UID:
almahu_9948664422402882
Format:
1 online resource (543 p.)
Edition:
1st, New ed.
ISBN:
9783653062779
Content:
Informatik und Gesellschaft erlebt eine Renaissance. Innovationen der Informatik treiben einen gravierenden gesellschaftlichen Wandel immer schneller voran, der für heftige Debatten sorgt. Aktuelle Themen behandelte die Tagung «Informatik und Gesellschaft» zu Ehren von Klaus Fuchs-Kittowski als Pionier dieses Fachgebietes. Der Sammelband legt 44 Beiträge mit breitem Themenspektrum vor. Er behandelt den Einfluss von IKT auf die Arbeitswelt, Industriearbeit 4.0, Big Data, Datenschutz und Datenausspähung. Einzelne Beiträge sprechen Umweltinformatik, Informationssystemgestaltung, Softwareentwicklung, Künstliche Intelligenz, Cloud-Computing sowie E-Learning (MOOC) an. Es werden auch künstliche Immunität, Avatare und die sozialen Aspekte behandelt. Ein weiteres Augenmerk liegt auf automatisierter Kriegsführung, hierzu werden insbesondere Ethik, Humanismus und Friedenserhaltung in einer global vernetzten Welt diskutiert.
Note:
Inhalt: Klaus Semlinger: Eröffnung der Tagung «Informatik und Gesellschaft» und Begrüßung der Teilnehmer – Gerhard Banse: Einführung in die Thematik «Informatik und Gesellschaft» – Christian Stary: Laudatio für Herrn Prof. Dr. habil. Klaus Fuchs-Kittowski zum 80. Geburtstag – Werner Zorn: Von der Nützlichkeit verständlicher Begriffsdefinitionen am Beispiel «Information» – Horst Völz: Information - Software - Hardware – Werner Ebeling: Physik, Biologie, Technik und Selbstorganisation der Information – Bodo Krause: Zum Verständnis von Information aus naturwissenschaftlich-psychologischer Sicht – Herbert Hörz: Ersetzen Gehirne auf Nährlösungen den homo faber? - Visionen für eine zukünftige Informationsgesellschaft – Erhard Nullmeier/Karl-Heinz Rödiger: Industriearbeit 4.0 – Mukayil Kilic: Industrie 4.0 als Teil einer global vernetzten und verwundbaren Welt – Frank Dittmann: Golem, Homunculus und Robot - Zum Diskurs um künstliche Wesen vor 100 Jahren – Frieder Nake: Die algorithmische Revolution – Peter Stahn: Entgrenzung der Wissensarbeit – David Koschnick: Möglichkeiten und Grenzen der Informatik am Beispiel des Einsatzes von Assistenzsystemen – Horst Junker: Wege zu Nachhaltigkeitsinformationssystemen – Erhard Geißler: 100 Jahre Anthrax - vom «Seuchenmittel» zur «Massenverschwindungswaffe». Die nachhaltige Wirkung von Desinformationen und Fehlinterpretationen – Frank Fuchs-Kittowski/Volker Wohlgemuth: Ziele, Inhalte, didaktisches Konzept und E-Learning-Unterstützung der Lehrveranstaltung «Umwelt, Informatik und Gesellschaft» an der HTW Berlin – Klaus Kornwachs: Die Entortung der Wissenschaft und Universität 4.0 – Bernd Lutterbeck: Informatik und Gesellschaft - ‹is da was›? – Hannelore Bernhardt/Karl-Heinz Bernhardt: Alma mater lipsiensis - Impressionen von Studium und wissenschaftlichem Leben an der Karl-Marx-Universität Leipzig in den 1950/60er Jahren – Hubert Laitko: Als Philosophiestudenten in Leipzig - die späten Fünfziger – Helga E. Hörz: Nehmen Drohnen im Informationszeitalter Menschen ihre Verantwortung ab? – Peter Schirmbacher: Big Data oder das Management von Forschungsdaten in einer digital geprägten Informationsinfrastruktur – Lothar Kolditz: Big Data - Die große Datenflut, Theorien und Modelle – Hansjürgen Garstka: Big Data: Untergang und Wiedergeburt des Datenschutzes zugleich? – Hans-Gert Gräbe: Smart Big Data - Perspektiven einer «Ontologisierung der Welt» – Arne Fellien: MEMe - ein vergessenes Konzept? – Peter Brödner: Verwirrung durch «Information»? Zur Kritik des Paradigmas «maschineller Informationsverarbeitung» – Wolfgang Coy: Der Verdacht besteht, dass Sie verdächtig sind – Vincent Brannigan/Bernd R. Beier: Data Protection in disasters: A new European Problem – Bernd R. Beier: 45 Jahre Datenschutz: Nur eine Episode oder dauerhaftes Rechts-Gebiet? – Rainer Rehak: Geschützt werden nicht nur die Daten, sondern das System insgesamt - Analyse und (Nicht-) Anwendung eines verschollenen Grundrechts – Christian Stary: Kohärenz - Schlüsselkonstrukt zu sozio-technischem Systemdesign? – Thomas Herrmann: Erfordernisse und Grenzen des soziotechnischen Designs – Klaus Lenk: Gedanken zur Gestaltung technikdurchtränkter Arbeitsorganisation – Heinrich Herre: GFO-Data: Towards an Ontological Foundation of an Integrated Data Semantics – Hans-Jörg Kreowski: Informatik und Gesellschaft aus der Sicht eines theoretischen Informatikers – Bernd Pape: Gestaltet die organisatorische Hülle der Softwareentwicklung und Softwarenutzung! – Rainer Fischbach: Weshalb sind Softwareprojekte schwierig? – Reinhold Schönefeld: Evolution des semantischen Zustandes in
Additional Edition:
ISBN 9783631667194
Language:
German
DOI:
10.3726/978-3-653-06277-9
URL:
https://www.peterlang.com/view/product/24146?format=EPDF