Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    Artikel
    Artikel
    Bonn
    Dazugehörige Titel
    UID:
    gbv_166118913X
    Umfang: 54 (1. März 2004) 10, S. 3-38 , Ill., graph. Darst.
    ISSN: 0479-611X
    Inhalt: In den vergangenen zwanzig Jahren ist eine allmähliche Öffnung der deutschen Eliten für Frauen zu verzeichnen. Nur in den Topetagen der Wirtschaft bleibt der Elitennachwuchs männlich. Eine soziale Öffnung gibt es dagegen nicht. Die Eliten rekrutieren sich nach wie vor weit überproportional aus dem Bürgertum. Die Lebensläufe von 6 500 größtenteils männlichen Promovierten zeigen, dass die soziale Herkunft nicht nur vermittelt über die Selektionsmechanismen des Bildungssystems, sondern auch ganz direkt den Zugang zu den Eliten bestimmt. Die Bildungsexpansion hat daher zwar zu einer sozialen Öffnung der Hochschulen geführt, die soziale Rekrutierung der Eliten aber ist unverändert geblieben. (Aus Politik und Zeitgeschichte / SWP)
    Anmerkung: Schäfers, B.: Elite. - S. 3-7. Kaina, V.: Deutschlands Eliten - Kontinuität und Wandel. - S. 8-16. Hartmann, M.: Eliten in Deutschland. - S. 17-24. Macha, H.: Rekrutierung von weiblichen Eliten. - S. 25-33. Urban, K. K.: Hochbegabtenförderung und Elitenbildung. - S. 34-38.
    In: Aus Politik und Zeitgeschichte, Bonn : Bundeszentrale für Politische Bildung, 1953, 54(2004), 10, Seite 3-38, 0479-611X
    In: volume:54
    In: year:2004
    In: number:10
    In: pages:3-38
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz