Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    [S.l.] :DUNCKER & HUMBLOT GMBH,
    UID:
    kobvindex_HPB1295807361
    Umfang: 1 online resource
    ISBN: 9783428583966 , 3428583965
    Serie: Schriften zum Öffentlichen Recht
    Anmerkung: Intro -- Vorwort -- Inhalt -- A. Einleitung und Gang der Untersuchung -- B. Begriffsbildung -- I. Bisherige Umschreibungen des Begriffs Massentierhaltung -- II. Eigener Definitionsansatz -- 1. Vorgaben des Gesetzgebers -- 2. Umschreibung der Massentierhaltung durch das BMEL -- 3. Zahlen und Fakten zur Massentierhaltung -- 4. Definition Massentierhaltung -- 5. Das System Massentierhaltung -- C. Das System Massentierhaltung im Verfassungsrecht -- I. Die Menschenwürde, Art. 1 Abs. 1 GG -- 1. Begriff Menschenwürde -- a) Positive Begriffsbestimmung -- b) Negative Begriffsbestimmung , C) Stellungnahme -- d) Ergebnis: Begriff Menschenwürde -- 2. Verletzung der Menschenwürde durch das System Massentierhaltung -- a) Würdeverletzung durch Selbstentwürdigung -- b) Würdeverletzung durch Verletzung der Menschenwürde zugrundeliegender Werte -- c) Würdeverletzung bei zwangsweiser Verstrickung in menschenunwürdiges Verhalten Dritter -- d) Würdeverletzung infolge eines gewandelten Menschenwürdeverständnisses -- e) Keine Würdeverletzung durch Massentierhaltung -- f) Stellungnahme -- 3. Ergebnis: Verletzung der Menschenwürde durch das System Massentierhaltung , II. Das Recht auf körperliche Unversehrtheit, Art. 2 Abs. 2 S. 1 GG -- 1. Schutzbereich -- 2. Abwehrcharakter -- 3. Staatliche Schutzpflichten -- a) Gesundheitliche Auswirkungen des Verzehrs von Nahrungsmitteln tierischer Herkunft im Allgemeinen -- aa) Fleisch und Lebensmittel tierischen Ursprungs -- bb) Milch und Milcherzeugnisse -- cc) Die Hauptzivilisationskrankheiten: Herz-Kreislauferkrankung und Krebs -- dd) Zusammenhang zwischen Ernährung und Krankheit -- (1) Umweltfaktoren und Krebsneuerkrankungen sowie Sterblichkeit in verschiedenen Ländern (1975) -- (2) China Study (2004) , (A) Brustkrebs -- (b) Prostatakrebs -- (c) Herzkrankheiten -- (3) Fleischaufnahme und Sterblichkeit (2009) -- (4) Konsum von rotem und verarbeitetem Fleisch und die Gefahr der Neuerkrankung an koronaren Herzkrankheiten, Schlaganfall und Diabetes Typ II (2010) -- (5) Karzinogenität des Konsums von rotem und verarbeitetem Fleisch (2015) -- (6) Milchkonsum und Prostatakrebs (2016/2017) -- (7) NutriRECS-Publikationen (2019) -- ee) Zusammenfassung der Ergebnisse -- b) Gesundheitliche Auswirkungen des Verzehrs von Nahrungsmitteln tierischer Herkunft aus Massentierhaltung im Besonderen , Aa) Antibiotikaeinsatz in der Massentierhaltung im Allgemeinen -- bb) Antibiotikaeinsatz in der Milchproduktion im Besonderen -- cc) Auswirkungen des Antibiotikaeinsatzes auf die menschliche Gesundheit -- c) Zusammenfassung: Gesundheitliche Auswirkungen des Verzehrs von Nahrungsmitteln tierischer Herkunft aus dem System Massentierhaltung -- d) Ergebnis: Das System Massentierhaltung und die körperliche Unversehrtheit -- e) Umfang und Grenzen staatlicher Schutzpflichten bei dem System Massentierhaltung -- aa) Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts , (1) BVerfGE 49, 89 -- Kalkar I (8. 8. 1978 -- 2 BvL 8/77)
    Weitere Ausg.: Print version: ISBN 3428183967
    Weitere Ausg.: ISBN 9783428183968
    Sprache: Deutsch
    URL: JSTOR
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz