Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    Buch
    Buch
    Würzburg : Königshausen & Neumann
    UID:
    kobvindex_ZLB34548802
    Umfang: 134 Seiten , 22,5 cm
    ISBN: 9783826072611
    Inhalt: "Was ist eigentlich die Psyche - oder die Seele? Oder ist das dasselbe?", fragt der achtjährige Taavo. Lange Zeit war es dasselbe. Dann entstand im 19. Jahrhundert die "experimentelle" Psychologie. Sie untersuchte mit (vor allem der Physiologie abgeschauten) Experimenten die Gesetzmäßigkeiten der "Psyche", d.h. vor allem der Bewusstseinstätigkeit. Ein großer unerklärter Rest blieb übrig, der Sigmund Freud beschäftigte. Freilich suchte auch er als Arzt und Naturwissenschaftler Gesetzmäßiges aufzuweisen, z.B. der Traum sei (immer) eine Wunscherfüllung. Aber er blieb sensibel für die Unwägbarkeiten von "Seele", die im wissenschaftlichen Diskurs über "Psyche" trivialisiert wurden (bzw. heute noch werden). Mit achtzig Jahren berichtet er von einer eigenen schwer fassbaren Empfindung ("Eine Erinnerungsstörung auf der Akropolis"), die abschließend auf dem Hintergrund von Wittgensteins Parabel vom "Käfer in der Schachtel" beleuchtet wird.
    Anmerkung: Deutsch
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort(e): Psyche ; Seele ; Philosophische Psychologie ; Experimentelle Psychologie ; Geistesgeschichte
    Mehr zum Autor: Bittner, Günther
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz