Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    UID:
    kobvindex_ZLB35110629
    Umfang: 203 Seiten , Illustrationen , 21.4 cm x 12.8 cm
    Ausgabe: 1. Auflage, Deutsche Erstausgabe
    ISBN: 9783960543305
    Serie: Nautilus Flugschrift
    Originaltitel: Reprendre place : contre une architecture du mépris
    Inhalt: Der Philosophieprofessor beschäftigt sich u.a. mit Ästhetik und Kunst. Anlass dieser Streitschrift war die viel gelobte Neugestaltung des Place d'Austerlitz in Straßburg, die zu einer Belebung des Quartiers geführt hatte. M. Labbé beschreibt, wie sich seine anfängliche Begeisterung in ein Fremdeln mit dem neuen überwiegend akademischen und wohlhabenden Publikum und dem zuvörderst auf diese Gruppe ausgerichteten Angebot an Geschäften und Gastronomie wandelte. Aus diesem Unbehagen heraus unternahm er eine Analyse aktueller städtebaulicher Konzepte und Strategien weltweit. Sein Befund: Es dominiert eine defensive und exklusive Architektur, die obdachlose und arme Menschen ausgrenzt, kombiniert mit einer Stadtplanung, die Kommerzialisierung, Trennung und Angst evoziert und damit Vielfalt, Großzügigkeit und Sicherheit als Grundlagen urbanen Lebens diskreditiert und verdrängt.
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort(e): Stadt ; Öffentlicher Raum ; Flächennutzung ; Bewohner ; Bewirtschaftung ; Lebensraum ; Ausgrenzung ; Stadt ; Tourismus ; Business Improvement District ; Architektur ; Ausgrenzung ; Gemeinschaft ; Demokratie ; Einführung
    Mehr zum Autor: Kurz, Felix
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz