Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    UID:
    kobvindex_ZLB34304428
    Umfang: 269 Seiten
    Ausgabe: 1. Auflage
    ISBN: 9783426878361
    Inhalt: Ein inspirierender Ratgeber für alle die wissen möchten, wie wir unsere Welt gemeinsam besser machen können.Der bekannte Buddhist Matthieu Ricard und die Empathie-Forscherin Tania Singer sind Herausgeber dieses wissenschaftlichen Ratgebers. Dieser fasst die Mind & Life Europe Conference 2016 in Brüssel zusammen, die unter der Schirmherrschaft des Dalai Lama zum Thema "Fürsorge und Macht" stattfand. Im Mittelpunkt steht die Fragestellung, welche Forschungsergebnisse heute dazu beitragen können, eine bessere gemeinsame Zukunft zu gestalten und das Überleben der Menschheit zu sichern.19 weltweit bekannte Wissenschaftler und Buddhisten berichten über ihre jeweiligen Forschungsbereiche und machen Vorschläge für konkretes Handeln. Dabei wird auf faszinierende Weise deutlich, welche Rolle Fürsorge in der Entwicklungsgeschichte der Menschheit gespielt hat, wie sie das Überleben im Tierreich sichert, welchen Einfluss sie auf die neuronalen Verknüpfungen in unserem Gehirn hat und auch aus Ökonomie, nachhaltigem Handeln und globaler Verantwortung nicht mehr wegzudenken ist.Jeder Artikel wird vom Dalai Lama kommentiert, der die Relevanz verdeutlicht: ein inspirierender Brückenschlag von Buddhismus und Wissenschaft, der konkrete Massnahmen aufzeigt, was jeder Einzelne tun kann, um einen sinnvollen Beitrag in dieser Welt zu leisten.
    Anmerkung: Deutsch
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort(e): Fürsorge ; Zukunftsplanung ; Wissenschaft ; Politik ; Gesellschaft ; Ethik ; Tibetischer Buddhismus
    Mehr zum Autor: Ricard, Matthieu
    Mehr zum Autor: Singer, Tania
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz