Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Bonn : Rheinwerk Verlag
    UID:
    kobvindex_ERBEBC7132822
    Format: 1 online resource (857 pages)
    Edition: 3
    ISBN: 9783836293266
    Note: Intro -- Vorwort -- 1 Self-Service Business Intelligence - die Tools und ihre Versionen -- 1.1 Drei Tools zur Optimierung des Reportings -- 1.1.1 Egal, aus welcher Quelle Ihre Daten stammen - Power Query wird sie importieren und bereinigen -- 1.1.2 Datenmodelle erstellen und Kennzahlen berechnen mit Power Pivot -- 1.1.3 Zeitliche Analyse von Daten mit Time-Intelligence-Funktionen -- 1.1.4 Interaktive Berichte - die natürliche Domäne von Power BI Desktop -- 1.2 Vom Add-in zur Menüintegration - welche Excel-Version enthält was? -- 1.2.1 32- oder 64-Bit-Version von Power Pivot? -- 1.2.2 Kompatibilität der Power-Query-Versionen untereinander -- 1.2.3 Microsoft 365-Updatekanäle -- 1.3 Power BI und der Power BI Service -- 1.3.1 Power BI Desktop für den Power BI Service und den Power BI Report Server -- 1.3.2 Power BI Desktop als 32- oder 64-Bit-Version? -- 2 Power Query - Daten aus unterschiedlichen Quellen importieren -- 2.1 Daten abrufen und transformieren - Excel- und Power-BI-Desktop-Versionen -- 2.2 Mit Datenbanken verbinden -- 2.2.1 Zugriff auf eine SQL-Datenbank -- 2.2.2 Zugriff auf eine Access-Datenbank -- 2.2.3 Aufbau des Power-Query-Programmfensters -- 2.2.4 Datentypen überprüfen und anpassen -- 2.2.5 Ergänzen der Produkttabelle -- 2.3 Zugriff mit Power BI Desktop auf Datenbankdateien -- 2.4 Import von CSV- und TXT-Dateien -- 2.4.1 Logische Beziehung zwischen Tabellen manuell erstellen -- 2.4.2 Verwendung der importierten Daten in einem Power-Pivot-Bericht -- 2.5 Excel als Datenquelle für einen Power-Query-Import nutzen -- 2.5.1 Daten aus Datentabellen einer Excel-Arbeitsmappe importieren -- 2.5.2 Zeitraum der Bestelldaten aus dem Tabellennamen übernehmen -- 2.5.3 Ähnliche Abfragen duplizieren und anpassen -- 2.5.4 Zwei oder mehrere Abfragen zu einer Tabelle zusammenfügen , 2.5.5 Daten aus Tabellenblättern einer Excel-Arbeitsmappe importieren -- 2.5.6 Zusammenführen von Abfragen aus Datentabellen und Tabellenblättern -- 2.5.7 Importierte und bereinigte Daten mittels Pivottabelle auswerten -- 2.5.8 Überlegungen zur Organisation von Abfragen -- 2.6 Programmeinstellungen von Power Query anpassen -- 2.7 Mit Power Query erstellte Abfragen im Team nutzen -- 2.7.1 In Excel erstellte Power-Query-Abfragen über den Power BI Service veröffentlichen -- 2.7.2 Mit Power BI Desktop erstellte Datasets über den Power BI Service teilen und online nutzen -- 2.8 Mehrere Excel- oder CSV-Dateien aus einem Ordner konsolidieren -- 2.8.1 Ausschließen von Dateien mit unbrauchbarem Dateiformat -- 2.8.2 Bereinigen der Daten nach dem Ordnerimport -- 2.8.3 Alle Tabellenblätter aller Dateien importieren -- 2.9 SharePoint-Listen mit Power Query abfragen und bereinigen -- 2.10 Zugriff mit Power Query auf Internetseiten -- 3 Daten mit Power Query transformieren und kombinieren -- 3.1 Zugriff auf Textdateien -- 3.2 Spalten und Zeilen entfernen -- 3.2.1 Zeilen auf Basis des Inhalts oder der Position entfernen -- 3.2.2 Filtern von Zeiträumen -- 3.2.3 Automatische Zusammenfassung kombinierter Filterkriterien -- 3.3 Spalten teilen und neue Spalten erzeugen -- 3.4 Basisbereinigung und Zellbereiche füllen -- 3.5 Datumsformate anpassen und zusätzliche Datumsspalten erzeugen -- 3.5.1 Datumsformate in Power Query anpassen -- 3.5.2 Datumsanalyse und regionale Standardeinstellungen von Power Query -- 3.5.3 Datumswerte zu Gruppen zusammenfassen -- 3.6 Berechnete Spalten erstellen -- 3.6.1 Textfunktionen in Power Query -- 3.6.2 Bedingte berechnete Spalten mit »if« -- 3.6.3 Alternative zur Vereinfachung der Funktion »if« -- 3.6.4 Exkurs: Eine Referenztabelle für die Zuordnung der »RegionID« verwenden -- 3.6.5 Zwei Tabellen mithilfe von Joins vergleichen , 3.6.6 Weitere Berechnungen in Power Query -- 4 Tabellenstrukturen mit Power Query anpassen -- 4.1 Daten gruppieren -- 4.1.1 Hinzufügen von Untergruppierungen -- 4.1.2 Hinzufügen von Aggregierungen -- 4.1.3 Gruppierungen ohne Aggregierung einfügen -- 4.1.4 Sortieren der gruppierten Tabelle -- 4.2 Transformation von gestapelten, kategorisierten und pivotierten Daten -- 4.2.1 Entpivotieren von Daten -- 4.2.2 Daten in pivotierten Kategorien entpivotieren -- 4.2.3 Verbesserung der Abfrage-Performance durch Teilen der Abfrage -- 4.2.4 Entpivotieren von Spaltenpaaren -- 4.2.5 Umstrukturieren von gestapelten Daten -- 4.2.6 Gestapelte Daten mit separater Beschriftungsspalte -- 4.2.7 Entpivotieren von gestapelten und pivotierten Daten -- 4.2.8 Spalteninhalte in Zeilen umwandeln -- 5 Erweiterte Funktionen mit Power Query -- 5.1 Eine kleine Reise durch M -- 5.1.1 Es beginnt in Fredericia … -- 5.1.2 Listen und Tabellen - gibt es da einen Unterschied? -- 5.1.3 Datumsreihe aus einer Zahlenreihe bilden -- 5.1.4 Kalenderparameter aus Tabelle übernehmen -- 5.1.5 Gruppierungsmerkmale wie Jahre, Wochen und Monate erzeugen -- 5.1.6 Datei- und Ordnernamen aus einer Parametertabelle übernehmen -- 5.1.7 Brückenabfragen bei der Kombination von Importfunktionen und mit anderen Abfrageergebnissen -- 5.1.8 Strukturvorlagen erstellen -- 5.1.9 Automatische Ergänzung weiterer Tabellen -- 5.1.10 Umgang mit dem Fehlerwert Error -- 6 Power Pivot - Grundlagen der Datenmodellierung -- 6.1 Tabellentypen eines Datenmodells -- 6.2 Transaktionstabellen -- 6.3 Suchtabellen -- 6.4 Typen von Beziehungen zwischen Tabellen -- 6.5 Excel-Jargon vs. Datenbank-Termini -- 6.5.1 Beziehungen zwischen Tabellen erstellen -- 6.6 Unterschiede zwischen logischen Beziehungen und Verweisfunktionen -- 6.7 Datenmodellierung in Excel oder in Power BI Desktop , 6.8 Importieren weiterer Daten und logische Verknüpfung in Power Pivot -- 6.8.1 Alternativen bei der Erstellung von logischen Tabellenbeziehungen -- 6.9 Überprüfung des Datenmodells mit einem impliziten Measure -- 6.10 Best Practice für die Berechnung von Kennzahlen - das explizite Measure -- 6.11 Den Filterkontext einer Berechnung verstehen -- 6.11.1 Zwei Phasen der Berechnung von Measures -- 6.12 Typische Fehler bei Berechnungen -- 6.13 Berechnete Spalten vs. Measures (berechnete Felder) -- 6.13.1 Gruppierungsmerkmale mit berechneten Spalten erstellen -- 6.13.2 Den Zeilenkontext von berechneten Spalten verstehen -- 6.13.3 Verschachteltes IF() mit SWITCH() vereinfachen -- 6.13.4 Verwendung der erstellten Gruppierungen im Power-Pivot-Bericht -- 6.13.5 Berechnete Spalten, Datendesign, Datenschnitte und die Performance von Power Pivot -- 6.14 Fallbeispiele für die Verwendung von berechneten Spalten -- 6.14.1 Übernahme von Spalten einer Suchtabelle mit RELATED() -- 6.14.2 Bedeutung von Kalendertabellen und berechnete Spalten im Kalender -- 6.14.3 Struktur und Bedeutung von Kalendertabellen in Power Pivot -- 6.14.4 Laden der Kalendertabelle ins Datenmodell -- 6.14.5 Erweiterung der Kalendertabelle um Spalten mit saisonalen Gruppierungsmerkmalen -- 6.15 Anpassungen an den Elementen eines Datenmodells vornehmen -- 6.15.1 Den Import externer Daten anpassen -- 6.15.2 Auswahl der zu importierenden Spalten in Power Query anpassen -- 6.15.3 Anpassungen am Datenimport im Power-Pivot-Fenster vornehmen -- 6.15.4 Hinzufügen von Tabellen zum Datenmodell -- 6.15.5 Measures (berechnete Felder) systematisch speichern -- 6.15.6 Measures umbenennen -- 7 Absolute und prozentuale Abweichungen sowie Anteile mit DAX-Funktionen berechnen -- 7.1 Basisaggregierungen für eine Kundenanalyse erstellen -- 7.1.1 Alternativen bei der Eingabe von Measures , 7.2 Überprüfung der Datenqualität mithilfe von Basisaggregierungen -- 7.2.1 Multivariable Ergebnisse -- 7.2.2 Lageparameter zur ersten Bewertung der Datenqualität -- 7.3 Vergleich zweier Werte und Ratio-Berechnung -- 7.3.1 Ein Fallbeispiel: Der Soll-Ist-Vergleich -- 7.3.2 Soll- und Ist-Tabellen mit der Produktliste verbinden -- 7.3.3 Measures des Soll-Ist-Vergleichs erstellen -- 7.4 Bedingte Kalkulationen mit CALCULATE() erstellen -- 7.4.1 Veränderung des Filterkontextes mit CALCULATE() -- 7.4.2 Text- und Zahlenfilter in CALCULATE() -- 7.4.3 Kombinierte Kriterien mit logischem UND bzw. ODER in CALCULATE() -- 7.4.4 Kombinierte Filterkriterien mit dem IN-Operator erstellen -- 7.4.5 Vergleichsoperatoren in CALCULATE() -- 7.4.6 Komplexe Filterkriterien in CALCULATE() mit der Funktion FILTER() realisieren -- 7.5 Anteile am Gesamtergebnis (Shares) mit ALL() berechnen -- 7.5.1 Einfache Projektion der Ergebnisse für die kommende Periode -- 7.5.2 Rollierende Planung mithilfe von verknüpften Tabellen -- 7.6 Die ALL-Varianten ALLEXCEPT() und ALLSELECTED() -- 7.6.1 Teilergebnisse mit Datenschnitt und ALLSELECTED() steuern -- 7.6.2 Der Aufhebung von Filterkriterien mit ALLEXCEPT() Ausnahmen hinzufügen -- 7.6.3 Erste Anpassung der Kalendertabelle -- 8 Variable Werte in DAX-Measures einbinden -- 8.1 Datenmodell und Basisaggregierungen der Budgetvarianten -- 8.1.1 Tabelle mit den Auswahloptionen des Datenschnitts anlegen -- 8.2 Measures für die variable Auswahl des Budgets erstellen -- 8.2.1 Variablen ab Excel 2016 mit der DAX-Funktion VAR erstellen -- 8.2.2 Erweiterung der Variablen um weitere Berechnungen -- 8.2.3 Texte statt Zahlen in Variablen einsetzen -- 8.3 Sortieren von Power-Pivot-Tabellen per Datenschnitt -- 8.3.1 Hinzufügen der Tabellen und Measures zur Steuerung des Reports -- 8.3.2 Einbindung des Hilfs-Measures und automatische Sortierung des Reports , 9 Zeitliche Analyse von Daten (Time Intelligence)
    Additional Edition: Print version: Nelles, Stephan Power BI mit Excel Bonn : Rheinwerk Verlag,c2022 ISBN 9783836293242
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages