Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    UID:
    kobvindex_HPB1089011229
    Format: 1 online resource (328 pages)
    ISBN: 9783658255480 , 365825548X
    Note: Intro; Inhaltsverzeichnis; Tabellenverzeichnis; Abbildungsverzeichnis; Zusammenfassung; Einleitung; 1 Individuelle und gesellschaftliche Bedingungen von Mehrsprachigkeit; 1.1 Mehrsprachigkeit und Migrationshintergrund; 1.2 Mehrsprachiges Aufwachsen im Migrationskontext; 1.3 Sprachliches Selbstverständnis von Bildungsinstitutionen; 1.4 Auswirkungen von Mehrsprachigkeit auf Individuum und Gesellschaft; 2 Theorien sprachlicher Praxis im Kontext von Mehrsprachigkeit; 2.1 Individuum und sprachliche Praxis; 2.1.1 Der sozialökologische Ansatz von Urie Bronfenbrenner , 2.1.2 Der Ansatz der Habitualisierung von Pierre Bourdieu2.2 Kontext und sprachliche Praxis; 2.2.1 Bourdieus Feldtheorie am Beispiel des sprachlichen Marktes der Schule; 2.2.2 Klassifizierung von Lern- und Bildungskontexten; 2.3 Zwischenfazit; 3 Empirische Relevanz verschiedener Kontexte für die sprachliche Praxis; 3.1 Formaler Kontext des Schulunterrichts; 3.2 Non-formale Kontexte; 3.2.1 Nachhilfeangebote; 3.2.2 Mentoringprogramme; 3.3 Informelle Kontexte; 3.3.1 Familie; 3.3.2 Medien; 3.3.3 Peergroup; 3.4 Zwischenfazit; 4 Fragestellung und Modell der Untersuchung , 4.1 Zielsetzung und Forschungsfragen4.2 Modell der Untersuchung; 5 Methode der Untersuchung; 5.1 Untersuchungssetting und Stichprobe; 5.2 Datenerhebung; 5.3 Erhebungsinstrumente; 5.3.1 Sprachliche Praxis; 5.3.2 Individuelle Hintergrundmerkmale; 5.3.3 Kontextbedingungen; 5.4 Datenanalyse; 6 Ergebnisse der statistischen Analysen; 6.1 Sprachliche Praxis; 6.1.1 Formaler Kontext; 6.1.2 Non-formaler Kontext; 6.1.3 Informelle Kontexte; 6.2 Individuelle Hintergrundmerkmale; 6.2.1 Allgemeine und migrationsbedingte Merkmale; 6.2.2 Einstellungen zu Mehrsprachigkeit in verschiedenen Kontexten , 6.2.3 Selbsteingeschätzte sprachliche Fähigkeiten6.3 Kontextbedingungen; 6.3.1 Formaler Kontext des schulischen Fachunterrichts; 6.3.2 Non-formaler Kontext des IKS-Unterrichts; 6.3.3 Informeller Kontext der Familie; 6.4 Zusammenfassung; 7 Typenbildung und -beschreibung; 7.1 Typisierung der selbstberichteten sprachlichen Praxis von Jugendlichen; 7.1.1 Deskriptive Verteilung der Indikatorvariablen; 7.1.2 Beurteilung der Modellgüte; 7.1.3 Vergleichende Beschreibung der sprachlichen Praxis der vier Handlungstypen; 7.2 Hintergrundvariablenbasierte vergleichende Beschreibung der vier Typen , 7.2.1 Individuelle Hintergrundmerkmale7.2.2 Kontextbedingungen; 7.3 Zusammenfassende Typenbeschreibung; 7.3.1 Typ 1: Der herkunftsgesellschaftlich sozialisierte Typus; 7.3.2 Typ 2: Der kontextabhängig mehrsprachige Typus; 7.3.3 Typ 3: Der angeleitet mehrsprachige Typus; 7.3.4 Typ 4: Der mehrheitsgesellschaftlich sozialisierte Typus; 7.4 Zusammenfassung; 8 Diskussion; 9 Ausblick; Literaturverzeichnis; Anhang; A Ergebnisse der Hauptkomponentenanalyse (PCA); B Ergebnisse der statistischen Vergleiche; C Stichprobenbeschreibung; D Fragebogen
    Additional Edition: Print version: Wehner, Constanze. Sprachliche Praxis Lebensweltlich Mehrsprachiger Jugendlicher : Formale, Non-Formale und Informelle Lern- und Bildungskontexte Im Vergleich. Wiesbaden : Vieweg, ©2019 9783658255473
    Language: German
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages