UID:
almahu_9948269117302882
Format:
1 online resource (477 p.)
Edition:
1st ed.
ISBN:
3-8394-2135-7
Series Statement:
Theorie Bilden 29
Content:
Wie lassen sich Subjektivierungsprozesse von »Migrationsanderen« rekonstruktiv erschließen und mit Begriffen der Butler'schen Subjekttheorie fassen? Am Beispiel biographischer Erzählungen vermittelt Nadine Rose Einsichten in Subjektbildungsprozesse von männlichen Jugendlichen aus Einwandererfamilien. Dabei werden implizite und explizite Anrufungen als »Andere« nicht nur als individuelle Herausforderungen gezeigt, sondern auch als Bildungsherausforderung für die Mehrheitsgesellschaft markiert. Die migrationspädagogische und bildungstheoretische Perspektive der Studie bietet dabei Einblicke in schulische und alltägliche Praxen der resignifizierenden Positionierung und Differenzierung.
Content:
»Nadine Roses Arbeit fügt sich ein in die mittlerweile immerhin wachsenden Bemühungen in den Bildungs- und Erziehungswissenschaften, den Aspekten der Subjektivierung und Diskriminierung bei den Migrations- und Integrationsprozessen in der EINEN WELT Aufmerksamkeit zu widmen.« Jos Schnurer, www.socialnet.de, 10 (2012) Besprochen in: IDA-NRW, 18/3 (2012) BZgA-InfoDienst Migration, 4 (2012) lehrerbibliothek.de, 1 (2013), Dieter Bach
Note:
Description based upon print version of record.
,
Originally presented as the author's thesis (doctoral)--Universität Hamburg, 2011.
,
1 Editorial 2 Inhalt 5 Danksagung 7 Einleitung: Zu den Herausforderungen (in) einer Migrationsgesellschaft 9 Annäherung an ein Forschungsfeld: Migration und Bildung 27 Theoretische Grundlagen 89 Methodologie und Methode 221 Darstellung der empirischen Ergebnisse: Ein Fallvergleich 273 Schluss: Migration als Bildungsherausforderung für wen? 409 Literatur 419 Anhang 465 474
,
German
Additional Edition:
ISBN 3-8376-2135-9
Additional Edition:
ISBN 1-306-99791-7
Language:
German
Subjects:
Education
DOI:
10.14361/transcript.9783839421352