Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    UID:
    kobvindex_VBRD-i97838713418300299
    Format: 299 Seiten
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783871341830
    Content: Die Wirtschaftsjournalistin diagnostiziert eine wachsende Kluft zwischen Politik und Wählerschaft und macht Vorschläge für die Wiederbelebung des demokratischen Systems.
    Content: Der Titel des Buchs ist etwas zu reißerisch für die Diagnose der Autorin. Unser politisches System funktioniert sehr wohl, aber viel zu geräuschlos. Die Kanzlerin regiert "durch", getragen von einer (über-)großen Koalition mit einem weitgehend willfährigen Parlament, das in wichtige Entscheidungen kaum eingebunden wird. Unterstützt von einem Tross williger Hauptstadtjournalisten gelingt es ihr immer aufs Neue Widerstände auszusitzen. In einer Art "Neben-Demokratie" organisieren sich derweil die gesellschaftlichen Kräfte, deren Mandat zumindest zweifelhaft ist, wobei sie NGOs und Bürgerinitiativen viel kritischer sieht als den Lobbyismus der Wirtschaft. Kein Wunder, dass sie Bürger sich nicht mehr vertreten fühlen und denen folgen, die für das "Volk" zu sprechen vorgeben. Hoffnung setzt die Wirtschaftsjournalistin Weidenfeld auf die kommunale Ebene und die vielen Bürgermeister, oft schon parteilose Fachleute, die sich anschicken, Demokratie vor Ort mit Leben zu füllen und dafür eine bürgerferne Bürokratie zurückzustutzen. Ein Buch zur "Krise der Repräsentation" aus eher konservativer Sicht. (2-3) [Jochen Dudeck]
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages