UID:
almafu_9961197386502883
Format:
251pp.
Edition:
1. Auflage
ISBN:
9783205218852
Content:
Vorschau Martin Feiner widmet sich den Siegeln der Salzburger Erzbischöfe von den Anfängen bis heute. Das Salzburger Erzbistum nimmt aufgrund seiner geographischen Lage inmitten von Politik und Kunstwesen Europas eine bedeutende Stellung ein, was sich auch in den Siegeln zeigt. Als Repräsentationszeichen spiegeln diese historische und kunsthistorische Entwicklungen wider. In einem Längsschnitt werden Traditionen und Innovationen herausgearbeitet und interpretiert, womit es erstmals möglich ist, die gesamte Entwicklung der Salzburger Bischofssiegel nachzuverfolgen, zu vergleichen und davon ausgehend Schlüsse zu ziehen. Diesem Werk kommt eine große Bedeutung für die überregionale Siegelkunde, die Kirchengeschichte sowie der Kunstgeschichte der Erzdiözese Salzburg zu, denn in der über tausendjährigen Geschichte des Salzburger Siegelwesens und der Suffraganbistümer sind ikonographisch innovative und kunstgeschichtlich wertvolle Siegel entstanden.
Additional Edition:
Printed edition: ISBN 9783205216315
Language:
German
DOI:
10.7767/9783205218852
URL:
https://doi.org/10.7767/9783205218852
URL:
https://www.vr-elibrary.de/action/showBook?doi=10.7767%2F9783205218852
URL:
https://doi.org/10.7767/9783205218852
URL:
https://www.vr-elibrary.de/action/showBook?doi=10.7767%2F9783205218852
URL:
https://doi.org/10.7767/9783205218852
URL:
https://www.vr-elibrary.de/action/showBook?doi=10.7767%2F9783205218852