Availability:
Call Number: Phil 221 Nuss
Call Number: Phil 221 Nussbaum
Call Number: Phil 221 NUSS
Call Number: Phil 214/104
UID:
kobvindex_ZLB34366300
Format:
352 Seiten
ISBN:
9783806240580
Uniform Title:
The cosmopolitan tradition
Content:
Der Kyniker Diogenes von Sinope (5./4. Jh. v.Chr.) soll auf die Frage nach seiner Herkunft geantwortet haben, er sei ein "Weltbürger" (Kosmopolit). Seine Weigerung, sich über seine Abstammung oder soziale Position zu definieren, ist Ausdruck einer moralisch geprägten Herangehensweise an die Politik, die auf eine allen Menschen gemeinsame Humanität fokussiert.Nussbaum verfolgt das kosmopolitische Ideal von den griechischen Stoikern und Cicero über Hugo Grotius, Immanuel Kant und Adam Smith bis in unsere moderne Welt. Trotz seiner unbestreitbaren Verdienste hat es ihrer Ansicht nach auch Mängel, denen man sich stellen muss. So wurde die Idee materieller Hilfe als entscheidender Faktor, um Würde und Gerechtigkeit zu erreichen, in der Rhetorik der Gleichheit viel zu häufig vernachlässigt.Bei den Lösungsvorschlägen für die aufgezeigten Defizite des Kosmopolitismus greift Nussbaum auf den von ihr mitentwickelten Fähigkeitenansatz zurück.
Language:
German
Keywords:
Weltbürgertum
;
Humanismus
;
Menschenwürde
;
Politische Ethik