UID:
kobvindex_ERBEBC4442131
Format:
1 online resource (433 pages)
Edition:
1
ISBN:
9783662487624
Note:
Intro -- Geleitwort:Auf dem Weg zu einer integrierten Medizin -- Vorwort -- Danksagung -- Inhaltsverzeichnis -- I Funktionskreise/Wandlungsphasen -- 1 Funktionskreis Lunge/Dickdarm -- 1.1 Die Funktion der Lunge -- 1.2 Die Funktion des Dickdarms -- 1.3 Die Physiologie des geistigen Aspekts der Wandlungsphase Metall -- 1.4 Musterdifferenzierung mit Kräutervorschlägen für die Wandlungsphase Metall -- 1.4.1 LungenQi-Mangel -- 1.4.2 LungenQi-Stagnation -- 1.4.3 LungenYin-Mangel -- 1.4.4 Lungen-Trockenheit -- 1.4.5 Befall der Lunge durch Wind/Kälte -- 1.4.6 Befall der Lunge durch Wind/Hitze -- 1.4.7 Nässe-Schleim verlegt die Lunge -- 1.4.8 Lungen-Schleim-Hitze -- 1.4.9 Lungen-Schleim-Trockenheit -- 1.4.10 Lungen-Schleim-Kälte -- 1.4.11 LungenYang-Mangel -- 1.4.12 HitzeToxin -- 1.4.13 Pathogener Restfaktor -- 1.4.14 WeiQi-Mangel -- 1.4.15 Feuchte Hitze im Darm -- 1.4.16 Trockenheit im Darm -- 1.4.17 Qi-Stagnation im Darm -- 1.4.18 Trockene Hitze im Darm -- 1.4.19 Feuchte Kälte im Darm -- 1.4.20 Feuchter Schleim im Darm -- 1.4.21 Hämorrhoiden (Blutstase, Blutung) -- 1.5 Pflanzenporträts -- 1.5.1 Echter Thymian, Feldthymian, Wilder Quendel -- 1.5.2 Huflattich -- 1.5.3 Ackerveilchen/Stiefmütterchen -- 1.5.4 Anis -- 1.5.5 Quecke -- 1.5.6 Gänsefingerkraut -- 1.5.7 Walnuss -- 1.5.8 Himbeere -- 1.5.9 Lungenkraut -- 1.5.10 Salomonsiegel/Wohlriechende Weißwurz -- 1.5.11 Dost/Wilder Oregano -- 1.5.12 Schachtelhalm/Zinnkraut -- 1.5.13 Braunwurz, knotige -- 1.5.14 Spitzwegerich -- 1.5.15 Königskerze/Wollblume -- 1.5.16 Kümmel -- 1.5.17 Sonnenhut, Echinacea -- 1.5.18 Braunelle, kleine (gemeine) -- 1.5.19 Gundermann -- 1.5.20 Thuja/Lebensbaum -- 1.6 Patientenfallbeschreibungen -- 1.6.1 Fall 28 -- 1.6.2 Fall 6 -- 1.6.3 Drei verschiedene Muster von Husten -- Literatur -- 2 Funktionskreis Milz/Magen -- 2.1 Die Funktion der Milz -- 2.2 Die Funktion des Magens
,
2.3 Physiologie des geistigen Aspektes der Wandlungsphase Erde -- 2.4 Musterdifferenzierung mit Kräutervorschlägen für die Wandlungsphase Erde -- 2.4.1 MilzQi-Mangel -- 2.4.2 MilzYang-Mangel -- 2.4.3 Absinkendes MilzQi -- 2.4.4 Nässe-Kälte befällt die Milz -- 2.4.5 Milz kontrolliert das Blut nicht -- 2.4.6 Bluttonika -- 2.4.7 MagenQi-Mangel -- 2.4.8 MagenQi rebelliert aufwärts -- 2.4.9 MagenQi-Stagnation -- 2.4.10 MagenFeuer -- 2.4.11 Kälte befällt den Magen -- 2.4.12 Magen-Trockenheit, Yin-Mangel -- 2.4.13 Harmonisiert den Magen -- 2.4.14 Feuchte Hitze im Magen -- 2.4.15 Toxische Hitze im Magen -- 2.4.16 Nahrungsmittelstagnation -- 2.5 Pflanzenporträts -- 2.5.1 Alant -- 2.5.2 Schafgarbe -- 2.5.3 Fenchel -- 2.5.4 Steinklee -- 2.5.5 Eibisch -- 2.5.6 Mädesüß -- 2.5.7 Süßholz -- 2.5.8 Pomeranze/Bitterorange -- 2.5.9 Kamille -- 2.5.10 Vogelmiere -- 2.5.11 Luzerne/Alfalfa -- 2.5.12 Enzian, gelber -- 2.5.13 Engelwurz, Erzengelwurz -- 2.5.14 Petersilie -- 2.5.15 Tausendgüldenkraut -- 2.5.16 Ingwer -- 2.5.17 Hirtentäschel -- 2.6 Patientenfälle -- 2.6.1 Fall 68 -- 2.6.2 Fall 37 -- 2.6.3 Fall 141 -- Literatur -- 3 Funktionskreis Niere/Blase -- 3.1 Die Aufgaben der Niere -- 3.2 Die Funktion der Blase -- 3.3 Physiologie des geistigen Aspektes der Wandlungsphase Wasser -- 3.4 Musterdifferenzierung mit Kräutervorschlägen für die Wandlungsphase Wasser -- 3.4.1 NierenYin-Mangel -- 3.4.2 NierenYang-Mangel -- 3.4.3 NierenEssenz-Mangel -- 3.4.4 NierenQi-Mangel -- 3.4.5 NierenQi-Stagnation -- 3.4.6 NierenYin-Mangel mit emporloderndem Leerefeuer -- 3.4.7 NierenQi ist nicht fest (Ross 2010) -- 3.4.8 Die Niere kann das Qi nicht aufnehmen (Ross 2010) -- 3.4.9 Nieren-Angst (Ross 2010) -- 3.4.10 Nässe-Hitze in der Blase -- 3.4.11 BlasenQi-Mangel -- 3.4.12 BlasenQi-Stagnation -- 3.4.13 Feuchte Kälte in der Blase (Ploberger 2011)
,
3.4.14 Chronisches Leeresymptom/Chronische Zystitis (Ploberger 2011) -- 3.5 Pflanzenporträts -- 3.5.1 Rosmarin -- 3.5.2 Beifuß -- 3.5.3 Liebstöckel -- 3.5.4 Basilikum -- 3.5.5 Zimt -- 3.5.6 Wegwarte -- 3.5.7 Bergbohnenkraut -- 3.5.8 Goldrute -- 3.5.9 Brennnessel -- 3.5.10 Johanniskraut -- 3.5.11 Holunder -- 3.5.12 Brombeere -- 3.5.13 Die große Klette -- 3.5.14 Raute -- 3.5.15 Ruprechtskraut/Stinkender Storchschnabel -- 3.5.16 Rotklee -- 3.5.17 Vogelknöterich -- 3.5.18 Beinwell -- 3.5.19 Birke -- 3.5.20 Klettenlabkraut -- 3.6 Patientenfälle -- 3.6.1 Fall 57 -- 3.6.2 Fall 17 -- 3.6.3 Fall 50 -- Literatur -- 4 Funktionskreis Herz/Dünndarm -- 4.1 Die Aufgaben des Herzens -- 4.2 Die Funktion des Dünndarms -- 4.3 Physiologie der geistigen Aspekte der Wandlungsphase Feuer -- 4.4 Musterdifferenzierung mit Kräutervorschlägen für die Wandlungsphase Feuer -- 4.4.1 HerzQi-Mangel -- 4.4.2 HerzQi-Stagnation -- 4.4.3 HerzBlut-Stagnation -- 4.4.4 Schleim verlegt die Herzöffnungen (Orifizien) -- 4.4.5 HerzYang-Mangel -- 4.4.6 HerzYang-Kollaps -- 4.4.7 HerzBlut-Mangel -- 4.4.8 HerzYin-Mangel -- 4.4.9 HerzFeuer -- 4.4.10 Beunruhigter HerzGeist -- 4.5 Pflanzenporträts -- 4.5.1 Melisse -- 4.5.2 Baldrian -- 4.5.3 Hopfen -- 4.5.4 Rose -- 4.5.5 Ziest/Betonie -- 4.5.6 Weißdorn -- 4.5.7 Lavendel -- 4.5.8 Weiße Taubnessel -- 4.5.9 Borretsch -- 4.5.10 Mistel -- 4.5.11 Herzgespann -- 4.5.12 Passionsblume -- 4.5.13 Linde -- 4.5.14 Schlüsselblume -- 4.5.15 Ringelblume -- 4.5.16 Gingko -- 4.5.17 Ysop -- 4.6 Patientenfälle -- 4.6.1 Fall 29 -- 4.6.2 Fall 67 -- 4.6.3 Fall 104 -- Literatur -- 5 Funktionskreis Leber/Gallenblase -- 5.1 Die Aufgaben der Leber -- 5.2 Die Funktionen der Gallenblase -- 5.3 Physiologie der geistigen Aspekte der Wandlungsphase Holz -- 5.4 Musterdifferenzierung mit Kräutervorschlägen für die Wandlungsphase Holz -- 5.4.1 LeberQi-Stagnation
,
5.4.2 LeberBlut-Stagnation -- 5.4.3 Emporloderndes LeberFeuer -- 5.4.4 Innerer LeberWind -- 5.4.5 Aufsteigendes LeberYang -- 5.4.6 LeberBlut-Mangel -- 5.4.7 Nässe-Hitze in Leber und Gallenblase -- 5.4.8 Kälte-Stagnation in der Leber-Leitbahn -- 5.4.9 Leber attackiert die Milz -- 5.4.10 Bringt den Inhalt des HUN an die Oberfläche -- 5.4.11 Tonisiert das LeberQi -- 5.4.12 Nässe-Hitze in der Gallenblase -- 5.4.13 GallenblasenQi-Stagnation -- 5.4.14 GallenblasenQi-Mangel -- 5.4.15 GallenblasenYang-Exzess -- 5.5 Pflanzenporträts -- 5.5.1 Eisenkraut -- 5.5.2 Löwenzahn -- 5.5.3 Frauenmantel -- 5.5.4 Wermut -- 5.5.5 Salbei -- 5.5.6 Schöllkraut -- 5.5.7 Odermennig -- 5.5.8 Augentrost -- 5.5.9 Poleiminze -- 5.5.10 Pfefferminze, Feldminze -- 5.5.11 Mutterkraut -- 5.5.12 Krauser Ampfer -- 5.5.13 Pestwurz -- 5.5.14 Kardendistel, Weberkarde, Wilde Distel -- 5.6 Patientenfälle -- 5.6.1 Fall 23 -- 5.6.2 Fall 16 -- Literatur -- II Spezielle Fächer -- 6 Gynäkologie -- 6.1 Die physiologischen Vorgänge im weiblichen Organismus -- 6.1.1 Die Physiologie des Uterus, die Menstruation -- 6.1.2 Empfängnis, Schwangerschaft, Geburt -- 6.1.3 Menopause -- 6.2 Musterdifferenzierung mit Kräutervorschlägen für Uteruspathologien -- 6.2.1 UterusKälte-Stagnation -- 6.2.2 UterusQi-Stagnation -- 6.2.3 UterusBlut-Mangel/Qi-Mangel -- 6.2.4 UterusBlut-Stase/Blutandrang/Fülle -- 6.2.5 Ergänzende Symptome bei Ross (2010) -- 6.2.6 Geeignete Kräuter in der Schwangerschaft/Stillzeit -- 6.3 Patientenfälle -- 6.3.1 Fall 38 -- 6.3.2 Fall 40 -- 6.3.3 Fall 45 -- 6.3.4 Fall 58 -- 6.3.5 Fall 43 -- 6.3.6 Fall 106 -- 6.3.7 Fall 21 -- 6.3.8 Fall 71 -- Literatur -- 7 Kinderheilkunde -- 7.1 Fall 14 und Fall 89: „Eine prophylaktische Teeverordnung" -- 7.2 Fall 35: „Einem unruhigen HerzGeist zu einem Ruhekissen verhelfen" -- 7.2.1 Diskussion und Verlauf -- 7.3 Fall 3: „Heraus aus der Sackgasse"
,
7.3.1 Diskussion und Verlauf -- 7.4 Fall 42: „Chronische Infektionen bei Lungen- und MilzQi-Schwäche" -- 7.4.1 Diskussion und Verlauf -- 7.5 Fall 88: „Eine Salbe für eine aus dem Gleichgewicht geratene Haut" -- 7.6 Fall 137: „Hilfe, um nach Krebstherapie die Batterien wieder aufzufüllen" -- 7.6.1 Diskussion und Verlauf -- 7.7 Fall 128: „Ein aus der Balance geratener ,LeberGeneral' besetzt den Thron des Kaisers" (chronische Schlafprobleme) -- 7.7.1 Diskussion und Verlauf -- 7.8 Fall 119: „Erschöpftes Milz-, WeiQi und pathogener Restfaktor führen in eine Sackgasse von Schmerz und Hilflosigkeit" (rezidivierende Kopf- und Ohrenschmerzen) -- 7.8.1 Diskussion und Verlauf -- 7.8.2 Diskussion und Verlauf -- Literatur -- 8 Autoimmunerkrankungen -- 8.1 Autoimmunerkrankungen aus Sicht der Chinesischen Medizin -- 8.1.1 Chronische Belastung des Immunsystems durch immer wieder attackierenden Wind -- 8.1.2 Qi-Mangel von Milz und Lunge schwächt das aufrechte Qi -- 8.1.3 Die Niere als Batterie für die Lebensenergie, Schleimpathologie durch eine Schwächung von Lunge, Milz und Niere -- 8.1.4 Woher kommt die aggressive Komponente? -- 8.1.5 Yin-Mangel als wesentlicher Faktor bei der Entstehung von Autoimmunerkrankungen -- 8.2 Therapiestrategien bei Autoimmunerkrankungen -- 8.3 Patientenfälle -- 8.3.1 Fall 55 -- 8.3.2 Fall 101 -- 8.3.3 Fall 129 -- 8.3.4 Fall 41 -- Literatur -- Serviceteil -- Stichwortverzeichnis
Additional Edition:
Print version: Baur-Müller, Birgit Westliche Heilpflanzen in der Chinesischen Medizin Berlin, Heidelberg : Springer Berlin / Heidelberg,c2016 ISBN 9783662487617
Keywords:
Electronic books.
URL:
https://ebookcentral.proquest.com/lib/th-brandenburg/detail.action?docID=4442131