Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    UID:
    edoccha_9959377640602883
    Umfang: 1 online resource (438 p.)
    Ausgabe: 1st ed.
    ISBN: 3-7328-5170-2 , 3-8394-5170-1
    Serie: Pädagogik
    Inhalt: Welche Bedeutungen haben Normalitätskonstruktionen von Care Leaver*innen aus biographischer Perspektive? Wie wird in der stationären Jugendhilfe Biographie konstruiert? Welches widerständige Potenzial entwickeln die jungen Erwachsenen und welche Rolle spielen hierbei Differenz- und Machtverhältnisse? Auf der Basis von biographischen Erzählungen gibt Angela Rein Einsichten in Subjektivierungsprozesse in der stationären Jugendhilfe. Ihre adressat*innenbezogene und subjektivierungstheoretisch inspirierte Studie leistet damit einen zentralen Beitrag zu bislang wenig beachteten Aspekten der Care-Leaver*innen-Forschung.
    Anmerkung: Doctoral Thesis Hochschule für Soziale Arbeit an der Fachhochschule Nordwestschweiz 2018 , Frontmatter 1 Inhalt 5 Dank 9 Einleitung 11 1 Das Feld der stationären Jugendhilfe 21 2 Theoretische und methodologische Perspektiven 43 3 Methodische Herangehensweise 99 4 Einführung in die Einzelfallanalysen 139 5 Falldarstellung Elif Yldz 143 6 Falldarstellung Celina Schweizer 209 7 Falldarstellung Nazar Sautin 275 8 Biographien zwischen Prozessen der ›Ent-Normalisierung‹ und ›Ringen um Normalität‹ 333 9 Ausblick 389 Literatur 401 Interviewleitfaden 429 Transkriptionszeichen 433 , In German.
    Weitere Ausg.: ISBN 3-8376-5170-3
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz