Umfang:
1 Online-Ressource (334 Seiten) :
,
Diagramme.
ISBN:
978-3-8394-1155-1
Serie:
Sozialtheorie
Anmerkung:
Auf transcript-Plattform als "2., unveränderte Auflage 2012" bezeichnet
,
Mit dem Übergang zu relationalen Raumbegriffen und mit dem »Spatial Turn« haben diskurstheoretische Ansätze in der Humangeographie und in der kultur- und sozialwissenschaftlichen Raumforschung an Bedeutung gewonnen. Entsprechend stellen sie einen unverzichtbaren Teil der Lehre in den Bachelor- und Master-Studiengängen der Geographie dar. Dieses Handbuch gibt erstmals einen ausführlichen Überblick über das vielfältige Spektrum diskursanalytischer Raumforschung. Es lässt sich ebenso als umfassendes Nachschlagewerk wie als Einführung in einzelne Themen und Ansätze verwenden
Weitere Ausg.:
Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-8376-1155-7
Sprache:
Deutsch
Fachgebiete:
Geographie
,
Ethnologie
,
Soziologie
Schlagwort(e):
Raum
;
Begriff
;
Sozialwissenschaften
;
Kulturwissenschaften
;
Diskursanalyse
;
Anthropogeografie
;
Diskursanalyse
;
Methode
;
Anthropogeografie
;
Regionalforschung
;
Sozialgeografie
;
Diskurs
;
Poststrukturalismus
;
Raum
;
Aufsatzsammlung
;
Aufsatzsammlung
;
Aufsatzsammlung
DOI:
10.14361/9783839411551
URL:
Volltext
(URL des Erstveröffentlichers)
URL:
Volltext
(URL des Erstveröffentlichers)
URL:
Volltext
(URL des Erstveröffentlichers)
Mehr zum Autor:
Mattissek, Annika 1975-
Mehr zum Autor:
Glasze, Georg 1969-