Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Freiburg :Haufe Lexware Verlag,
    UID:
    almafu_9960877958602883
    Format: 1 online resource (538 pages)
    Edition: 14th ed.
    ISBN: 3-648-14714-5
    Series Statement: Haufe Fachbuch
    Content: Long description: Was verbirgt sich tatsächlich hinter den veröffentlichten Geschäftszahlen eines Unternehmens? Nutzen Sie das Wissen der Experten, um Bilanzen schnell und umfassend zu analysieren.In diesem Buch lernen Sie, einen Jahresabschluss richtig zu lesen und zu verstehen. Darüber hinaus zeigt es Ihnen, wie Sie die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage von Unternehmen auch dann realistisch einschätzen können, wenn kreativ an den bilanzpolitischen "Stellschrauben" gedreht wurde. Schließlich erfahren Sie, wie Sie den Jahresabschluss Ihres eigenen Unternehmens zielgerichtet gestalten können.Inhalte:Was Sie aus Jahresabschluss, Anhang und Lagebericht lesen könnenWie Sie Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung für die Jahresabschlussanalyse aufbereitenNeu in der 14. Auflage: Änderungen durch das 2. Corona-Steuergesetz, z.B. zur ​ degressiven Abschreibung, und Neuerungen zum Inhalt des Lageberichts nach § 289 HGB​PLUS Bilanzanalyse konkret: das Fallbeispiel der DEUTZ AG erstmalig nach BilRUG, Jahresabschlussanalyse mit Umsatzkostenverfahren 
    Content: Biographical note: Jörg Wöltje Jörg Wöltje ist Diplom-Wirtschaftsingenieur und war mehrjährig im Finanz- und Rechnungswesen, Controlling sowie als kaufmännischer Leiter tätig. Seit 1998 ist er Professor für BWL, Finanz- und Rechnungswesen, internationale Rechnungslegung sowie Unternehmensführung an der Hochschule Karlsruhe - Technik und Wirtschaft. Daneben führt er Veranstaltungen bei privaten Bildungsträgern, der Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie sowie dem BankCOLLEG durch.
    Note: PublicationDate: 20210119 , Cover -- Urheberrechtsinfo -- Titel -- Impressum -- Einführung -- Teil A: Grundlagen der Bilanzierung -- 1 Einführung in die Grundlagen des Jahresabschlusses -- 2 Der Jahresabschluss im Detail - die Bilanz -- 2.1 Anlagevermögen -- 2.2 Umlaufvermögen -- 2.3 Aktive Rechnungsabgrenzungsposten -- 2.4 Aktive latente Steuern -- 2.5 Aktiver Unterschiedsbetrag aus der Vermögensverrechnung -- 2.6 Eigenkapital -- 2.7 Rückstellungen -- 2.8 Verbindlichkeiten -- 2.9 Passive Rechnungsabgrenzungsposten -- 2.10 Passive latente Steuern -- 2.11 Bilanzsumme -- 3 Der Jahresabschluss im Detail - die Gewinn-und-Verlust-Rechnung -- 3.1 Gesamtkostenverfahren -- 3.2 Umsatzkostenverfahren -- 4 Anhang und Lagebericht -- 4.1 Anhang -- 4.2 Lagebericht -- 5 Erweiterte Rechnungslegungsinformationen -- 5.1 Zusammenhang zwischen Bilanz, GuV sowie Kapitalflussrechnung -- 5.2 Vorstufen und Gliederungsaspekte der Kapitalflussrechnung -- 5.3 Kapitalflussrechnung -- 5.4 Eigenkapitalspiegel -- Teil B: Bilanzpolitik -- 6 Einführung in die Bilanzpolitik -- 6.1 Definition Bilanzpolitik -- 6.2 Ziele der Bilanzpolitik -- 6.3 Instrumente der Bilanzpolitik -- 6.4 Grenzen der Bilanzpolitik -- 7 Bilanzpolitische Möglichkeiten im Anlagevermögen -- 7.1 Auswirkungen des Aktivierungswahlrechts -- 7.2 Ansatz immaterieller Vermögensgegenstände -- 7.3 Bewertung von Sachanlagen -- 7.4 Bewertung von Finanzanlagen -- 7.5 Bilanzierung von Leasingverhältnissen -- 8 Bilanzpolitische Möglichkeiten im Umlaufvermögen -- 8.1 Vorräte -- 8.2 Forderungen -- 9 Bilanzpolitische Möglichkeiten bei den latenten Steuern -- 9.1 Ansatz und Bewertung -- 9.2 Zusammenfassung: Latente Steuern -- 10 Rechnungsabgrenzungsposten/Disagio -- 11 Rückstellungen -- 11.1 Bilanzierung von Rückstellungen -- 11.2 Bewertung von Rückstellungen -- 11.3 Einzelne Rückstellungsarten -- 12 Ergebnisverbessernde Bilanzpolitik - Bilanzlifting. , 12.1 Sachverhaltsgestaltungen -- 12.2 Bilanzierungs- und Bewertungsmaßnahmen -- 12.3 Stille Reserven -- 13 Bilanzpolitische Maßnahmen auf einen Blick -- 13.1 Checkliste: Sachverhaltsgestaltungen vor dem Bilanzstichtag -- 13.2 Tipps zur Bilanzpolitik -- Teil C: Jahresabschlussanalyse -- 14 Einführung in die Jahresabschlussanalyse -- 14.1 Die Jahresabschlussanalyse im Überblick -- 14.2 Auswertungsmethoden der Jahresabschlussanalyse -- 14.3 Kennzahlen als Instrument der Jahresabschlussanalyse -- 15 Das Beispielunternehmen »DEUTZ AG« -- 15.1 Bilanzen der DEUTZ AG -- 15.2 Gewinn-und-Verlust-Rechnungen der DEUTZ AG -- 15.3 Zusatzinformationen aus den Anhängen der DEUTZ AG -- 15.4 Anlagenspiegel der DEUTZ AG -- 15.5 Verbindlichkeitenspiegel der DEUTZ AG -- 15.6 Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden der DEUTZ AG -- 16 Aufbereitung des Jahresabschlusses -- 16.1 Vor- und Aufbereitung der Bilanz -- 16.2 Erstellung der Strukturbilanz -- 16.3 Aufbereitung der Gewinn-und-Verlust-Rechnung - Strukturerfolgsrechnung -- 16.4 Berechnung von Grunddaten für die Jahresabschlussanalyse -- 17 Finanzwirtschaftliche Jahresabschlussanalyse -- 17.1 Vertikalstrukturanalyse -- 17.2 Horizontalstrukturanalyse -- 17.3 Stromgrößenorientierte Liquiditätsanalyse -- 18 Erfolgswirtschaftliche Jahresabschlussanalyse -- 18.1 Erfolgsquellenanalyse -- 18.2 Pro-forma-Kennzahlen: Die »Before ... Familie« -- 18.3 Rentabilitätsanalyse -- 18.4 Analyse der Aufwandsstruktur -- 18.5 Wertorientierte Kennzahlen -- 18.6 Moderne Verfahren der Jahresabschlussanalyse -- 19 Grenzen der Jahresabschlussanalyse -- 19.1 Grenzen der zur Verfügung gestellten Informationen -- 19.2 Grenzen der Kennzahlenrechnung -- 20 Fazit -- Abkürzungsverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- Literaturverzeichnis -- Stichwortverzeichnis.
    Additional Edition: ISBN 3-648-14713-7
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages