Überblick über die erweiterten Analysewerkzeuge -- 7.2 Konstanten-, Mittelwert- und Referenzlinien setzen -- 7.3 Nachhaltige Entwicklung mit Trendlinien zeigen -- 7.3.1 Eine Trendlinie erstellen -- 7.3.2 Erweiterte Einstellungen für Ihre Trendlinie -- 7.3.3 Beschreibung und Trendmodell der Trendlinie anzeigen -- 7.4 Zukünftigen Verlauf mit Prognosen vorhersagen -- 7.4.1 Eine Prognose erstellen -- 7.4.2 Erweiterte Einstellungen für Ihre Prognose -- 7.4.3 Zusammenfassung und Qualitätsmetriken der Prognose anzeigen -- 7.5 Daten mithilfe einer Clusteranalyse segmentieren -- 7.5.1 Cluster erstellen -- 7.5.2 Speichern und Weiterverwenden von Clustern -- 7.6 Python, R, MATLAB und Einstein Discovery integrieren -- 7.6.1 Python und TabPy installieren und starten -- 7.6.2 Tableau mit TabPy verbinden -- 7.6.3 Python-Skript in ein berechnetes Feld einfügen -- 7.6.4 Python-Skript als berechnetes Feld in einem Trellis-Diagramm verwenden -- 7.6.5 Integration von Tableau und R -- 7.6.6 Erhöhte Sicherheit für die Kommunikation zwischen Tableau und R -- 7.6.7 Integration von Tableau und MATLAB -- 7.6.8 Integration von Tableau und Einstein Discovery -- 7.7 Vertiefende Links zu häufig gestellten Fragen -- Kapitel 8: Interaktive Dashboards -- 8.1 Vorüberlegungen für ein gelungenes Dashboard -- 8.2 Ein neues Dashboard anlegen -- 8.3 Die Dashboard-Seitenleiste , 8.4 Visualisierungen im Dashboard anordnen
    Weitere Ausg.: Print version: Loth, Alexander Datenvisualisierung mit Tableau Frechen : mitp,c2021
    Schlagwort(e): Electronic books.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz