Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    UID:
    kobvindex_ZMS00032229
    Format: 22 cm
    ISBN: 3813206009
    Content: Das Kriegstagebuch (KTB) ist in 68 Bänden erschienen und ueberliefert von Tag zu Tag das Lagebild, die strategischen und operativen Ueberlegungen und Entscheidungen eines Wehrmachtteiles, dessen Fuehrung sich nachdruecklich um den aus ihrer Sicht angemessenen Stellenwert der maritimen Komponente in der deutschen Gesamtkriegfuehrung bemuehte. Das KTB enthaelt eine Fuelle von Informationen, die weit ueber den engeren Bereich der Marinefuehrung hinausgehen und einen tiefen Einblick in die politischen, strategischen und ruestungswirtschaftlichen Probleme der deutschen Kriegfuehrung ermoeglicht. Dies gilt insbesondere fuer den Teil A, der lueckenlos vom 19390815 bis zum 19450420 in 68 Monatsbaenden in Faksimile Edition vorliegt. Die Eintragungen eines jeden Tages gliedern sich normalerweise nach einem bestimmten Schema: Sie beginnen mit dem aussenpolitischen Lageueberblick, von Fall zu Fall erfolgt eine Zusammenfassung der Lagebesprechung beim Chef der Seekriegsleitung und schliesslich wird die eigentliche Lage festgehalten, aufgeteilt nach Kriegsschauplaetzen bzw Seekriegsmitteln. Landkriegfuehrung und Luftkriegfuehrung werden in unterschiedlicher Ausfuehrlichkeit beruecksichtigt. (MOD).
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe Im Auftrag des Militärgeschichtlichen Forschungsamtes in Verbindung mit dem Bundesarchiv-Militärarchiv und der Marine-Offizier-Vereinigung, herausgegeben von Werner Rahn und Gerhard Schreiber unter Mitwirkung von Hansjoseph Maierhöfer Kriegstagebuch der Seekriegsleitung 1939-1945
    Additional Edition: KTB
    Language: German
    Author information: Schreiber, Gerhard
    Author information: Rahn, Werner
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages