Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    UID:
    gbv_1067007598
    Format: 1 Online-Ressource (347 pages)
    ISBN: 9783737605915
    Content: Cover front -- Titelseite -- Impressum -- Unbenannt -- Inhaltsverzeichnis -- Abbildungs- und Tabellenverzeichnis -- Einleitung -- 1 Pflege und Kultur -- 1.1 Kulturbegriffe im sozialwissenschaftlichen Denken -- 1.1.1 Herkunft des Wortes „Kultur" -- 1.1.2 Kulturbegriffe im Kontext von Pflege und Migration -- 1.1.2.1 Kultur im klassischen Sinne: geschlossen, einheitlich und statisch -- 1.1.2.2 Kultur im Zeitalter der Globalisierung: offen, dynamisch und prozesshaft -- 1.2 Gesundheit, Krankheit und Kultur -- 1.2.1 Soziokulturelle Aspekte in Gesundheits- und Krankheitskonzepten -- 1.2.2 Einstellungen zum Körper, zur Gesundheit und zur Krankheit in derwestlichen Welt und in Ostasien -- 1.2.2.1 Die westliche Sicht auf Körper, Krankheit, Gesundheit und Heilung -- 1.2.2.2 Die ostasiatische Sicht auf Körper, Krankheit, Gesundheit und Heilung -- 1.3 Kulturspezifische Merkmale in Bezug auf Altenpflege -- 1.3.1 Machtdistanz -- 1.3.2 Beziehung zwischen dem Individuum und der Gruppe -- 1.3.3 Geschlechtsspezifische Eigenschaften -- 1.3.4 Unsicherheitsvermeidung -- 1.3.5 Zukunftsorientierung -- Zwischenfazit -- 2 Orientierungen und Identifikationen der MigrantInnen -- 2.1 Der Begriff der Migration -- 2.2 Zur Orientierung von MigrantInnen in einer fremden Gesellschaft -- 2.2.1 Akkulturation als vielschichtiges Konzept -- 2.2.2 Akkulturationsbezogene Orientierungen der MigrantInnen -- 2.2.2.1 Akkulturationsmodelle -- 2.2.2.2 Moderierende Variablen der Akkulturation -- 2.3 Identifikation mit der Herkunfts- und Aufnahmegesellschaft -- 2.3.1 Der Begriff der Identität -- 2.3.2 Ethnische bzw. kulturelle Identität -- 2.3.3 Beziehungen zwischen Identifikationen mit der Herkunfts- und Aufnahmegesellschaft -- Zwischenfazit -- 3 Gesundheit im Migrationskontext -- 3.1 Migration und psychische Belastungen -- 3.2 Gesundheit von MigrantInnen
    Content: 3.2.1 Herkunftslandspezifische Faktoren -- 3.2.2 Migrationsspezifische Faktoren -- 3.2.3 Schichtspezifische Faktoren -- 3.2.4 Kulturspezifische Faktoren -- Zwischenfazit -- 4 Arbeitskräfte aus Fernost, Südkorea -- 4.1 Anwerben von Arbeitskräften in der Bundesrepublik Deutschland -- 4.1.1 Einreise von ArbeitsmigrantInnen zwischen Mitte der 1950er Jahre und 1973 -- 4.1.2 ArbeitsmigrantInnen im Rentenalter -- 4.2 Einwanderung südkoreanischer ArbeitsmigrantInnen in die Bundesrepublik -- 4.2.1 Anwerben der südkoreanischen Arbeitskräfte -- 4.2.1.1 Südkoreanische Bergarbeiter ohne Berufserfahrung -- 4.2.1.2 „Sanfte Engel" aus Fernost -- 4.2.2 Motive der SüdkoreanerInnen für die Aufnahme einer Beschäftigung in Deutschland -- 4.2.3 Gründe für den Verbleib von SüdkoreanerInnen in der BundesrepublikDeutschland -- Zwischenfazit -- 5 Pflege in der südkoreanischen Gesellschaft -- 5.1 Die von der Kindespietät geprägte traditionelle koreanische Gesellschaft -- 5.1.1 Die Grundcharakteristika des Konfuzianismus -- 5.1.2 Die Ausformung des Konfuzianismus in der traditionellen koreanischenGesellschaft -- 5.1.3 Familienstrukturen, Status und Rollen der Familienmitglieder -- 5.1.4 Zeremonien und Riten der Ahnenverehrung -- 5.2 Pflege im demografischen und sozialen Wandel -- 5.2.1 Demografische Alterung in der südkoreanischen Gesellschaft -- 5.2.2 Sozialpolitische Maßnahmen bezüglich der Pflege älterer Menschen vor Einführung der Pflegeversicherung -- 5.2.3 Gesellschaftliche Veränderungen -- 5.2.3.1 Familie im Wandel -- 5.2.3.2 „Kindespietät" im Wandel -- 5.3 Pflege nach der Einführung der Pflegeversicherung -- 5.3.1 Anspruchsberechtigung zu Pflegeversicherungsleistungen -- 5.3.2 Die Stufen der Pflegebedürftigkeit -- 5.3.3 Die Leistungsformen der Pflegeversicherung -- 5.3.3.1 Sondergeldleistung -- 5.3.3.2 Sachleistungen für häusliche Pflege
    Content: 5.3.3.3 Sachleistungen für stationäre Pflege -- 5.3.4 Leistungserbringer -- 5.3.5 Convalescent Hospital (Sanatorium, ) -- 5.3.6 Leistungsempfänger -- Zwischenfazit -- 6 Pflege in Deutschland -- 6.1 Pflegearrangements und -infrastruktur in Deutschland -- 6.1.1 Die familiäre Gestaltung der Altersversorgung und Pflege -- 6.1.1.1 Die familiäre Pflege in der traditionellen Gesellschaft -- 6.1.1.2 Die familiäre Pflege der Gegenwart -- 6.1.2 Stationäre Pflege -- 6.1.2.1 Bedürftige alte Menschen als Klientel des Armenwesens -- 6.1.2.2 Entstehung der altersspezifischen Einrichtungen -- 6.1.2.3 Alters- und Pflegeheime - von der Verwahranstalt zum Wohnort -- 6.1.3 Ambulante Pflege -- 6.1.3.1 Die Pflege im häuslichen Bereich und die Rolle freier Träger -- 6.1.3.2 Ambulante Pflege auf dem Markt -- 6.2 Aktuelle pflegepolitische Rahmenbedingungen -- 6.2.1 Wandel des Pflegebedürftigkeitsbegriffs -- 6.2.2 Heutige Leistungen der Pflegeversicherung -- Zwischenfazit -- 7 Forschungsdesign und Zugang zum Feld -- 7.1 Datenerhebungsmethode - Problemzentriertes Interview -- 7.2 Auswertungsmethode - Grounded Theory -- 7.3 Zugang zum Feld -- 7.4 Ablauf der Interviews -- 7.5 Transkription und Übersetzung -- 8 Pflegehorizonte älterer südkoreanischer ArbeitsmigrantInnen -- 8.1 Pflegekapazität und ihre Grenzen im informellen sozialen Umfeld -- 8.1.1 Bereitschaft der Familie zur Pflege -- 8.1.1.1 Die Bereitschaft zur Pflege durch die Kinder -- 8.1.1.2 Bereitschaft der EhepartnerInnen zur Pflege -- 8.1.2 Belastung der Familie in der häuslichen Pflege -- 8.1.2.1 Belastungsdimensionen -- 8.1.2.2 Pflege als zusätzliche Belastung -- 8.1.3 Pflege durch nicht-familiären sozialen Umfeld -- Zwischenfazit -- 8.2 Formelle Ressourcen -- 8.2.1 Sicherstellung der Pflege durch das deutsche Pflegesystem
    Content: 8.2.2 Die Erwartungen an eine mögliche Unterstützung durch die südkoreanische Regierung -- 8.2.2.1 Bestehender Diskurs über die Notwendigkeit eines südkoreanischen Pflegeheims -- 8.2.2.2 Erwartungen an die südkoreanische Regierung bezüglich der Bereitstellung einesethnischen Pflegeheims -- Zwischenfazit -- 8.3 Lebensstil -- 8.3.1 Essverhalten -- 8.3.1.1 Erfahrung der unterschiedlichen Esskulturen -- 8.3.1.2 Der Stellenwert der Küche -- 8.3.2 Die traditionelle, koreanische medizinische Behandlung -- 8.3.2.1 Akupunktur bei „kaputten Knochen" -- 8.3.2.2 Akupunkturbehandlung in einem südkoreanischen Pflegeheim -- 8.3.3 Wohngewohnheit -- Zwischenfazit -- 8.4. Sozialer Austausch -- 8.4.1 Soziale Kontakte und Zugehörigkeitsgefühl -- 8.4.2 Fremdheitsgefühl gegenüber Einheimischen -- 8.4.3 Entfremdung von der südkoreanischen Gesellschaft -- 8.4.4 Sprache als Instrument für sozialen Austausch -- 8.4.5 Konfliktgefahr im Zusammenleben mit Lan -- 8.4.6 Die ethnische Gruppe als Heimat -- 8.4.7 Geselligkeit und soziale Aktivitäten -- Zwischenfazit -- 8.5 Allgemeine und individuelle Versorgungsqualität -- 8.5.1 Kompetenzen des Pflegepersonals -- 8.5.1.1 Ausübung der Pflege als Berufung oder Beruf? -- 8.5.1.2 Gute Ausbildung für den sensiblen Umgang mit Pflegebedürftigen mit Migrationshintergrund -- 8.5.2 Tätigkeitsspektrum der formellen Pflege -- 8.5.3 Sprache als Instrument der Vermittlung körperlicher Zustände -- 8.5.4 Vernachlässigung und Diskriminierung -- 8.5.4.1 Vernachlässigung durch Personalmangel -- 8.5.4.2 Fremdbestimmtes Leben -- 8.5.4.3 Gewalt im Pflegeheim -- 8.5.4.4 Diskriminierung aufgrund des Migrationshintergrundes -- Zwischenfazit -- 9 Zusammenfassung und Diskussion der Ergebnisse -- 10 Literaturverzeichnis -- Cover back
    Additional Edition: ISBN 9783737605908
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Oh, Jung-Lim Pflegehorizonte älterer südkoreanischer ArbeitsmigrantInnen : Öffnung und Schließung im Kontext früher Immigration Kassel : Kassel University Press GmbH,c2018 ISBN 9783737605908
    Language: German
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages