Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    UID:
    kobvindex_HPB1055049787
    Umfang: 1 online resource (364 pages)
    ISBN: 9783845288680 , 384528868X
    Serie: Jahrbuch für Vergleichende Staats- und Rechtswissenschaften ; v. 5
    Anmerkung: B. Unionsrechtliche Grundlagen der Wegzugsbesteuerung. , Cover; Machtkampf im Dreieck: Die Europäische Zentralbank und ihre Kontrolleure in Karlsruhe und Luxemburg; I. Das PSPP und der Vorlagebeschluss des BVerfG vom 18. Juli 2017; 1. Streitfall PSPP; 2. Kontrollfundament Maastricht-Urteil; 3. Die PSPP-Vorlage; II. Die Gewährleistungsfunktion der negativen Integrationsverantwortung; 1. Das Erosionsverbot; 2. Subjektivierung und Parlamentarisierung; 3. Organstreit in Prozessstandschaft und EuGH-Vorlage; III. Geldpolitik der EZB ultra vires?; 1. Unter Kontrolle: Das währungspolitische Mandat der EZB; 2. Verbot monetärer Staatsfinanzierung. , 3. EZB-Zugriff auf den Bundeshaushalt durch „volle Risikoteilung"?IV. Bündelung; 1. Die Kompensationsdoktrin; 2. Zurückhaltende Inhaltskontrolle und strenge Grenzkontrolle der EZB; 3. Kontrolldogmatik; V. Ausblick; Rechtsprechung; Schrifttum; Sekundäre Zuschlagskriterien im Europäischen Vergaberecht; I. Einleitung; II. Die Entwicklung sekundärer Vergabeziele; 1. Berücksichtigungsfähigkeit sekundärer Zuschlagskriterien; a) Erstmalige Anerkennung sekundärer Vergabeziele: Beentjes; b) Sekundäre Vergabeziele als Zuschlagskriterien: Nord-Pas-de-Calais , C) Verpflichtender Bezug zum Auftragsgegenstand: Concordia Busd) Vom Auftragsgegenstandsbezug zum Auftragsbezug: Wienstrom; 2. Besondere Instrumente zur Verfolgung sekundärer Vergabeziele; a) Tariftreueerklärungen: Rüffert; b) Gütesiegel: EKO und MAX HAVELAAR; 3. Gesamtschau der EuGH-Rechtsprechung zu sekundären Zuschlagskriterien; III. Sekundäre Vergabeziele in der novellierten Richtlinie 2014/24/EU; Literaturverzeichnis; Allein in Europa -- Die Lage der unbegleiteten minderjährigen Flüchtlinge in der Europäischen Union mit einem besonderen Augenmerk auf Ungarn und Deutschland; I. Einführung. , II. Die völkerrechtlichen und EU-rechtlichen Bestimmungen bezüglich der FlüchtlingeIII. Ansätze; 1. Definition der Begriffe „Flüchtling" und „unbegleiteter minderjähriger Flüchtling" (UMF); 2. Die Bestimmung des vorrangigen Wohls des Kindes; 3. Die bezüglich UMFs anfallenden besonderen Probleme; IV. Die Verwaltungsverfahren gemäß dem ungarischen und dem deutschen Recht; 1. Die Einreise; a) Ungarn; b) Deutschland; 2. Verwaltungsverfahren vor oder statt dem Asylverfahren; a) Ungarn; b) Deutschland; 3. Das Asylverfahren; a) Die Vorbereitungsphase des Asylverfahrens; (1) Ungarn; (2) Deutschland , B) Das Dublin-Verfahren gemäß der Verordnung (EU) Nr. 604/2013 („Dublin III")c) Die Anhörung; (1) Ungarn; (2) Deutschland; d) Die Entscheidungsfindung und deren Rechtsfolgen; (1) Ungarn; (2) Deutschland; V. Vergleich der ungarischen und der deutschen Bestimmungen; 1. SWOT Analysen über die ungarischen und deutschen Regelungen; a) Ungarn; b) Deutschland; 2. Die Bewertung: Welche nationale Regelung dient dem vorrangigen Wohl des UMF besser?; Anforderungen an eine europarechtskonforme Exit-Besteuerung am Beispiel der Bundesrepublik Deutschland; A. Einleitung
    Weitere Ausg.: Print version: Schubel, Christian. Jahrbuch für Vergleichende Staats- und Rechtswissenschaften - 2016/2017. Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft, ©2018 ISBN 9783848746385
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz