Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld :transcript,
    UID:
    almahu_9949465247602882
    Umfang: 1 online resource (253 pages)
    Ausgabe: 1st ed.
    ISBN: 9783839411285
    Serie: Psychoanalyse
    Anmerkung: Cover Das Begehren des Gesetzes -- INHALT -- Vorwort -- Einleitung -- 1 Der Begriff der Tataufarbeitung aus psychoanalytischer Sicht -- 1.1 Psychoanalyse und Gesetzesüberschreitung (Transgression) -- 1.2 Fallvignette: A. und das vergebliche Sprechen -- 1.3 Versuch einer Definition von (Straf-)Tataufarbeitung -- 1.4 Das Freudsche Durcharbeiten -- 2 Ethische Grundlagen einer psychoanalytisch-therapeutischen Arbeit im Strafvollzug -- 2.1 Wahrheit, Freiheit, Sittlichkeit -- 2.1.1 Kants Kritik einer empirischen Rechtslehre -- 2.1.2 Kant und der freie selbstbestimmte Wille -- 2.2 Klinisch-diagnostische Fragestellungen im Jugendvollzug -- 2.3 Der Naturalistische Fehlschluss -- 2.4 Für eine Ethik jenseits von Gut und Böse -- 2.5 Der Begriff Freiheit -- 3 Sprachgesetze und mythologische Gesetze -- 3.1 Sprachgesetze -- 3.2 Etymologien und Wirkungen der Rechtsinstitutionen -- 3.3 Die Gefängnisinstitution als steingewordener Mythos -- 3.4 Symbolische Ordnung und Mythos -- 3.5 Juridisches Gesetz und Subjektivität -- 4 Sprache als therapeutisches Instrument: Die Übertragung -- 4.1 Fallbeispiel: B. und die Übertragung als Subversion -- 4.2 Übertragung und Institution -- 4.3 Übertragung versus Ausagieren -- 5 Fallstudie: Abdel und die Suche nach dem Gesetz -- 5.1 Verlauf der Sitzungen -- 5.2 Deutungsversuche -- 6 Der Ödipuskomplex und das Gesetz -- 6.1 Fallbeispiel: M. - Vaterfigur und Delinquenz -- 6.2 Theorien zur Triangulierung -- 6.3 Vom Mythos zum Komplex: Ödipus als Gesellschaftstheorie und als psychoanalytisches Konstrukt -- 6.3.1 Recht und Sprache in der Ödipus-Tragödie -- 6.3.2 Ödipus und die Frage nach der Genealogie -- 6.3.3 Ödipus und die Frage nach dem Gesetz -- 6.4 Ödipus: Mythos und Strafe -- 7 Totem und Tabu - Gesellschaft und Institution -- 7.1 Der Freudsche Mythos: Totem und Tabu -- 7.2 Institution und Gründungsmythos. , 7.3 Institution als Entlastung -- 7.4 Fallbeispiel: R. und die Institution als Differenz -- 8 Narziss und die Differenz -- 8.1 Gesetze des Begehrens -- 8.2 Fallbeispiel: P. und der Abschied von der Fülle -- 8.3 Trennungen -- 9 Wechselwirkungen von therapeutischer Gruppenarbeit und Institution -- 9.1 Gruppe und Institution -- 9.2 Funktion der Institution aus psychoanalytischer Sicht -- 9.3 Psychoanalyse als Institution -- 9.4 Psychodynamische Gruppen im Strafvollzug -- 9.5 Beispiel einer Gruppensitzung -- 9.6 Langeweile -- Ausblick -- Literatur- und Quellenverzeichnis.
    Weitere Ausg.: Print version: Schwaiger, Bernhard Das Begehren des Gesetzes Bielefeld : transcript,c2015 ISBN 9783837611281
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Rechtswissenschaft
    RVK:
    Schlagwort(e): Electronic books.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz