Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    Buch
    Buch
    Heidelberg : Univ.-Verl. Winter
    UID:
    kobvindex_ZBW12082991
    Umfang: 219 Seiten , Ill.
    ISBN: 3825350479
    Inhalt: Terrorismus steht, im Unterschied zum Terror, für eine substaatliche, politisch motivierte Gewalthandlung. Anders als bei der Guerilla oder bürgerkriegsähnlichen Zerrüttungen staatlicher Macht, hat man es bei Terroristen mit idealistischen Einzelindividuen und kleineren Gruppen, nie aber mit breiteren Volksbewegungen zu tun, auch wenn diese notorisch beschworen werden. Terroristen sehen sich in ihrem Selbstverständnis häufig als Avantgarde revolutionärer Bewegungen, die ethisch legitim zu handeln meint. Im Deutschen Herbst verstanden es die Akteure der RAF, sich selbst zu Herausforderern des Staates zu stilisieren. Es gehört ebenfalls konzeptionell zum Terrorismus, Schrecken und Erwartungsängste medial hervorzurufen. Ob es sich um die Faktizität der Darstellung tatsächlicher Gräueltaten handelt, ob es den inszenierten Fake oder aber die diversen Fiktionalisierungen in nahezu allen Kunstformen betrifft: Immer entscheidet die Medienpräsenz über die gesellschaftliche Wirkung der Tat, die verübt wurde. Die Mythisierung des Terrorismus ist ein Effekt dieser Wirkabsicht, nicht dessen nachträgliche Legitimation, wie man in den Debatten über die geplante Ausstellung Mythos RAF hat lesen können. Vorliegender Sammelband will diese Zuschreibungen problematisieren und hinterfragen. Er schlägt den Bogen von den genuin (west-)deutschen Erfahrungen mit dem Herbst 1977 bis zur gegenwärtigen Globalisierung des Terrorismus in Folge des 11ten September 2001. (AUT)
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort(e): Sammlung von Beiträgen
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz