Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin :Duncker & Humblot,
    UID:
    almafu_9958911466002883
    Umfang: 1 online resource (364 p.)
    ISBN: 3-428-51797-0
    Serie: Schriften zum burgerlichen Recht, Bd. 327
    Inhalt: Hauptbeschreibung In Deutschland leben über sechs Millionen Menschen mit Behinderung, deren Zahl angesichts der demographischen Entwicklung in Zukunft noch steigen wird und die sich in zahlreichen Lebensbereichen Benachteiligungen ausgesetzt sehen. Sie bedürfen daher vor allem im Bereich des Wohnens als Mittelpunkt der persönlichen Lebensführung des rechtlichen Schutzes. Der Autor setzt an dieser überaus praxisrelevanten Materie an und untersucht das Wohnraummietrecht unter behinderungsspezifischen Aspekten und Problemen. Diese werden im zeitlichen Verlauf eines Mietverhält
    Anmerkung: Description based upon print version of record. , Dissertation--Universität Augsburg, 2004. , Vorwort; Inhaltsübersicht; Inhaltsverzeichnis; Einleitung; 1. Teil: Allgemeine Grundlagen; 1 Der Begriff der Behinderung; I. Allgemeine Behinderungsbegriffe; 1. Der Behinderungsbegriff der World Health Organization (WHO); 2. Der Behinderungsbegriff in der Medizin; 3. Der Behinderungsbegriff in der (Sonder-)Pädagogik; II. Kategorisierungsmöglichkeiten; 1. Art der Behinderung; a) Körperliche Behinderung; b) Geistige Behinderung; c) Seelische/psychische Behinderung; 2. Vorformen/verwandte Formen; a) Ungünstige Persönlichkeitsmerkmale/Geringfügige Beeinträchtigungen; b) Krankheit , c) Chronische Krankheitd) Drohende Behinderung; e) Altersbedingte Gesundheitseinschränkungen; III. Allgemeine juristische Behinderungsbegriffe; 1. Der Behinderungsbegriff im Sozialrecht; a) Der Behinderungsbegriff im Sozialgesetzbuch Neuntes Buch (SGB IX); b) Der Behinderungsbegriff in anderen sozialrechtlichen Vorschriften; 2. Der verfassungsrechtliche Behinderungsbegriff in Art. 3 Abs. 3 Satz 2 GG; a) Meinungsstand in Literatur und Rechtsprechung; b) Stellungnahme; 3. Der Behinderungsbegriff im Behindertengleichstellungsgesetz (BGG); 4. Der Behinderungsbegriff im Bürgerlichen Gesetzbuch , 4. Das allgemeine Persönlichkeitsrecht, Art. 1 Abs. 1, Art. 2 Abs. 1 GG5. Das Sozialstaatsprinzip, Art. 20 Abs. 1 GG; II. Internationale Vorgaben zum Schutz behinderter Menschen; III. Der verfassungsrechtliche Schutz des Vermieters; 1. Die Eigentumsgarantie, Art. 14 Abs. 1 GG; 2. Die Privatautonomie, Art. 2 Abs. 1 GG; IV. Der verfassungsrechtliche Schutz des Mieters; 1. Die Sozialpflichtigkeit des Eigentums, Art. 14 Abs. 2 GG; 2. Das Besitzrecht des Mieters als Eigentum i.S.v. Art. 14 Abs. 1 Satz 1 GG; 3. Das Sozialstaatsprinzip, Art. 20 Abs. 1 GG , V. Weitere themenrelevante Grundrechte im WohnraummietrechtVI. Einwirkungen des Verfassungsrechts auf dasWohnraummietrecht; 1. Die Einwirkung der Grundrechte auf das Privatrecht; 2. Auswirkungen auf das Verhältnis von Privatrechtssubjekten im Wohnraummietrecht unter besonderer Berücksichtigung des Schutzes behinderter Menschen; 3 Besonderheiten bei Willenserklärungen von und gegenüber behinderten Menschen; I. Wirksamkeit von Willenserklärungen und geschäftsähnlichen Handlungen; 1. Die behinderte Person als Erklärender; 2. Die behinderte Person als Erklärungsempfänger , a) Zugang der Willenserklärung bzw. der geschäftsähnlichen Handlung , German
    Weitere Ausg.: ISBN 3-428-11797-2
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Rechtswissenschaft
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz