Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin :De Gruyter,
    UID:
    almahu_9949225924002882
    Umfang: 1 online resource (600 p.)
    Ausgabe: 1st ed.
    ISBN: 1-281-99060-4 , 9786611990602 , 3-11-173807-8 , 3-11-021068-1
    Serie: Millennium-Studien/Millenium studies, Bd. 20
    Inhalt: Das Verbot von Verwandtenehen (Inzest) stand vom 6. bis ins 11. Jahrhundert im Mittelpunkt der Gesetzgebung. Kaiser und Könige, Bischöfe und Päpste erließen immer wieder neue Regelungen zum Inzestdelikt und stellten diese Bestimmungen häufig an die Spitze von Gesetzestexten und Kodifikationen. Die Reichweite der verbotenen Verwandten wurde dabei stetig ausgedehnt. Im 11. Jahrhundert war es kaum möglich, Ehen zu schließen, die nicht aufgrund des Inzestverbots angefochten werden konnten. Die Sorge um die Gültigkeit von Eheschließungen beschäftigte insbesondere den Adel, da mit der Illegitimität der Kinder der soziale Status auf das Spiel gesetzt wurde.Über dieses einzigartige Phänomen wird in der historischen, ethnologischen und soziologischen Forschung eine intensive Diskussion geführt. Dieses Buch zeichnet die radikale Ausdehnung der Ehehindernisse erstmals epochenübergreifend und transkulturell nach. Es wird die These aufgestellt, dass die Entstehungsbedingungen dieser "Obsession" im Funktionswandel von Gesetzgebung und in den Reaktionen von Königen, Kaisern und Bischöfen auf den Verlust antiker Staatlichkeit zu suchen sind. Die ausgedehnten Inzestverbote sollten die Etablierung überregionaler Heiratsmärkte herbeiführen und dadurch der Integration von Großreichen dienen.
    Anmerkung: Description based upon print version of record. , Habilitation - Universität, Tübingen, 2007. , Frontmatter -- , Inhalt -- , 1. Einleitung -- , 2. Die Aneignung einer Tradition im 4. Jahrhundert -- , 3. Ethnische Identität und Inzestverbot -- , 4. Der Ordnungswille der Bischöfe und das christliche Königtum -- , 5. Das Inzestverbot und die Begründung des karolingischen Königtums -- , 6. Theorie und Praxis des Inzestverbots im Karolingerreich -- , 7. Die Radikalisierung des Inzestverbots im 11. Jahrhundert -- , 8. Die abendländische Inzestgesetzgebung im Kontext -- , Backmatter , Issued also in print. , German
    Weitere Ausg.: ISBN 3-11-020296-4
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz