Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden :Vieweg,
    UID:
    kobvindex_HPB1048794254
    Format: 1 online resource (1911 pages)
    ISBN: 9783658207441 , 3658207442
    Note: 2 Frühe soziologische Staatstheorien. , Intro; Inhalt; Verzeichnis der Autorinnen und Autoren; 1 Einführung; Adressaten; Basisliteratur; 1 Staatswissenschaften; 2 Demografie; 1 Einleitung; 2 Grundlegende Begriffe und Kennwerte der Demografie; 3 Demografische Entwicklung in Deutschland; 4 Demografie, Politik und Prognosen; 5 Weiterführende Literatur & Datenquellen; Literaturverzeichnis; 3 Finanzwissenschaft; 1 Einleitung; 2 Die klassische deutsche Finanzwissenschaft; 3 Public Finance; 3.1 Die Allokationsaufgabe; 3.1.1 Marktunvollkommenheiten; 3.1.2 Marktversagen; 3.2 Die Distributionsaufgabe; 3.3 Die Stabilisierungsaufgabe. , 4 Public Economics4.1 Marktversagen und Staatsversagen; 4.2 Second-best-Lösungen; 5 Fazit; Literaturverzeichnis; 4 Geographie; 1 Der Staat in den Paradigmen der Geographie; 2 Die Räumlichkeit des Staates; 3 Territorium; 4 Scale; 5 Netzwerk; 6 Place; 7 Fazit; Literaturverzeichnis; 5 Historiographie; 1 Historia Magistra Vitae -- eine Einleitung; 2 Chladenius, Schlözer und die Produktion von Gewissheiten; 3 Der Sinn hinter den Fakten -- das Versprechen des Historismus; 4 Die Krise des Historismus und der Wandel der Geschichtswissenschaft; 5 Sozialgeschichte und Kulturgeschichte. , 6 SchlussbetrachtungLiteraturverzeichnis; 6 Öffentliche Betriebswirtschaftslehre (ÖBWL); 1 Einleitung; 2 Handlungsrahmen und betriebswirtschaftliche Spezifika öffentlichen Wirtschaftens; 2.1 Rahmenbedingungen des Wirtschaftens; 2.2 Entscheidungen zu Rechts- bzw. Organisationsformen; 2.3 Entscheidungen zur Produktion der Verwaltungsleistungen; 2.4 Entscheidungen zum Absatz der öffentlichen Leistungen; 2.5 Finanzierungsentscheidungen; 2.6 Entscheidungen zur Gestaltung der Führungsfunktionen Organisation, Planung und Steuerung; 2.6.1 Organisation; 2.6.2 Planung; 2.6.3 Steuerung. , 2.7 Dokumentation des betrieblichen Wirtschaftsprozesses im internen und externen Rechnungswesen3 Fazit; Literaturverzeichnis; 7 Die ökonomische Analyse des Staates und der Politik; 1 Einleitung; 2 Von den Ursprüngen der ökonomischen Analyse des Staates; 3 Die Neue Politische Ökonomie (NPÖ); 3.1 NPÖ und Demokratie; 3.2 NPÖ, Exekutive und Bürokratie; 3.3 NPÖ und Interessengruppen; 4 Fazit und Ausblick; Literaturverzeichnis; 8 Philosophie; 1 Einleitung; 2 Was ist Philosophie?; 3 Die Staatsfrage in der Philosophie; 4 Die Philosophie im Staat; 5 Fazit; Literaturverzeichnis; 9 Politikwissenschaft. , 1 Einleitung2 Entwicklung des Faches; 3 Schulen in der Politikwissenschaft; 4 Generationen der deutschen Politikwissenschaft und Teilgebiete; 5 Nachlassende Identität des Faches; 6 Fazit; Literatur; 10 Sozialpsychologie; 1 Einleitung; 2 Gemeinsam im Staat? Zu Genese und Abbau von Stereotypen und Vorurteilen; 3 Zivilcourage im Staat: Zu den Rahmenbedingungen prosozialen Verhaltens; 4 Einstellungs- und Urteilspolarisationen im Staat; 5 Sozialpsychologie: Generierung von Prozesswissen bei der Analyse der Herausforderungen des Staates -- ein Fazit; Literaturverzeichnis; 11 Soziologie; 1 Einleitung.
    Additional Edition: Print version: Voigt, Rüdiger. Handbuch Staat. Wiesbaden : Vieweg, ©2018 9783658207434
    Language: German
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages