Exportieren
  • 1
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden :VS Verlag für Sozialwissenschaften,
    UID:
    almahu_9947361276302882
    Umfang: VI, 276 S. , online resource.
    ISBN: 9783531090269
    Inhalt: Der Band gibt einen Überblick über unterschiedliche Formen lokaler Bürgerbeteiligung, wie wir sie zu Beginn des 21. Jahrhunderts in Deutschland finden. Im Hintergrund steht dabei die Frage, wie die repräsentative Demokratie an die neuen gesellschaftlichen und politischen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts angepasst werden kann. Welche Chancen und Risiken sind mit den Beteiligungsformen verbunden, die sich in den letzten Jahren gerade auf lokaler Ebene entwickelt haben? Der Band ist überblicksartig angelegt. Er zeigt, auf wie vielfältige Weise sich die Wissenschaft mit dem Thema beschäftigt. Die Autorinnen und Autoren behandeln jeweils unterschiedliche Fragestellungen. Sie greifen, wie es für das Thema „lokale Bürgerbeteiligung“ angemessen ist, auf unterschiedliche Untersuchungsmethoden zurück. Qualitative und quantitative Beiträge ergänzen sich. Gemeinsam ist ihnen die Auseinandersetzung mit den Fragen nach den Zielen und den Erfolgsbedingungen unterschiedlicher Formen lokaler Bürgerbeteiligung, um zu einer weiteren Systematisierung von Erfolgs- und Mißerfolgsbedingungen beizutragen.
    Anmerkung: Lokale Bürgerbeteiligung: Ein wichtiges Thema mit offenen Fragen -- Wozu Demokratisierung der Demokratie? — Kriterien zur Bewertung partizipativer Arrangements -- Institutionen und lokale Wahlen: Wo bleiben die Wähler? -- Auswirkung von Quoren und Themenrestriktionen bei kommunalen Bürgerbegehren im Ländervergleich -- Direktdemokratie und Konkurrenzdemokratie — eine „explosive“ Mischung? -- Präsenz und Erfolg Kommunaler Wählergemeinschaften im Bundesländervergleich -- Schach dem Parlament —Lokalvereine machen Ratsentscheidung rückgängig -- Kommunale Bürgerpanels als Weg zu breiter Bürgerbeteiligung -- Partizipativer Wandel — methodischer Wandel: Neue und klassische Formen der Bürgerbeteiligung im Vergleich -- Inszenierte Bürgerbeteiligung? Die lokalen Begleitausschüsse des Bundesprogramms „Lokales Kapital für Soziale Zwecke (LOS)“ -- Kooperation — mit wem? Bewohnerbeteiligung im „Stadtumbau Ost“ -- Beteiligung braucht Wissen — Beteiligung schafft Wissen.
    In: Springer eBooks
    Weitere Ausg.: Printed edition: ISBN 9783531157283
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz