Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    UID:
    kobvindex_ZLB34957896
    Umfang: 96 Seiten , Illustrationen , 22,5 cm
    ISBN: 9783456862354
    Inhalt: Vor Beginn der Covid-19-Pandemie beschränkte sich das Format von Beratung und Therapie vielfach auf Chat und E-Mail; die Auswirkungen der weltweiten Pandemie haben indes gezeigt, dass das Potenzial der Digitalisierung der Alltagswelt auch für den Bereich der psychologischen Hilfsangebote genutzt werden kann.Video-Beratung bietet eine niedrige Zugangsschwelle zu psychosozialer Unterstützung von psychisch belasteten Menschen, die z. B.zeitlich und beruflich stark eingebunden sind,körperliche Einschränkungen haben oderin ländlichen Gebieten oder Gegenden mit unzureichender psychologischer und psychotherapeutischer Gesundheitsversorgung leben. Die Einsatzmöglichkeiten für Video-Beratung sind vielfältig, jedoch kaum konzeptionell-methodisch gestützt und nur ansatzweise wissenschaftlich erforscht. Diese Lücke schließt Dr. Nadine Schaarschmidt. Sie zeigt, ob und auf welche Art sich die Kommunikation zwischen Beraterin und Klientin verändert, sobald das Gespräch nicht mehr von Angesicht zu Angesicht, sondern videovermittelt stattfindet. Leidet die Qualität des Kontakts unter medienvermittelter Kommunikation oder stellt sie sogar einen Mehrwert dar? Neben theoretischen Ausführungen werden praktische Handlungsanweisungen für die Durchführung videogestützter Beratung von Klientinnen angeboten und mit empirischen Ergebnissen verknüpft. Durch ein tieferes Verständnis von Theorie und Empirie lassen sich mögliche Fehler vermeiden und die Beratung kann wirkungsvoll gestaltet werden.
    Anmerkung: Deutsch
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz