Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden :Springer Vieweg. in Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH,
    UID:
    almahu_9949858746802882
    Umfang: 1 online resource (333 pages)
    Ausgabe: 1st ed.
    ISBN: 9783658453398
    Serie: Wissen, Kommunikation und Gesellschaft Series
    Anmerkung: Intro -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- Verwendete emische Abkürzungen -- Abbildungsverzeichnis -- 1 Einleitung -- 1.1 Von Handschuhen und faulen Äpfeln -- 1.2 Was dieses Buch (nicht) will -- Teil I Gegenstand, Methodik und Vorüberlegungen -- 2 Methodisches Vorgehen I: Theoretische Zugänge -- 2.1 Forschungsethische Fragen -- 2.2 Körperwissen und Leiblichkeit -- 2.3 Forschungsstil: Grounded Theory und Situationsanalyse -- 3 Foltersituationen: Phänomenologische und soziologische Vorüberlegungen -- 3.1 Die Definition der Vereinten Nationen -- 3.2 Folter als extreme Machtdifferenz -- 3.3 Die Funktionsweise von Folter -- 3.4 Folter als intersubjektiver Prozess -- 3.5 Intentionalität und Instrumentalität -- 4 Was ist moderne Folter? Zur historischen Kontextualisierung -- 4.1 Vormoderne Folter in Europa -- 4.2 Das Verschwinden der judikativen Folter -- 4.3 Die ‚Wiederkehr' der Folter -- 4.4 Merkmale moderner Folter -- 4.5 Folter als Unfall der Moderne? -- 5 Der Fall: Der US-Folterkomplex im War on Terror -- 5.1 Ausnahmezustand und die Autorisierung von Folter -- 5.2 Folterorte I: CIA-Blacksites -- 5.3 Folterorte II: Guantánamo -- 5.4 Folterorte III: Militärgefängnisse und -lager in Afghanistan und Irak -- 6 Methodisches Vorgehen II: Datenkorpus -- 6.1 Situierung, Erhebung und Selektion der Daten -- 6.2 Perspektivität, Kontrastierung und Analyse von Daten -- Teil II Flüsse von diskursivem Folterwissen -- 7 Abu Zubaydah als Präzedenzfall der Folterlegalisierung -- 7.1 Der Beginn der autorisierten CIA-Folter -- 7.2 Legalisierung von Folter im Kontext der Anti-Folternorm -- 8 Die Emische Foltertheorie als Interdiskurs -- 8.1 Akteurspositionierung: Gefolterte als Wissensträger -- 8.2 Akteurspositionierung: Personal -- 8.3 Körperzugriff und leiblich-psychischer Effekt -- 8.4 Ziele, Zwischenziele und Zielkonflikte. , 8.5 Notwendig, effektiv, legal, unschädlich: Phänomenstruktur -- 9 Transfer und Transformation von organisationalem Folterwissen -- 9.1 Feindmethoden: Kontinuitäten aus dem Kalten Krieg I -- 9.2 „KUBARK" und „HRET": Kontinuitäten aus dem Kalten Krieg II -- 9.3 Rezeption von Folterwissen in Guantánamo -- 9.4 Diffusion von Folterwissen innerhalb des US-Militärs -- Teil III Folter als Verkettung von Situationen -- 10 Raumzeitliche Übergänge als Foltersituationen -- 10.1 Folter als totale Institution -- 10.2 Gefangennahme und Übergabe an US-Kräfte -- 10.3 Erzwungene Nacktheit im Übergangsprozess -- 10.4 Flugzeug als Folterraum -- 10.5 Ankunft und Processing -- 11 Regel als Folter: Gefängnisalltag und die Rolle der guards -- 11.1 Guards und ihr Verhältnis zum Verhör -- 11.2 Comfort Items und Privilegiensystem -- 11.3 IRF-Teams und Strafgewalt -- 11.4 Ungeregelte Regeln -- 12 Gefolterte zwischen Ohnmacht und Widerständigkeit -- 12.1 Erfahrung von Ohnmacht und ‚Kooperationsbereitschaft' -- 12.2 Informationsverarbeitung -- 12.3 Gebete und Anrufungen als Situationstransformationen -- 12.4 Kommunikation mit Mitgefangenen -- 12.5 Hungerstreik -- 12.6 Organisationale Reaktionen: Zwangsernährung und Looping -- 13 Gewaltsames Othering (und seine Grenzen) -- 13.1 Religiöse und national-ethnische Differenzierung -- 13.2 Geschlechtlichkeit und Sexualität -- 13.3 Tiere, Menschen und Gegenstände -- 13.4 Othering im Spannungsverhältnis zu angenommener Gleichartigkeit -- 14 Foltersituationen als Konstellationen situativer Elemente -- 14.1 Drohungen -- 14.2 Artefakte -- 14.3 Medizinisches Personal -- 14.4 Psychologisches und psychiatrisches Personal -- 14.5 Dolmetscher:innen und linguistische Differenzen -- 14.6 Situative Sichtbarkeiten und Dritte -- 15 Schluss -- 15.1 Dezentralität und Verkettung -- 15.2 Folterwissen und Psychologisierung. , 15.3 Asymmetrie, Handlungsfähigkeit und Intentionalität -- 15.4 (Un-)Gleichartigkeiten und Entmenschlichungen -- 15.5 (Un-)Sichtbarkeiten -- Literatur- und Quellenverzeichnis.
    Weitere Ausg.: ISBN 9783658453381
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz