Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    UID:
    almahu_BV047943874
    Umfang: 382 Seiten : , Illustrationen, Karten, Diagramme ; , 26 cm.
    ISBN: 978-2-503-59017-2
    Serie: Studies in European urban history (1100-1800) volume 51
    Inhalt: Plus d’un millier de concours de tir sont organisés aux XVe et XVIe siècles dans le sud du Saint-Empire. Comme pour les Jeux olympiques modernes, villes libres et résidences des princes rivalisent lors de compétitions d’arbalète et d’arquebuse. à travers des performances sportives, des rituels symboliques, des stratégies de communication, la constitution de délégations aux couleurs de chaque ville, ainsi que des descriptions poétiques, c’est la hiérarchie des villes allemandes et suisses ainsi que leur influence dans les réseaux régionaux ou confessionnels qui sont réaffirmées. Cet ouvrage contribue à la fois à l’histoire des villes de l’espace germanophone et à l’histoire des sports avant la modernité.
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite [295]-333. - Register: Seite [335]-348
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Online-Ausgabe ISBN 978-2-503-59018-9
    Sprache: Französisch
    Fachgebiete: Geschichte
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Reichsstadt ; Armbrust ; Gewehr ; Wettkampf
    URL: Rezension  (H-Soz-Kult)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz