UID:
kobvindex_ERBEBC6349861
Umfang:
1 online resource (408 pages)
Ausgabe:
1
ISBN:
9783896442697
Serie:
Schriftenreihe Finanzierung und Banken ; v.9
Anmerkung:
Intro -- Zum Geleit -- Vorwort und Danksagung -- Inhaltsübersicht -- Inhaltsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- I. Einleitung -- 1. Vorstellung und Begründung des Forschungsvorhabens -- 2. Aufbau und Ziel dieser Arbeit -- II. Zur Entstehung und Entwicklung von Finanzplätzen -- 1. Begriffsbestimmung -- 2. Entwicklungsphasen eines Finanzplatzes -- 3. Die räumliche Dimension eines Finanzplatzes -- 3.1 Die Raumstruktur am Finanzplatz -- 3.2 Der Finanzplatz im räumlich konzentrierten Funktionskomplex -- 4. Entwicklungsbedingungen eines Finanzplatzes -- 4.1 Relevante Anforderungsprofile -- 4.2 Ein systemisches Anforderungsprofil -- 5. Fazit -- III. Die historische Entwicklung des Finanzplatzes Berlin -- 1. Die Anfänge des Geld- und Kreditwesens am sich entwickelnden Bankplatz Berlin (1640-1806) -- 1.1 Förderung von Faktor- und Nachfragebedingungen durch Sondereinflüsse und Monarchen -- 1.2 Formation einer ersten Bankenstruktur am entstehenden Bankplatz Berlin -- 1.2.1 Die Ansiedlung von privaten Finanzunternehmern -- 1.2.2 Die Gründung von staatlichen Bankinstituten -- 1.2.3 Landschaften als Vorläufer der Hypothekenbanken -- 1.3 Die Berliner Börse -- 2. Der Aufstieg Berlins zum zentralen Bank- und Börsenplatz (1806-1870) -- 2.1 Staatsreform und Unternehmergeist als Impulsgeber -- 2.2 Politische Sondereinflüsse als Katalysator des Aufstiegs -- 2.3 Die Entwicklung und Erweiterung des Marktteilnehmerkreises -- 2.3.1 Die Privatbanken als führende Geld- und Kreditinstitute -- 2.3.2 Die Entstehung von Aktienbanken in Berlin -- 2.3.3 Lokalisationsvorteile durch das Wirken der staatlichen Kreditinstitute -- 2.3.3.1 Die Preußischen Seehandlung als Industrialisierungspionier -- 2.3.3.2 Die Königliche Bank in ihrer Entwicklung zur zentralen Notenbank -- 2.3.4 Die Rolle der Berliner Sparkasse
,
2.3.5 Die Anfänge des modernen Hypothekenbankwesens -- 2.4 Der Aufstieg der Berliner Börse zur zentralen Börse Deutschlands -- 3. Die Expansionsphase des Bank- und Börsenplatzes Berlin (1870-1914) -- 3.1 Berlin als politischer und wirtschaftlicher Mittelpunkt Deutschlands -- 3.2 Kapital- und Institutskonzentration am Bank- und Börsenplatz Berlin -- 3.2.1 Der abnehmende Einfluß der Privatbanken -- 3.2.2 Gründung und Expansion der Aktienbanken unter Führung der Berliner Großbanken -- 3.2.3 Die staatlichen Banken als zusätzliche Assets des Finanzplatzes -- 3.2.3.1 Die Seehandlung als multifunktionales Kreditinstitut Preußens -- 3.2.3.2 Die Konzentration des zentralen Notenbankwesens auf den Bankplatz Berlin -- 3.2.4 Die Berliner Sparkasse im Wettbewerb um Einlagen und Depositen -- 3.2.5 Die Berliner Hypothekenbanken -- 3.3 Die Berliner Börse als Kapitalmarkt mit nationaler und internationaler Bedeutung -- 4. Nachlassende Wachstumsdynamik des Bank- und Börsenplatzes Berlin (1914-1945) -- 4.1 Berlin in seiner Entwicklung zur Metropole -- 4.2 Die negative Rolle des Staates und wachstumshemmende Sondereinflüsse -- 4.3 Berliner Banken unter dem Vorzeichen reduzierter Leistungsfähigkeit und abnehmender Geschäftsmöglichkeiten -- 4.3.1 Weiterer Bedeutungsverlust der Privatbanken -- 4.3.2 Anhaltende Dominanz der Berliner Großbanken -- 4.3.3 Die zunehmende Bedeutung des öffentlich-rechtlichen Bankensektors -- 4.3.3.1 Das Gründungsstreben des Staates -- 4.3.3.2 Die Seehandlung in der Rolle als preußische Staatsbank -- 4.3.3.3 Die Weiterentwicklung der Deutschen Reichsbank und ihrer Tochterbanken -- 4.3.4 Organisatorische und kreditrisikorelevante Veränderungen bei der Berliner Sparkasse -- 4.3.5 Die Konzentration der Realkreditinstitute am Bankplatz Berlin -- 4.3.6 Die genossenschaftliche Bankengruppe am Bankplatz Berlin
,
4.3.7 Die Auslandsbanken am Bankplatz Berlin -- 4.4 Bedeutungsrückgang der Berliner Börse -- 5. Zusammenbruch des Bank- und Börsenplatzes Berlin und sein Rückfall in die Regionalität (1945-1989) -- 5.1 Der Bankplatz Berlin im Spannungsfeld der alliierten Hoheitspolitik -- 5.2 Die Ablehnung Berlins als Unternehmensstandort -- 5.3 Langsamer Wiederansiedlungsprozeß von Marktteilnehmern und ihre Entwicklung -- 5.3.1 Die Berliner Zentralbank als Promotor des Bankplatzes Berlin -- 5.3.2 Marginale Bedeutung der Berliner Privatbanken -- 5.3.3 Die Entwicklung der Nachfolgeinstitute der Berliner Großbanken -- 5.3.4 Die Wiederansiedlung der Regional- und sonstigen Kreditbanken -- 5.3.5 Zur führenden Rolle der Berliner Sparkasse am Bankplatz Berlin -- 5.3.6 Erste Konsolidierungen im kreditgenossenschaftlichen Bereich -- 5.3.7 Die Organisation des Realkredits am Bankplatz Berlin -- 5.3.8 Die Kreditinstitute mit Sonderaufgaben als Finanzierungsprotagonistender Berliner Wirtschaft -- 5.3.9 Zögerlicher Zuzug von Auslandsbanken nach Berlin -- 5.4 Die Berliner Börse in ihrer neuen Rolle als Regionalbörse -- 5.5 Das Bankwesen in Ost-Berlin -- 6. Struktureller Wandel und Transformationsprozesse am Finanzplatz Berlin (1989-heute) -- 6.1 Die deutsche Wiedervereinigung als Zäsur in der Historie Deutschlands und Berlins -- 6.2 Die Finanzkrise als Belastungsfaktor -- 6.3 Anhaltende Standortmängel trotz Hauptstadtbonus -- 6.4 Transformationen und Erweiterungen des Marktteilnehmerkreises -- 6.4.1 Die Transformation des Ostberliner Bankenwesens -- 6.4.2 Die Eingliederung der Berliner Großbankentöchter -- 6.4.3 Veränderungen in der Gruppe der Regional- und sonstigen Kreditbanken -- 6.4.3.1 Verstärkter Zuzug der Privatbanken -- 6.4.3.2 Neugründungen, Insolvenzen und Übernahmen von Berliner Kreditbanken -- 6.4.3.3 Zur Gründung und Entwicklung der Bankgesellschaft Berlin AG
,
6.4.4 Die Neustrukturierung des Sparkassensektors -- 6.4.5 Expansion und Fusionen im Berliner Genossenschaftsbanksektor -- 6.4.6 Zuzug von Hypothekenbanken und die Ausdehnung ihres Berlingeschäftes -- 6.4.7 Differenziertes Ansiedlungsverhalten von Auslandsbanken und Repräsentanzen -- 6.5 Die Berliner Börse als retail-orientierte Spezialbörse -- IV. Das System der Standorterfolgsfaktoren amFinanzplatz Berlin -- 1. Die Standortbedingungen in den historischen Entwicklungsphasen -- 2. Die Sondereinflüsse als zeitliche Komponente der Finanzplatzentwicklung -- 3. Lokalisations- und Urbanisationseffekte als räumliche Komponente der Finanzplatzentwicklung -- 4. Das systemische Anforderungsprofil des Finanzplatzes Berlin -- V. Schlußbemerkung und Ausblick -- Literaturverzeichnis
Weitere Ausg.:
Print version: Ullrich, Annett Finanzplatz Berlin. Entstehung und Entwicklung. Berlin : Duncker & Humblot,c2020 ISBN 9783896732699
Schlagwort(e):
Electronic books.
URL:
https://ebookcentral.proquest.com/lib/th-brandenburg/detail.action?docID=6349861