Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    UID:
    kobvindex_HPB1080999847
    Format: 1 online resource (385 pages)
    ISBN: 9783658237677 , 3658237678
    Series Statement: Systematische Musikwissenschaft Ser.
    Note: 16 Populäre Musik aus Sicht der Musikpädagogik im Spiegel von Schulmusikbüchern , Intro; Vorwort; Inhaltsverzeichnis; Themenschwerpunkt: Musikverlagswesen: gestern -- heute -- morgen; 1 Zur Einführung: Was können und dürfen Musikwissenschaft und Musikverlage künftig (noch) voneinander erwarten?; 2 Das Musikverlagswesen als Gegenstand der Musikhistoriographie; 3 Briefedition als Kataloganreicherung; 4 Urheberschutz für Wissenschaftliche Ausgaben und Erstausgaben; Die Gesetzeslage; Die VG Musikedition nimmt auf der Basis der 70/71 UrhG insbesondere die nachstehenden Nutzungsrechte wahr:; Schutz wissenschaftlich-kritischer Ausgaben (70 UrhG); Editio Princeps (71 UrhG) , Tarife5 Der Bärenreiter-Verlag und seine Satelliten; Einleitendes zur Verlagsgeschichte; Kasseler Musiktage; Gesellschaft für Musikforschung; Landgraf-Moritz-Stiftung; Deutsches Musikgeschichtliches Archiv und Musikgeschichtliche Kommission; Internationale Heinrich-Schütz-Gesellschaft; Resumée; 6 Die Verlage Furore, Merseburger und Pan; 7 Zur Situation der Universitätsbibliotheken; 8 Musikverlage als Motoren der Popularisierung am Beispiel von Ludwig van Beethoven, Richard Strauss und Alban Berg. Ein (unzulässiger?) Vergleich , 9 Drucker, Herausgeber und Verleger. Netzwerke der Augsburger Musikpublizistik in der ReformationszeitMusikverlagswesen im 16. Jahrhundert; Sigmund Salminger; Melchior Kriegstein; Augsburg als geschlossener Markt für Musikalien; Fazit: Hybride Netzwerke; 10 Berliner Musikverlage; Berliner Musikverlage 1871-1938; Beginn des Berliner Musikverlagswesens; Die Metropole Berlin und ihre Musikkritiker; Fazit , 11 Partnerschaft oder Konkurrenz? -- Handschriftliche Partituren und gedruckte Klavierauszüge von Opern in den Zeitschriften und Verlagskatalogen des deutschsprachigen Raums in der zweiten Hälfte des 18. JahrhundertsI; II; III; Themenschwerpunkt: Das Populäre in der Musik; 12 Zur Einführung: Das Populäre in der Musik; Einleitung in den Themenschwerpunkt; Zentrale Aspekte der Podiumsdiskussion.; 13 Zur Medialität von Pop-Songs und die Konsequenzen für die Songanalyse; 1. These: Songs werden zu Songs durch Tonträger; 2. These: Songs werden gehört, nicht gelesen , 3. These: Die Textualität der Geschichte ist kein Problem der Geschichte, sondern der Gegenwart4. These: Die Aufnahme ist das Original, das Konzert die Reproduktion; 5. These: Zur Songanalyse braucht man eine nachträgliche Notation; 6. These: Klang kann man oft nicht in Worte fassen, aber man muss es trotzdem tun; 7. These: Songs sind keine absolute Musik; 8. These: Die Distinktionsstrategien von Songs sind komplex; 14 Frottola goes pop. Ein Gedankenspiel; Hofmusik um 1500 als populäre Kultur; Gegenkultur; Unterhaltungskunst; Medienerfolg; 15 Über Musikethnologie und Popularmusikforschung
    Additional Edition: Print version: Van Dyck-Hemming, Annette. Beiträge Zur Jahrestagung der Gesellschaft Für Musikforschung in Kassel 2017 : Das Populäre in der Musik und das Musikverlagswesen. Wiesbaden : Vieweg, ©2018 9783658237660
    Language: German
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages