UID:
kobvindex_ZLB34847028
Umfang:
493 Seiten
,
21 cm x 14.8 cm, 708 g
ISBN:
9783631868263
Serie:
Zivilisationen und Geschichte Band 72
Inhalt:
Immer mehr Menschen achten heute auf eine möglichst vegetarische Ernährung mit biologisch hergestellten Lebensmitteln, sie trainieren ihren Körper mit Yoga, Gymnastik und Achtsamkeitsübungen und vertrauen auf naturheilkundliche Behandlungsmethoden. Ihre Freizeit verbringen sie in der freien Natur bei Sport, Wanderungen und Bergtouren und auch ihr Zuhause soll möglichst im Grünen liegen. Die vorliegende Studie untersucht die historischen Ursprünge dieser Suche nach einem gesunden und naturverbundenen Lebensstil in der modernen Gesellschaft. Sie erzählt und analysiert die Geschichte der Lebensreform in der Schweiz zwischen 1850 und 1950 in ihrer dynamischen Vielgestaltigkeit und konzentriert sich im Besonderen auf die Naturheilbewegung, den Vegetarismus, die Jugendbewegung, die Reformpädagogik und die Freiwirtschaft.
Anmerkung:
Erscheint auch als Online-Ausgabe 9783631868300 (ISBN)
,
Erscheint auch als Online-Ausgabe 9783631868294 (ISBN)
,
Dessertation, Universität Freiburg, 2021
Sprache:
Deutsch
Schlagwort(e):
Schweiz
;
Lebensreform
;
Geschichte 1850-1950
;
Schweiz
;
Lebensreform
;
Ernährung
;
Naturheilkunde
;
Jugendbewegung
;
Geschichte 1850-1950
;
Hochschulschrift
Mehr zum Autor:
Rindlisbacher, Stefan