Format:
1 Online-Ressource (151 Seiten) :
,
Illustrationen, Diagramme.
ISBN:
978-3-8394-3910-4
Series Statement:
Edition Kulturwissenschaft Band 137
Content:
Welche Bedeutung hat das Fremde für die eigene Kultur und wie lässt es sich übersetzen? Wo liegen Möglichkeiten und Grenzen eines erkennenden Zugangs und auf welchen kulturellen Deutungsmustern basieren Heterogenität und Homogenität? Welche Rolle hat die eigene Normalitätserwartung und was wäre eine interkulturelle Kompetenz? Dieser Band versammelt Beiträge aus Philosophiegeschichte, Bildungsethnologie, Erziehungswissenschaft, Entwicklungspsychologie und -soziologie, die Fremdheit und Interkulturalität als grundlegende Dimensionen gegenwärtiger Kulturerfahrung analysieren
Note:
Literaturangaben
,
Beiträge überwiegend deutsch, ein Beitrag englisch
Additional Edition:
Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-8376-3910-0
Language:
German
Subjects:
Ethnology
,
Sociology
Keywords:
Fremdheit
;
Multikulturelle Gesellschaft
;
Vielfalt
;
Interkulturalität
;
Aufsatzsammlung
;
Aufsatzsammlung
;
Aufsatzsammlung
;
Konferenzschrift
DOI:
10.14361/9783839439104
DOI:
10.1515/9783839439104
URL:
Volltext
(URL des Erstveröffentlichers)
URL:
Volltext
(URL des Erstveröffentlichers)
Author information:
Rauh, Andreas, 1980-