Exportieren
  • 1
    Buch
    Buch
    Wien : Folio Verlag
    UID:
    kobvindex_SLB929213
    Umfang: 159 Seiten , 21 cm
    Ausgabe: 1. Auflage
    ISBN: 9783852567969
    Inhalt: Klaus Hohlfeld
    Inhalt: Immer wenn es um Bildungs- oder Kulturpolitik geht, wird die Frage nach dem Erbe gestellt, um materielles und immaterielles Kulturgut, das es zu bewahren und zu vermitteln gilt. Sich dem vieldeutigen Begriff zu nähern, um Dimensionen auszuloten, diesem Anliegen nimmt sich die Herausgeberin an. Sie selbst ist als Kulturmanagerin tätig und befragt hier namhafte Wissenschaftler*innen, die in Deutschland und Österreich als Hochschullehrer wirken, u.a. Alieda Assmann, Sharon Macdonals, Franz Schuh, Ruth Wondak. Sie geht nicht systematisch vor, sondern bezieht sich auf die Tätigkeiten und Veröffentlichungen der Befragten. Es sind Einzelgespräche. Erbe wird im weitesten Sinn verstanden, nicht nur als kulturelles Gedächtnis. Es ist Auftrag und Verpflichtung, Reichtum, kann aber auch als Belastung empfunden werden, wenn es als eine Folge nationaler Verfehlung gesehen werden muss. Es hat eine soziale Funktion als Integrationsfaktor und Identitätsstifter. Das Buch bietet eine Fülle von Einsichten und Anregungen nicht nur für Wissenschaft und Politik.
    Inhalt: Das kulturelle Erbe wird als Auftrag, Reichtum, Verpflichtung, aber auch als Belastung gesehen, ist aber als sozialer Integrationsfaktor und als Identitätsstifter unabdingbar.
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Verfügbarkeit
    SLB Potsdam HB / Fachliteratur20.35708Verfügbar
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz