UID:
kobvindex_ERBEBC6406120
Format:
1 online resource (511 pages)
Edition:
1
ISBN:
9783836281898
Note:
Intro -- Einleitung -- Teil I Einführung -- 1 Einführung in das Erweiterungskonzept für SAP S/4HANA -- 1.1 On-Premise- und Cloud-Version von SAP S/4HANA -- 1.1.1 Lizenzmodelle -- 1.1.2 Funktionalität -- 1.1.3 SAP Marketing -- 1.1.4 Systemlandschaft -- 1.1.5 Upgrade und Wartung -- 1.1.6 Einführung der Software -- 1.2 Erweiterungen für SAP S/4HANA -- 1.2.1 Erweiterungen mit webbasierten-Werkzeugen -- 1.2.2 Side-by-Side-Erweiterungen mit der SAP Cloud Platform -- 1.2.3 Erweiterungen mit klassischen Entwicklungswerkzeugen -- 1.2.4 Migration nach SAP S/4HANA und SAP S/4HANA Cloud -- 1.3 Einführung in die Beispielanwendung des Buches -- 1.4 Zusammenfassung -- 2 Die Architektur von SAP S/4HANA -- 2.1 Grundlagen der Architektur von SAP S/4HANA -- 2.1.1 SAP HANA -- 2.1.2 Business-Objekte und Geschäftsprozesse -- 2.1.3 SAP-Fiori-Anwendungen -- 2.1.4 Core Data Services, virtuelles Datenmodell und OData -- 2.2 Die Architektur der In-App-Erweiterbarkeit mit Key-User-Werkzeugen -- 2.2.1 Erweiterungsmöglichkeiten -- 2.2.2 Lebenszyklus, Sicherheit und Performance -- 2.2.3 Personalisierung -- 2.2.4 Erweiterungswerkzeuge und Rollen -- 2.3 Zusammenfassung -- Teil II In-App-Erweiterbarkeit -- 3 Erweiterung von SAP-Fiori-Oberflächen -- 3.1 Anpassungs- und Erweiterungsmöglichkeiten -- 3.1.1 Anpassungs- und Erweiterungsmöglichkeiten für das SAP Fiori Launchpad -- 3.1.2 Anwendungen -- 3.2 Werkzeuge zur Anpassung und Erweiterung der SAP-Fiori-Oberflächen -- 3.2.1 SAP Fiori Launchpad -- 3.2.2 Anwendungsrollen in SAP S/4HANA pflegen -- 3.2.3 Anwendungsrollen in SAP S/4HANA Cloud -- 3.2.4 Anwendungen -- 3.3 Zusammenfassung -- 4 Erweiterung von SAP-Business-Objekten und -Datenquellen -- 4.1 Wie können SAP-Business-Objekte und -Datenquellen erweitert werden? -- 4.2 Hintergrundwissen für die On-Premise-Version von SAP S/4HANA
,
4.2.1 Erweiterbarkeit auf der Ebene der Datenbank -- 4.2.2 Erweiterbarkeit auf der Ebene der Anwendungslogik -- 4.2.3 Erweiterbarkeit auf der Ebene des OData-Service -- 4.3 Erweiterungsfelder zu SAP-Datenquellen hinzufügen -- 4.3.1 Startpunkt: SAP-Fiori-Oberfläche des SAP-Business-Objekts -- 4.3.2 Startpunkt: Anwendung »Benutzerdefinierte Felder und Logik« -- 4.3.3 Datentypen -- 4.3.4 Verwendung der Erweiterungsfelder -- 4.3.5 Übersetzung -- 4.4 Extensibility Cockpit -- 4.5 Löschung, Archivierung und Wiederherstellung von Erweiterungsfeldern -- 4.6 Standardfelder zu SAP-Datenmodellen hinzufügen -- 4.6.1 Erweiterungen der Datenquellen -- 4.6.2 Erweiterungen von Cube Views und Queries -- 4.7 Datenflüsse um Felder erweitern -- 4.8 Übernahme von Datenbankerweiterungen -- 4.9 Datenmigration -- 4.10 Beispiel: Zusätzliche Felder für die Eventmanagement-Anwendung -- 4.10.1 Veranstaltungsart -- 4.10.2 Event -- 4.11 Zusammenfassung -- 5 Benutzerdefinierte Business-Objekte -- 5.1 Business-Objekte, Knoten und Beziehungen definieren -- 5.1.1 Beispiel: Business-Objekt-Design für die Eventmanagement- Anwendung -- 5.1.2 Regeln zur Definition von Business-Objekten, Knoten und Beziehungen -- 5.1.3 Benutzerdefinierte Business-Objekte anlegen -- 5.1.4 Benutzeroberfläche generieren, testen und anpassen -- 5.2 Elemente und eigene Datentypen definieren -- 5.2.1 Datentypen -- 5.2.2 Benutzerdefinierte Codelisten anlegen -- 5.2.3 Elemente anlegen -- 5.3 Aktionen definieren -- 5.3.1 Statusmanagement -- 5.3.2 Aktionen anlegen -- 5.4 Benutzerdefinierte UIs zu Anwendungskatalogen hinzufügen -- 5.4.1 SAP-Fiori-Kachel anlegen und zuordnen -- 5.4.2 Fehleranalyse -- 5.5 Meldungen definieren -- 5.6 Business-Objekte und Codelisten übersetzen -- 5.7 Namenskonventionen -- 5.8 Zusammenfassung -- 6 Benutzerspezifische Programmlogik -- 6.1 Einführung in die cloudfähige ABAP-Sprachversion
,
6.1.1 Grundlagen -- 6.1.2 Kontrollanweisungen und Schleifen -- 6.1.3 Strukturen und interne Tabellen -- 6.1.4 Zugriff auf CDS-Views -- 6.1.5 Zugriff auf Methoden von ABAP-Klassen -- 6.2 Benutzerdefinierte Logik anlegen -- 6.3 Mit dem webbasierten ABAP-Editor arbeiten -- 6.4 Logik zu benutzerdefinierten Business-Objekten anlegen -- 6.4.1 Grundlagen der Programmlogik -- 6.4.2 Ermittlungs-, Validierungs- und Aktionslogik anlegen -- 6.4.3 Ermittlungslogik für das Business-Objekt »Event« -- 6.4.4 Validierungslogik für das Business-Objekt »Event« -- 6.4.5 Aktionslogik für das Business-Objekt »Event« -- 6.4.6 Schreibschnittstelle -- 6.4.7 Copy-Aktion für das Business-Objekt »Event« -- 6.5 Benutzerdefinierte Bibliotheken implementieren -- 6.6 Hilfe zur Fehlersuche und Tests -- 6.6.1 Trace -- 6.6.2 Testautomatisierung -- 6.7 ABAP-Sprachversionen in der On-Premise-Version von SAP S/4HANA -- 6.8 Zusammenfassung -- 7 Analytische Anwendungen -- 7.1 Aufbau analytischer Anwendungen in SAP S/4HANA -- 7.2 Analytische Anwendungen planen -- 7.2.1 CDS-Modelle von SAP S/4HANA explorieren -- 7.2.2 Berechtigungen berücksichtigen -- 7.3 Analytische Anwendungen erstellen -- 7.3.1 Multidimensionale Reports erstellen -- 7.3.2 Performancekennzahlen und Reports erstellen -- 7.3.3 Storys in SAP Analytics Cloud erstellen -- 7.3.4 Analytische Anwendungen mit SAPUI5-Elementen -- 7.4 Anfragen erstellen -- 7.4.1 Berechnete Kennzahlen in Anfragen -- 7.4.2 Datumsfunktionen -- 7.5 Benutzerdefinierte Datenquellen erstellen -- 7.5.1 Assoziationen anlegen und verfolgen -- 7.5.2 Datumstransformationen -- 7.5.3 Berechnete Felder in Datenquellen -- 7.6 Analytische Anwendungen im Eventmanagement- Beispiel -- 7.7 Zusammenfassung -- 8 Erweiterbarkeit von SAP-Formularen -- 8.1 Formulare -- 8.1.1 Inhalt von Formularen -- 8.1.2 Vordefinierte und benutzerdefinierte Vorlagen
,
8.1.3 Anpassung des Formularlayouts -- 8.2 E-Mail-Vorlagen -- 8.3 Ausgabensteuerung -- 8.4 Beispiel: Formular für die Eventmanagement- Anwendung -- 8.4.1 Vorbereitungen -- 8.4.2 Benutzerdefinierte Vorlage: Master -- 8.4.3 Benutzerdefinierte Vorlage: Rechnung -- 8.4.4 Kundenauftrag und Faktura -- 8.5 Zusammenfassung -- 9 Benutzerdefinierte Services -- 9.1 Kommunikationsprotokolle von SAP S/4HANA -- 9.2 Externe Kommunikation konfigurieren -- 9.2.1 SAP API Business Hub -- 9.2.2 Autorisierung -- 9.2.3 Metadaten des externen Systems -- 9.2.4 OData-Schnittstelle: Kundenauftrag -- 9.2.5 SOAP-Schnittstelle: Bestellung -- 9.2.6 BAPI-Schnittstelle: Kundenauftrag -- 9.2.7 IDoc-Schnittstelle: Geschäftspartner -- 9.3 Benutzerdefinierte Services definieren -- 9.3.1 Benutzerdefinierte Schnittstelle für Standardobjekte -- 9.3.2 Schnittstelle für benutzerdefinierte Business-Objekte -- 9.3.3 Beispiel: Schnittstelle für das Business-Objekt »Event« -- 9.4 Aufruf externer Webservices -- 9.5 Zusammenfassung -- 10 Transport von Erweiterungen -- 10.1 Transport von Erweiterungen in der On-Premise- Version von SAP S/4HANA -- 10.2 Transport von Erweiterungen in SAP S/4HANA Cloud -- 10.3 Übersicht der Erweiterungen -- 10.4 Zusammenfassung -- 11 SAP-S/4HANA-Business-Objekte und öffentliche Schnittstellen -- 11.1 Erweiterungsfreigaben in SAP S/4HANA -- 11.2 Stammdaten -- 11.2.1 Geschäftspartner -- 11.2.2 Produkt -- 11.3 Bewegungsdaten -- 11.3.1 Vertrieb und Einkauf -- 11.3.2 Finanzwesen und Projektmanagement -- 11.3.3 Beispiel: Projekt als Kostensammler -- 11.4 SAP Marketing -- 11.5 Zusammenfassung -- Teil III Side-by-Side-Erweiterbarkeit -- 12 Erweiterungen mit der SAP Cloud Platform im Überblick -- 12.1 Integration von SAP S/4HANA und SAP Cloud Platform -- 12.1.1 Benutzerintegration -- 12.1.2 Integration der Benutzeroberfläche -- 12.1.3 Integration von Daten und Prozessfluss
,
12.2 Funktionen und Services der SAP Cloud Platform -- 12.2.1 Entwicklung von Benutzeroberflächen -- 12.2.2 Entwicklung mit Java -- 12.2.3 Entwicklung in ABAP -- 12.2.4 SAP Cloud Platform Integration -- 12.3 Zusammenfassung -- 13 Anwendungsbeispiele zur Erweiterung von SAP S/4HANA auf der SAP Cloud Platform -- 13.1 Kommunikation zwischen SAP S/4HANA und der SAP Cloud Platform einrichten -- 13.1.1 OAuth-Kommunikation für die SAP Web IDE -- 13.1.2 Basic Authentication -- 13.1.3 Destination für die Java-Anwendung -- 13.2 Beispiel 1: Neue Oberfläche für das benutzerdefinierte Business-Objekt »Event« -- 13.2.1 Neue Oberfläche in der On-Premise-Version von SAP S/4HANA anlegen -- 13.2.2 Neue Oberfläche in SAP S/4HANA Cloud anlegen -- 13.3 Beispiel 2: Neue Java-Anwendung auf der SAP Cloud Platform -- 13.3.1 Aufbau der Benutzeroberfläche -- 13.3.2 Architektur und Aufbau der Anwendung -- 13.3.3 Test auf der SAP Cloud Platform -- 13.4 Benutzereigene Kacheln im SAP Fiori Launchpad -- 13.5 Zusammenfassung -- A Weiterführende Informationsquellen -- B Erlaubte ABAP-Anweisungen im Sprachumfang für Anwendungsexperten -- C Glossar -- D Die Autoren -- Index
Additional Edition:
Print version: Schneider, Thomas Erweiterungen für SAP S/4HANA Bonn : Rheinwerk Verlag,c2018 ISBN 9783836262040
Keywords:
Electronic books.
URL:
https://ebookcentral.proquest.com/lib/th-brandenburg/detail.action?docID=6406120