UID:
almahu_9949525717502882
Umfang:
340pp.;
Ausgabe:
1. Auflage
ISBN:
9783666310201
Serie:
Religiöse Kulturen im Europa der Neuzeit
Inhalt:
Zusammenfassung Im Mittelpunkt des Buches steht die Frage nach den Loyalitäten und Lebenswelten des Prager jüdischen Großbürgertums zwischen 1800 und 1867. Aufgrund seines enormen wirtschaftlichen Erfolges nahm es innerhalb der jüdischen Bevölkerung Böhmens eine Sonderstellung ein. Anhand von fünf Prager Familien zeigt Martina Niedhammer jedoch, dass sich die gesellschaftlichen Bestrebungen des jüdischen Großbürgertums nicht in sozialem Aufstieg um jeden Preis erschöpften. Dies belegen die vielfältigen Anbindungen der jüdischen Oberschicht an nationalpolitisch, ethnisch und religiös unterschiedlich konnotierte Orte im Prager Stadtraum. Entlang dieser Orte werden ihr ökonomischer Aufstieg, religiöses Leben, soziales und politisches Engagement sowie familiäres Selbstverständnis in den Blick genommen.
Weitere Ausg.:
Printed edition: ISBN 9783525310205
Sprache:
Deutsch
Schlagwort(e):
Electronic books.
DOI:
10.13109/9783666310201
URL:
https://doi.org/10.13109/9783666310201
URL:
https://www.vr-elibrary.de/action/showBook?doi=10.13109%2F9783666310201
URL:
View this content on BiblioBoard.