Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    UID:
    gbv_1676496831
    Umfang: 1 Online-Ressource (471 Seiten)
    ISBN: 9783290181901
    Serie: Abhandlungen zur Theologie des Alten und Neuen Testaments Band 109
    Inhalt: Von Angesicht zu Angesicht steht Israel am Gottesberg seinem Gott gegenüber. Die Berichte über die dortigen Ereignisse sind ein Schlüssel zur Entstehungsgeschichte des Pentateuchs und des Deuteronomistischen Geschichtswerks. Ausgehend von den Texten in Deuteronomium 5 und 9–10 wird das Verhältnis zu Exodus 19–24 und 32–34 in mehreren literargeschichtlichen Durchgängen geklärt. Besonderes Gewicht erhalten dabei die argumentativen Absichten der verschiedenen Schichten. So können die Texte als Selbst­verständigung Israels in einer bestimmten his­- torischen Zeit beschrieben werden. Es lässt sich aber auch aufzeigen, wie in den Texten selbst schon die Saat ihrer weit über den Entstehungszeitraum hinausgehenden Bedeutung liegt.
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 437-458 , Dissertation Eberhard Karls Universität Tübingen 2016/2017
    Weitere Ausg.: ISBN 9783290179397
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Stoppel, Hendrik, 1979 - Von Angesicht zu Angesicht Zürich : TVZ, Theologischer Verlag Zürich, 2018 ISBN 9783290179397
    Weitere Ausg.: ISBN 3290179397
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Theologie/Religionswissenschaften
    RVK:
    Schlagwort(e): Bibel 5 Deuteronomium ; Bibel 9-10 Deuteronomium ; Bibel 19-24 Exodus ; Bibel 32-34 Exodus ; Literarkritik ; Bibel Deuteronomistisches Geschichtswerk ; Textgeschichte ; Bibel ; Sinai ; Bibel Altes Testament ; Literarkritik ; Bibel Altes Testament ; Traditionsgeschichtliche Forschung ; Hochschulschrift
    Mehr zum Autor: Stoppel, Hendrik 1979-
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz