Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft
    UID:
    b3kat_BV048225100
    Umfang: 1 Online-Ressource (360 Seiten)
    Ausgabe: 1st ed
    ISBN: 9783748929864
    Serie: Schriften zum Familien- und Erbrecht v.29
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources , Cover -- 1. Kapitel: Einführung in die Problematik -- A. Einleitung -- B. Gang der Untersuchung -- C. Gegenstand der Untersuchung -- I. Hauptcharaktere der Untersuchung -- 1. Besondere Stellung des Minderjährigen -- 2. Besondere Stellung der Eltern -- 3. Besondere Stellung des Kreditinstituts -- II. Die Kapitalzuwendung als Begrifflichkeit der Untersuchung -- 1. Unterscheidung zwischen Bar- und Kontozuwendungen -- 2. Verschiedene Konstellationen der Kontozuwendungen -- a) Konstruktionen der Kapitalzuwendung auf Konten -- aa) Direkte Forderungszuwendung -- bb) Eltern-/Drittkontoeröffnung in Stellvertretung und zugunsten des Kindes -- b) Handlungsmöglichkeiten des Kindes -- aa) Eigenkontoeröffnung -- (1) Kontoeröffnung als rechtlicher Nachteil -- (2) Umgehungsmöglichkeit der Nachteilhaftigkeit -- bb) Kapitalzuwendungen an das Kind -- c) Handlungsmöglichkeiten der Eltern -- d) Handlungsmöglichkeiten Dritter -- III. Überblick und Erwartungen -- 2. Kapitel: Kapitalzuwendungen auf Konten Minderjähriger im Außenverhältnis -- A. Rechtsnatur des Spar- und Girokontos -- I. Sparkonto -- II. Girokonto -- B. Analyse der Gläubigerstellung und Kontoinhaberschaft -- I. Bedeutung der Gläubigerstellung und Kontoinhaberschaft -- 1. Bedeutung in der Praxis -- 2. Darstellung der zu untersuchenden Konstellation -- II. Bestimmung des Gläubigers und Kontoinhabers beim Sparbuch -- 1. Bestimmung zu Zeiten des Reichsgerichts -- a) Herkunft der eingezahlten Mittel -- b) Benennung im Buch -- c) Wille des Einzahlers -- d) Zwischenergebnis -- 2. Bestimmung zu Zeiten des BGH -- a) Erkennbarer Wille des Einzahlers -- aa) Auslegung und ihr maßgeblicher Zeitpunkt -- bb) Bedeutung der Kontobezeichnung -- cc) Bestimmungen im Kontoeröffnungsantrag -- dd) Herkunft der eingezahlten Mittel -- ee) Zurückbehaltung der Verfügungsbefugnis -- ff) Vergleich mit außenstehenden Umständen , gg) Kenntnis der Existenz und der Besitz am Sparbuch -- (1) Kenntnis der Existenz -- (2) Besitz -- (a) Drittkontoeröffnung -- (b) Elternkontoeröffnung -- hh) Einordnung der Entscheidung aus dem Jahr 2019 und deren Bewertung -- b) Bewertung der Ergebnisse und Übertragung auf weitere Sparurkunden -- C. Bestimmung des Gläubigers und Kontoinhabers beim Girokonto -- I. Übertragung der gefundenen Bestimmungsmöglichkeiten -- II. Ergebnis -- D. Schlussbetrachtung -- E. Checkliste der Bestimmung des Gläubigers und Kontoinhabers -- F. Ausblick vom Standpunkt des Außenverhältnisses -- 3. Kapitel: Bankgeschäfte Minderjähriger mit ihnen zugewandtem Kapital -- A. Untersuchung der bankbezogenen Rechtsgeschäfte -- I. Mit dem Konto einhergehende Rechtsgeschäfte -- 1. Verfügungen über das Zugewandte -- 2. Kreditgeschäft -- 3. Kredit- und Geldkartenausgabe -- II. Besonderheiten im Rahmen der Einwilligung -- B. Beurteilung der Handlungsmöglichkeiten des Kindes -- 4. Kapitel: Motive der Kapitalzuwendungen auf Konten Minderjähriger im Innenverhältnis -- A. Schenkung -- I. Charakter einer Schenkung -- 1. Tatbestand der Schenkung -- a) Bereicherung am Beispiel der vorweggenommenen Erbfolge -- b) Unentgeltlichkeit -- 2. Die Schenkung beim Vertrag zugunsten des Kindes auf den Todesfall -- a) Bestimmung des Valutaverhältnisses -- b) Schenkung unter Lebenden oder Schenkung von Todes wegen -- II. Wirksame Schenkung unter Lebenden -- 1. Wirksamer Schenkungsvertrag mit einem Minderjährigen -- a) Formvorschriften -- b) Minderjährigkeit und Vertretung -- aa) Insichgeschäft -- bb) Schenkung von Vermögen als lediglich rechtlicher Vorteil -- 2. Rückforderungsansprüche -- a) 528 BGB -- b) Weitere Rückforderungsgründe -- III. Steuerlich motivierte Vermögensübertragung im Rahmen des EStG -- 1. Steuerliche Anerkennung von Verträgen zwischen Angehörigen , 2. Folgen der Einkunftsquellenübertragung auf den Minderjährigen -- IV. Schenkungsteuer -- 1. Charakter der Schenkungsteuer -- 2. Gestaltungsmöglichkeiten zur Steuervermeidung -- a) Freibeträge -- b) 10 II ErbStG -- c) Zwischenergebnis -- B. Kontoleihe bei nur vorübergehenden Zuwendungen -- I. Gründe der vorübergehenden Kontoleihe -- II. Beziehung des Zuwendenden als Kontoentleiher und Minderjährigen als Kontoverleiher -- 1. Zivilrechtliche Ausgestaltung des Treuhandvertrags -- 2. Steuerrechtliche Aspekte des Treuhandvertrags -- III. Risiken und Nebenwirkungen einer Kontoleihe nach der AO und dem StGB -- C. Inanspruchnahme des Minderjährigen durch Gläubiger des Zuwendenden -- I. 4 I AnfG -- II. 3 I AnfG -- III. Zwischenergebnis -- D. Ausblick vom Standpunkt des Innenverhältnisses -- 5. Kapitel: Haftung der Eltern -- A. Verletzung der Vermögenssorge als Pflichtverletzung -- I. Besonderheiten im Eltern-Kind-Verhältnis -- II. Verletzung der wirtschaftlichen Vermögensverwaltung, 1642 BGB -- 1. Verfügungen als Pflichtverletzung -- a) Rechte der Eltern am Konto des Kindes -- aa) Einfluss des Innenverhältnisses der Eltern-Kind-Beziehung -- bb) Bewertung der Unterscheidung zwischen Innen- und Außenverhältnis -- cc) Beweislast des Innen- und Außenverhältnisses -- (1) Beweis des Außenverhältnisses -- (2) Beweis des Innenverhältnisses -- b) Verwendung des Kontoguthabens -- aa) Verbrauch zu eltern- und kindesbezogenen Zwecken -- (1) Grundsatz -- (2) Elternbezogene Zwecke -- (3) Kindesbezogene Zwecke -- (4) Einwände der Eltern -- bb) Korrektur des Ergebnisses durch 1649 BGB -- c) Zugriff der Eltern auf Kinderkonten als Schenkung zu ihren Gunsten -- aa) Schenkungsvertrag zwischen dem Kind als Schenker und den Eltern als Beschenkten -- bb) Verträge mit dem Kreditinstitut -- (1) 181 BGB -- (2) 1641 BGB -- (3) Zwischenergebnis , 2. Wahl der Geldanlage als Pflichtverletzung -- III. Verletzung des 1639 BGB -- B. Verschulden -- I. Verschuldensmaßstab -- II. Berücksichtigung des fehlenden Unrechtsbewusstseins -- C. Schaden und seine Geltendmachung -- I. Schaden und seine Rechtsfolge -- II. Geltendmachung -- III. Auskunftsanspruch -- 1. Anspruch des Kindes -- 2. Anspruch des anderen Elternteils -- D. Übertragung der gefundenen Ergebnisse auf weitere Anspruchsgrundlagen -- E. Übertragung der Ergebnisse auf die Haftung Dritter -- F. Ergebnis -- 6. Kapitel: Schlussbetrachtung -- A. Zusammenfassung der Ergebnisse und Praxishinweise -- B. Schlusswort -- Literaturverzeichnis
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Baasch, Jasmin Lebzeitige Kapitalzuwendungen an Minderjährige auf Spar- und Girokonten am Beispiel der Schenkung und Kontoleihe Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft,c2021 ISBN 9783848785667
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Rechtswissenschaft
    RVK:
    Schlagwort(e): Deutschland ; Vermögen ; Bankkonto ; Minderjähriger ; Geschäftsfähigkeit ; Beschränkung ; Haftung ; Gesetzlicher Vertreter ; Gläubiger ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz