Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Freiburg :Schäffer-Poeschel Verlag für Wirtschaft Steuern Recht GmbH,
    UID:
    edocfu_9961000055302883
    Umfang: 1 online resource (506 pages)
    Ausgabe: 18th ed.
    ISBN: 3-7910-5092-3
    Inhalt: Long description: Die optimale Ergänzung zum Lehrbuch hält zu sämtlichen Teilen des Lehrbuchs Aufgaben und ausführliche Lösungen bereit. Weiterführende Erläuterungen bieten zusätzliche Unterstützung beim Lernen.Die 18. Auflage wurde parallel zur Neuauflage des Lehrbuchs überarbeitet und an die aktuellen Neuerungen angepasst. Dazu gehören u.a.: nichtfinanzielle Unternehmensberichterstattung, ARUG II, DRS 28, Primary Financial Statements, ESEF.
    Inhalt: Biographical note: Adolf G. Coenenberg Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Adolf G. Coenenberg, Emeritus, Universität Augsburg. Axel Haller Prof. Dr. Axel Haller ist am Lehrstuhl für Financial Accounting und Auditing an der Universität Regensburg. Wolfgang Schultze Prof. Dr. Wolfgang Schultze, Lehrstuhl für Wirtschaftsprüfung und Controlling, Universität Augsburg.
    Anmerkung: PublicationDate: 20210415 , Cover -- Urheberrechtsinfo -- Titel -- Impressum -- Vorwort -- Inhaltsübersicht -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- Erster Teil Erstellung des Jahresabschlusses -- 1. Kapitel: Wesen und Grundlagen des Jahresabschlusses -- Aufgabe 1.1: Grundsatz der Stetigkeit -- Aufgabe 1.2: Abgrenzungsgrundsätze -- Aufgabe 1.3: Rechnungslegungspflicht -- Aufgabe 1.4: Kleinstkapitalgesellschaften -- 2. Kapitel: Basiselemente der Bilanzierung -- Aufgabe 2.1: Erhaltungs- und Herstellungsaufwand -- Aufgabe 2.2: Anschaffungskosten -- Aufgabe 2.3: Anschaffungskosten bei Tauschgeschäften -- Aufgabe 2.4: Aktivierung von Fremdkapitalkosten -- Aufgabe 2.5: Herstellungskosten -- Aufgabe 2.6: Einlagen, Entnahmen -- Aufgabe 2.7: Wertkorrekturen -- Aufgabe 2.8: Leasing -- 3. Kapitel: Bilanzierung von Sachanlagen und immateriellem Vermögen -- Aufgabe 3.1: Bilanzierungsfähigkeit und -pflicht -- Aufgabe 3.2: Bilanzierung immaterieller Werte -- Aufgabe 3.3: Planmäßige Abschreibung bei technischen Anlagen und Maschinen -- Aufgabe 3.4: Planmäßige Abschreibungen bei Gebäuden -- Aufgabe 3.5: Schätzung der Nutzungsdauer -- Aufgabe 3.6: Neubewertung beim Sachanlagevermögen nach IFRS -- Aufgabe 3.7: Außerplanmäßige Abschreibung bei abnutzbarem Anlagevermögen -- Aufgabe 3.8: Bilanzielle Behandlung von Abbruchkosten -- Aufgabe 3.9: Investment Property -- Aufgabe 3.10: Anlagespiegel -- Aufgabe 3.11: Identifizierung von Leasingverhältnissen nach IFRS -- Aufgabe 3.12: Bilanzierung von Leasingverhältnissen -- Aufgabe 3.13: Bilanzierung von Kryptowährungen -- Aufgabe 3.14: Bilanzierung von Internetauftritten -- 4. Kapitel: Bilanzierung des Vorratsvermögens -- Aufgabe 4.1: Realisationsprinzip nach HGB -- Aufgabe 4.2: Lieferungen auf Probe -- Aufgabe 4.3: Bewertungsvereinfachungsverfahren -- Aufgabe 4.4: Bewertung des Vorratsvermögens. , Aufgabe 4.5: Folgebewertung des Vorratsvermögens -- Aufgabe 4.6: Bewertung langfristiger Fertigungsaufträge -- Aufgabe 4.7: Berücksichtigung von Schätzungsänderungen -- 5. Kapitel: Bilanzierung von Finanzinstrumenten -- Aufgabe 5.1: Bewertung von Aktien -- Aufgabe 5.2: Bilanzierung und Bewertung von Forderungen -- Aufgabe 5.3: Finanzinstrumente nach IFRS -- Aufgabe 5.4: Erfassung von Wertminderungen nach IFRS -- Aufgabe 5.5: Fair value hedge -- Aufgabe 5.6: Cash flow hedge -- 6. Kapitel: Bilanzierung des Eigenkapitals -- Aufgabe 6.1: Gründung einer AG -- Aufgabe 6.2: Rücklagendotierung, Eigenkapitalausweis -- Aufgabe 6.3: Erwerb und Veräußerung eigener Anteile -- Aufgabe 6.4: Gewinnausschüttung -- Aufgabe 6.5: Bilanzierung von Aktienoptionsplänen -- 7. Kapitel: Bilanzierung des Fremdkapitals -- Aufgabe 7.1: Verbindlichkeiten -- Aufgabe 7.2: Effektivzinsmethode nach IFRS -- Aufgabe 7.3: Ermittlung der Finanzierungskosten nach IFRS -- Aufgabe 7.4: Rückstellungen -- Aufgabe 7.5: Rückstellungsbildung nach IFRS -- Aufgabe 7.6: Fremdkapital nach HGB und IFRS -- Aufgabe 7.7: Pensionsrückstellungen -- Aufgabe 7.8: Teilwertmethode vs. projected unit credit method -- 8. Kapitel: Übrige Bilanzposten -- Aufgabe 8.1: Rechnungsabgrenzungsposten -- Aufgabe 8.2: Latente Steuern -- Aufgabe 8.3: Latente Steuern nach IFRS -- 9. Kapitel: Erfolgsrechnung -- Aufgabe 9.1: Korrektur von Fehlern -- Aufgabe 9.2: GuV-Ausweis -- Aufgabe 9.3: Umsatzrealisierung -- Aufgabe 9.4: Bilanzierung von erhaltenen Anzahlungen -- Aufgabe 9.5: GuV nach dem Gesamt- und Umsatzkostenverfahren -- Aufgabe 9.6: Total Comprehensive Income -- Aufgabe 9.7: Ausschüttung/Gewinnthesaurierung -- Aufgabe 9.8: Eigenkapitalveränderungsrechnung nach IFRS -- Aufgabe 9.9: Ergebnis je Aktie nach IFRS -- 10. Kapitel: Grundlagen des Konzernabschlusses -- Aufgabe 10.1: Aufstellungs- und Einbeziehungspflicht. , Aufgabe 10.2: Einbeziehungspflicht -- Aufgabe 10.3: Publizitätsgesetz -- Aufgabe 10.4: Einheitliche Bewertung I -- Aufgabe 10.5: Einheitliche Bewertung II -- Aufgabe 10.6: Währungsumrechnung -- 11. Kapitel: Konsolidierungsmaßnahmen im Rahmen des Konzernabschlusses -- Aufgabe 11.1: Kaufpreisallokation -- Aufgabe 11.2: Kapitalkonsolidierung -- Aufgabe 11.3: Folgekonsolidierung und Goodwill-Bilanzierung -- Aufgabe 11.4: Kapitalkonsolidierung bei einer Beteiligungsquote unter 100 % -- Aufgabe 11.5: Sukzessiver Anteilserwerb nach IFRS -- Aufgabe 11.6: Assoziierte Unternehmen I -- Aufgabe 11.7: Assoziierte Unternehmen II -- Aufgabe 11.8: Zwischenerfolgseliminierung und GuV I -- Aufgabe 11.9: Zwischenerfolgseliminierung und GuV II -- Aufgabe 11.10: Schuldenkonsolidierung -- Aufgabe 11.11: GuV-Konsolidierung -- Aufgabe 11.12: Latente Steuern nach 306 HGB -- Aufgabe 11.13: Latente Steuern nach HGB und IFRS -- 12. Kapitel: Kapitalflussrechnung -- Aufgabe 12.1: Erstellung einer originären Kapitalflussrechnung -- Aufgabe 12.2: Indirekte Darstellungsformen -- Aufgabe 12.3: Fondsabgrenzung in der Kapitalflussrechnung -- Aufgabe 12.4: Behandlung von gezahlten Zinsen, Dividenden und Ertragsteuern -- 13. Kapitel: Berichtsinstrumente und erweiterte Berichterstattung -- Aufgabe 13.1: Anhang - Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden I -- Aufgabe 13.2: Anhang - Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden II -- Aufgabe 13.3: Anhang - Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden III -- Aufgabe 13.4: Anhangangaben nach IFRS -- Aufgabe 13.5: Segmentbericht I -- Aufgabe 13.6: Segmentbericht II -- Aufgabe 13.7: Lagebericht und weitere Berichtspflichten -- Aufgabe 13.8: Vergütungsbericht -- 14. Kapitel: Kapitalmarktorientierte Berichterstattung: Zwischenberichterstattung, Ad hoc-Publizität -- Aufgabe 14.1: Quartalserfolgsermittlung: eigenständiger vs. integrativer Ansatz I. , Aufgabe 14.2: Quartalserfolgsermittlung: eigenständiger vs. integrativer Ansatz II -- Aufgabe 14.3: Zwischenberichterstattung -- Aufgabe 14.4: Ad hoc-Publizität -- 15. Kapitel: Prüfung, Offenlegung und Enforcement -- Aufgabe 15.1: Prüfung und Offenlegung -- Aufgabe 15.2: Ausschlussgründe -- Aufgabe 15.3: Erwartungslücke -- Aufgabe 15.4: Enforcement -- 16. Kapitel: Bilanzpolitik -- Aufgabe 16.1: Bilanzpolitische Instrumente -- Aufgabe 16.2: Effekte bilanzpolitischer Maßnahmen -- Zweiter Teil Analyse des Jahresabschlusses -- 17. Kapitel: Grundlagen der Bilanzanalyse -- Aufgabe 17.1: Pro-forma-Kennzahlen -- 18. Kapitel: Finanzwirtschaftliche Bilanzanalyse -- Aufgabe 18.1: Analyse der Kapitalflussrechnung -- Aufgabe 18.2: Cash Burn Rate -- Aufgabe 18.3: Liquiditätskreislauf und Liquiditätsindex -- 19. Kapitel: Erfolgswirtschaftliche Bilanzanalyse -- Aufgabe 19.1: Betriebswirtschaftliche Erfolgsspaltung der GuV nach IFRS -- Aufgabe 19.2: Rentabilitätsanalyse und Analyse der Wertgenerierung -- Aufgabe 19.3: Cashflow Return on Investment -- 20. Kapitel: Strategische Bilanzanalyse -- Aufgabe 20.1: Kennzahlengestützte Geschäftsportfolio-/Segmentanalyse -- Fallstudie: Meditec AG -- 21. Kapitel: Prognose auf Grundlage der Bilanzanalyse -- Aufgabe 21.1: Vereinfachte Prognose -- Aufgabe 21.2: Umfassende Prognose -- Dritter Teil Theorien des Jahresabschlusses -- 22. Kapitel: Formelle Bilanztheorien - Erklärung des Bilanzinhalts -- Aufgabe 22.1: Statische vs. dynamische Bilanztheorie -- 23. Kapitel: Materielle Bilanztheorien - Theorien der Gewinnermittlung -- Aufgabe 23.1: Nominale und reale Kapitalerhaltung -- Aufgabe 23.2: Kapitalerhaltung und Vermögensbewertung -- Aufgabe 23.3: Brutto- und Netto-Substanzerhaltung.
    Weitere Ausg.: ISBN 3-7910-5091-5
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz