Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    UID:
    kobvindex_ZLB34941896
    Format: 90 S.
    ISBN: 9783840925627 , 9783840925627
    Content: Das Internet als Kommunikationsmedium hat sich in den letzten Jahren als wirksame Alternative zur Sprechzimmertherapie erwiesen. Das Manual liefert eine praxisorientierte Darstellung kognitiv-verhaltenstherapeutischer Methoden sowie störungsübergreifender Ansätze im internetbasierten Setting. Ziel des Buches ist es, die Anwendbarkeit von Online-Therapie und -Beratung aufzuzeigen. Damit soll ein praktischer Umgang mit dem Medium Internet als therapeutisches Einsatzfeld ermöglicht werden. Das Buch gibt zunächst einen aktuellen Überblick über das Spektrum der Anwendungsbereiche neuer Kommunikationsmedien in der psychologischen Versorgung sowie über die Wirksamkeit von internetbasierten Therapie- und Beratungsansätzen. Es beschreibt, wie eine internetbasierte Diagnostik und Exploration durchgeführt werden kann. Anschließend wird detailliert und praxisorientiert dargestellt, wie kognitiv-verhaltenstherapeutische Methoden, z.B. kognitive Umstrukturierung, Exposition, sowie störungsübergreifende Ansätze zur Behandlung unterschiedlicher Störungsbilder (u.a. PTBS, Depression, Essstörungen) im internetbasierten Setting zum Einsatz kommen können. Ebenso wird die Umsetzung einer internetbasierten psychologischen Beratung beschrieben. Die dabei verwendeten spezifischen Therapie- und Beratungstechniken werden anhand von Fallbeispielen erklärt. Schließlich wird auf den Umgang mit schwierigen Therapiesituationen eingegangen.
    Note: Prof. Dr. Christine Knaevelsrud, geb. 1975. 1996-2001 Studium der Psychologie in Amsterdam und New York City. 2004-2015 wissenschaftliche Leitung am Behandlungszentrum für Folteropfer, Berlin. Promotion an der Universität Zürich. Psychologische Psychotherapeutin. Professorin für klinisch-psychologische Intervention an der Freien Universität Berlin. Prof. Dr. Birgit Wagner, geb. 1967. Studium der Psychologie an der Freien Universität Berlin. 2006-2009 wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Zürich. 2006 Promotion. 2010-2013 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Universitätsklinikum Leipzig. 2012 Habilitation. 2012 Approbation zur Psychologischen Psychotherapeutin. Seit 2013 Professorin für Klinische Psychologie und Psychotherapie an der Medical School Berlin. Dr. Maria Böttche, geb. 1981, 2001-2008 Studium der Psychologie in Berlin. 2008-2015 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Behandlungszentrum für Folteropfer (bzfo), Berlin. 2015 Promotion. Psychologische Psychotherapeutin i.A. Seit 2015 Leiterin der Forschungsabteilung des bzfo.
    Language: German
    Author information: Böttche, Maria
    Author information: Knaevelsrud, Christine
    Author information: Wagner, Birgit
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages