Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    UID:
    almahu_9949747587102882
    Format: 1 online resource (367 pages)
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 9783839453841
    Series Statement: Kultur und Soziale Praxis Series
    Note: Cover -- Inhalt -- Dank -- 1 Einleitung -- 1.1 ›Gastarbeit‹ im Kontext zeitgeschichtlicher, rassistischer und migrationsgesellschaftlicher Diskurse -- 1.2 Anliegen und Erkenntnisinteresse -- 1.3 Forschungsperspektive und Fragestellung -- 1.4 Konzeptionelle Zugänge -- 1.5 Aufbau der Studie -- 2 Wann war ›Gastarbeit‹? Erinnerung und Zeitgeschichte -- 2.1 Das »Ende der ›Gastarbeit‹« oder ist ›Gastarbeit‹ Geschichte? -- 2.2 ›Gastarbeit‹ als Widerspruchsverhältnis -- 2.3 ›Gastarbeit‹ zwischen Vergangenheit und Gegenwart -- 2.4 »Kritik der Erinnerung« - Gedächtnis und Geschichte -- 2.5 ›Gastarbeit‹ im Kontext postnationalsozialistischer Nachwirkungen -- 2.5.1 ›Gastarbeit‹ als (Dis‑)Kontinuitätsverhältnis -- 2.5.2 Traditionen der »Ent-Innerung« -- 2.5.3 Exemplarische Fallstudie: Alte und neue ›Gastarbeit‹ -- 2.6 Auf dem Weg in die Migrationsgesellschaft? -- 2.6.1 Narratives Vakuum und (un‑)gleichzeitiger Gegenwartsbezug -- 2.6.2 Die Anderen integrieren und managen - Eine nationalwirtschaftliche Erfolgsgeschichte -- 2.6.3 Selbstaufwertung über Romantisierung und Kulturalisierung der Anderen -- 3 Deutschland unter rassismustheoretischer Perspektive -- 3.1 Ein rassismustheoretisches Verständnis -- 3.1.1 Diskurstheoretische Zugänge zu Rassismus -- 3.1.2 Rassismus als gesellschaftliches Verhältnis -- 3.2 Rassistische Unterscheidungen im Kontext von Migration -- 3.2.1 Kultureller/differentieller Rassismus als migrationsbezogene Form der Unterscheidung -- 3.2.2 Der Ein- und Ausschluss Migrationsanderer als differentialistischer Rassismus -- 3.3 Verwobene Machtverhältnisse - Rassismus relationieren -- 3.3.1 Rassismus und Kapitalismus -- 3.3.2 Rassismus und Klassenverhältnisse -- 3.3.3 Rassismus und Geschlechterverhältnisse -- 3.3.4 (Un-)Sichtbare Arbeit und Körper in verwobenen Machtverhältnissen -- 4 Rassismus als Ge- und Ver-Brauchsverhältnis. , 4.1 Methodologische Rahmung -- 4.1.1 Das Paradigma als methodologische Referenz -- 4.1.2 Die Figur bei Michel Foucault und Giorgio Agamben -- 4.1.3 Ge-Brauch als Paradigma und ›Gastarbeit‹ als Figur -- 4.2 Die Anderen ge‐brauchen -- 4.2.1 Einander brauchen - Das Verwobensein mit Anderen -- 4.2.2 Gebrochene und gebundene Beziehungen im Rassismus -- 4.2.3 Doppelter Mangel und Sein‐für-Andere -- 4.2.4 Rassismus als paradoxales Beziehungsverhältnis -- 4.3. Idealtypische Beziehungsverhältnisse -- 4.3.1 Brauchen -- 4.3.2 Ver-Brauchen -- 4.3.3 Ge-Brauchen -- 5 Rassismustheoretische Analyse von ›Gastarbeit‹ als Ge-Brauchsverhältnis -- 5.1 Konstitutionsbedingungen des Ge-Brauchs -- 5.2 Vollzugsformen des Ge-Brauchs -- 5.3 Materialisierter Ge-Brauch gastarbeitender Anderer als rassifizierte Arbeitskraft - Brüche, Widersprüche, Widersetzungen -- 5.3.1 ›Gastarbeit‹ als rassistisches, kapitalistisches, vergeschlechtlichtes und klassenbezogenes Zusammenspiel -- 5.3.2 ›Gastarbeit‹ als unberechenbares Unterfangen - Eigenlogische Motive und weibliche Emanzipationsräume als praktische Utopien -- 5.3.3 Die Anwerbung gastarbeitender Anderer in geopolitischen Ordnungen der Ungleichheit -- 5.3.4 Transnationale soziale Beziehungen und politisches Exil -- 5.3.5 Ökonomische Rationalität und Rassifizierung der Körper gastarbeitender Anderer -- 5.3.6 Grenzen der Optimierung und Rationalisierung - Widersprüchliche Unterwerfung und taktischer Körpereinsatz -- 5.3.7 Entzug des Körpers durch die Somatisierung von Schmerz und Erkrankung -- 5.3.8 Verkörperte Spuren des Ge-Brauchs - Verschriftlichte Spuren widerständiger Einschreibungspraxis -- 5.3.9 Zusammenfassung -- 5.4 Symbolisch‐diskursiver Ge-Brauch gastarbeitender Anderer im »inneren Ausland« - Brüche, Widersprüche, Widersetzungen. , 5.4.1 Kulturalisierendes Othering durch symbolisch‐diskursive Konstruktionen ›südländischer‹ Differenz -- 5.4.2 Der Genuss von Andersheit im »inneren Ausland« -- 5.4.3 Unternehmer_innentum als Taktik des Entzugs und der Emanzipation aus überwiegend fremdbestimmten Arbeitsverhältnissen -- 5.4.4 Essen und Gaststättengründung als »Homemaking in the Diaspora« -- 5.4.5 Zusammenfassung -- 6 Schlussbetrachtung -- 6.1 Zentrale Ergebnisse -- 6.2 Herausforderungen der Studie und angrenzende Forschungsfragen -- 6.3 Rassismus als mehrfache Verlustbeziehung und ‑geschichte schreiben -- 6.4 Vermittlungsarbeit zwischen Ge-Brauchskritik und Zeitgeschichte -- Literaturverzeichnis.
    Additional Edition: Print version: Kourabas, Veronika Die Anderen Ge-Brauchen Bielefeld : transcript Verlag,c2021 ISBN 9783837653847
    Language: German
    Subjects: Sociology
    RVK:
    Keywords: Electronic books. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages