UID:
almahu_9949207650602882
Format:
1 online resource (262 p.)
ISBN:
3-428-49302-8
Series Statement:
Beiträge zur Verhaltensforschung ; Heft 33
Content:
Gerhard Scherhorn ist Ordinarius des in Deutschland einzigen Lehrstuhls für Konsumtheorie und Verbraucherpolitik an der Universität Hohenheim. Aus Anlaß seiner Emeritierung im Frühjahr 1998 haben ihm seine Schülerinnen und Schüler diese Schrift gewidmet. -- In den Arbeiten von Gerhard Scherhorn haben Mündigkeit und Verantwortung der Konsumenten stets eine große Rolle gespielt. Die aktuelle Diskussion über die Elemente eines neuen Konsumleitbildes, die sich im Kern auf grundlegende Veränderungen in den Einstellungs- und Wertestrukturen der Konsumenten beruft, hat Scherhorn bereits in den siebzi
Note:
Description based upon print version of record.
,
Vorwort; Inhaltsverzeichnis; Einleitung; Suzanne C. Beckmann: Umweltbewußtsein und Verbraucherverhalten: Über die Notwendigkeit eines Paradigmenwechsels; I. Die Umweltkrise als Paradigmenkrise; II. Über die Ursachen der Umweltkrise; III. DSP: Das Zusammenspiel von Politik, Wirtschaft und Technologie; 1. Die politische Dimension des DSP; 2. Die ökonomische Dimension des DSP; 3. Die technologische Dimension des DSP; IV. DSP, Werthaltungen, Umweltbewußtsein und Verbraucherverhalten; V. Perspektiven: Das Verhältnis von DSP zu NEP; Literaturverzeichnis
,
Erster Teil: Verhaltensaspekte und IndividuumSusanne Friese: Zum Zusammenhang von Selbst, Identität und Konsum; I. Erweiterte Perspektiven der neueren Konsumforschung; II. Versuch einer Begriffsbestimmung; 1. Das Selbst und das Selbstkonzept; 2. Identität; III. Neuere empirische Ergebnisse über den Zusatznutzen von Konsumgütern im Zusammenhang mit der menschlichen Identität und dem Selbst; 1. Konsumgüter und Identitätsbildung im Lebenszyklus; 2. Konsumgüter und Selbstdarstellung; 3. Konsumgüterauswahl, Selbstbild und Image-Matching; 4. Konsumgüter als Selbstgeschenke
,
5. Konsumgüter, Kaufsucht und das SelbstIV. Zusammenfassende Betrachtungen; Literaturverzeichnis; Ariane Stihler: Die Bedeutung der Konsumsymbolik für das Konsumverhalten; I. Begriff der Konsumsymbolik; II. Funktionen der Gütersymbolik; 1. Die expressiv-kommunikative Funktion der Konsumsymbolik; 2. Die identitätsbildende Funktion der Konsumsymbolik; 3. Die kompensatorische Funktion der Gütersymbolik; a) Begriff und Wurzeln kompensatorischen Verhaltens; b) Kaufsucht, Gütergebundenheit und Erlebnisorientierung; aa) Kaufsucht; bb) Gütergebundenheit; cc) Erlebnisorientierung
,
III. Konsumsymbolik in der Werbung1. Emotionale Werbung; 2. Pseudo-Therapie durch Konsumgüter; IV. Fazit; Literaturverzeichnis; Gerhard Raab: Illusion der Ausgabenkontrolle: Grenzen selbstkontrollierten Konsumverhaltens und verbraucherpolitische Implikationen; I. Fähigkeit zur Selbstkontrolle und moderne Geldformen; II. Illusion von Kontrolle und Selbstregulation; III. Konsumausgaben in Abhängigkeit des Zahlungssystems; 1. Höhe der Konsumausgaben; 2. Selbstkontrolle in Kaufsituationen; 3. Illusion der Ausgabenkontrolle; IV. Verbraucherpolitische Implikationen und ein praktischer Versuch
,
1. Konzeptioneller Ansatz2. Methodische Umsetzung; Literaturverzeichnis; Heiner Imkamp: Zum Zeitbedarf von Gebrauchsgütern in der Wahrnehmung ihrer Nutzer; I. Fragestellung; II. Zum Zeitbedarf von Gebrauchsgütern; 1. Nutzungszeit und Zeitbedarf; 2. Die Rolle der Aufmerksamkeit; III. Die herangezogenen Produktstudien; 1. Das Untersuchungsvorgehen; 2. Die Ermittlung von Verzerrungen in der Wahrnehmung der Zeitverwendung; IV. Ergebnisse; 1. Einzelbefunde; 2. Gesamteinschätzung; V. Einige Folgerungen; 1. Unzulängliche Zeitwahrnehmung?; 2. Zeit und Geld: vergleichbare Ressourcen
,
Literaturverzeichnis
,
German
Additional Edition:
ISBN 3-428-09302-X
Language:
German