Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin ; : De Gruyter,
    UID:
    almahu_9949481436702882
    Umfang: 1 online resource (326 p.)
    ISBN: 9783110231540 , 9783110636970
    Serie: Reihe Germanistische Linguistik , 287
    Inhalt: Lexikalische Kategorisierung ist eines der ältesten, zentralen und zugleich umstrittensten Themen der Sprachwissenschaft. In dieser Studie wird eine gebrauchsbasierte Theorie lexikalischer Kategorisierung entwickelt, die eine Synthese kognitivistischer (R. Langacker) und diskursfunktionaler Ansätze (P. Hopper, S.A. Thompson) darstellt. Lexikalische Einheiten werden dabei als Konstruktionen unterschiedlicher Komplexität und Schematizität aufgefasst, die nicht statisch klar begrenzten Kategorien angehören, sondern einem dynamischen Prozess der Kategorisierung unterliegen. In diesem Prozess erwerben, realisieren und modifizieren sie Verwendungsprädispositionen im Wechselspiel zwischen individuellem sprachlichem Wissen und kontextspezifischem Sprechen, das stets sozial und auf ein Gegenüber hin orientiert ist. Eine auf authentischen Fallbeispielen beruhende Untersuchung zur Groß- und Kleinschreibung und zur Getrennt- und Zusammenschreibung im Deutschen zeigt dann, dass sich Phänomene wie kategoriale Unschärfe und Prototypikalität, die auf der Basis des theoretisch Dargelegten erwartbar sind, in der Praxis des Schreibens tatsächlich anzutreffen sind.
    Inhalt: What are the elementary building blocks of language? Which categories can they be assigned to, based on which criteria? What function do parts of speech or lexical categories have for the speakers of a language? This study provides answers to these theoretical questions, showing on the example of German that lexical categorization is dependent on cognitive and functional conditions - not as a static structure, but rather as a dynamic process. The empirical part of the study shows that this has consequences, especially for writers of German.
    Anmerkung: Habil Halle-Wittenberg 2005. , Frontmatter -- , Inhalt -- , Abbildungsverzeichnis -- , 1. Einleitung: Individualität, Dynamik und Prototypikalität lexikalischer Kategorisierung -- , 2. Wortarten - Redeteile - lexikalische Kategorien - lexikalische Kategorisierung -- , 3. Lexikalische Kategorisierung im Wechselspiel zwischen Diskurs und Konzeptualisierung -- , 4. Lexikalische Kategorisierung aus der Perspektive der Netzwerkmetapher -- , 5. Lexikalische Kategorisierung im Spiegel der Schreibung -- , 6. Schluss -- , Backmatter , Issued also in print. , Mode of access: Internet via World Wide Web. , In German.
    In: DGBA Linguistics and Semiotics 2000 - 2014, De Gruyter, 9783110636970
    In: E-BOOK GESAMTPAKET / COMPLETE PACKAGE 2010, De Gruyter, 9783110233544
    In: E-BOOK PAKET LINGUISTIK UND LITERATURWISSENSCHAFT 2010, De Gruyter, 9783110233605
    Weitere Ausg.: ISBN 9783110231533
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Germanistik
    RVK:
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz