UID:
almafu_9961111798302883
Format:
1 online resource (208 p.)
Edition:
1st ed.
ISBN:
9783839466469
,
3839466466
Content:
Der Historiker Reinhart Koselleck hat neben seinem schriftlichen Nachlass und einer bemerkenswerten Fotosammlung auch eine Anzahl von Figuren und anderen Gegenständen hinterlassen. Seine Sammlung umfasst rund 140 Objekte unterschiedlichster Art: Zinnsoldaten, Büsten und Miniaturdenkmäler, vor allem aber Pferde- und Reiterfiguren. Die Beiträger*innen verbinden die erste Dokumentation der außergewöhnlichen Sammlung mit einer wissenschaftlichen Bestandsaufnahme. Sie gehen der Frage nach, welche Rolle die gesammelten Objekte in Kosellecks Denkraum spielten und welche neuen Zugänge zu historischer Medialität und zur Frage nach dem Potenzial von Geschichtsdingen sie eröffnen können.
Note:
Frontmatter --
,
Inhalt --
,
Eine einleitende Annäherung an Reinhart Kosellecks Geschichtsstoffe --
,
Danksagung --
,
Vorsammlungszeitalter --
,
Vom spielerischen Umgang mit anspielungsreichen Gaben --
,
Viele Pferde und ein Schloss --
,
Die Demokratisierung des Reiterdenkmals --
,
Sammlungszeitalter --
,
Sammlung als Prozess --
,
Out of the box --
,
Skalierung von Geschichte und historischer Erkenntnis --
,
Koselleck und das Pferd oder das Ende des Dingzeitalters --
,
Die Figur des Kleinen Aufständischen in der Sammlung Reinhart Kosellecks --
,
Ein Sattel-Stein in Griffnähe --
,
Nachsammlungszeitalter --
,
Fluchtdinge --
,
Anhang --
,
Archivalien und Literatur --
,
Autorinnen und Autoren
,
In German.
Additional Edition:
ISBN 9783837666465
Additional Edition:
ISBN 3837666468
Language:
German
Keywords:
Aufsatzsammlung
DOI:
10.1515/9783839466469
URL:
Volltext
(kostenfrei)
URL:
Volltext
(kostenfrei)
URL:
Volltext
(kostenfrei)