Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    UID:
    b3kat_BV042467299
    Umfang: 1 Online-Ressource (504 S.)
    ISBN: 9783663122371 , 9783531126524
    Serie: Kulturwissenschaftliche Studien zur deutschen Literatur
    Anmerkung: Von einem doppelten theoretischen Neuansatz aus hat die vorliegende Studie die Interpretation der Naturschilderungen in Georg Büchners Lenz versucht. Mit der grundsätzlichen Problematisierung der Hermeneutik naturdeskriptiver Passagen war zum einen die übliche literaturwissenschaftliche Operation mit einem unre­ flektierten Landschaftsbegriff abzuweisen. Naturschilderungen können differente, ja antinomische Raumordnungen und Entwürfe von Natur versprachlichen, die nicht alle dem engeren, ästhetisch determinierten Begriff einer "Land­ schaftsschilderung" subsumierbar sind. Diese hermeneutische Reflexion sollte den Blick für die Korrelation zwischen der psychopathischen Subjektdisposition von Büchners Protagonisten und den von ihm konstituierten, in den natur­ deskriptiven Passagen evozierten Naturbezügen schärfen. Die Interpretation die­ ses Wechselverhältnisses ist dabei von einer Revision der bislang dominierenden psychopathalogischen Klassifikation des in Büchners Erzählung entfalteten klini­ schen Materials ausgegangen. Im Rekurs auf die historische Diagnostik des Lenz­ sehen Wahns und auf den nosalogischen Entwicklungsstand der Medizin zwi­ schen Spätaufklärung und Vormärz war nicht die Schizophrenie, sondern die Vorstellung einer wahnhaft gesteigerten, zuweilen remittierten Melancholie als für das Verständnis der Erzählung entscheidende psychopathalogische Bezugs­ größe herauszuarbeiten. Resultierend aus diesem doppelten theoretischen Neuan­ satz wurden im zweiten Arbeitsteil auf der Grundlage einer vorläufigen Schei­ dung ästhetische und psychotische Raummodelle als heuristische Instrumentarien für die Naturschilderungen des Lenz beschrieben und voneinander abgegrenzt. Das in seinen differenten Komponenten explizierte ästhetische Landschaftskon­ strukt wurde durch zwei Subästhetiken und ihre spezifischen Naturräume ergänzt: die sanftmelancholische Gegend und das Naturerhabene
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort(e): Büchner, Georg 1813-1837 Lenz ; Natur ; Melancholie ; Büchner, Georg 1813-1837 Lenz ; Natur ; Poetik ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz