Note:
Konfiskation in der röm. Welt. I. Vermögenseinziehung u. confiscatio 356. II. Archaische u. republikanische Zeit 357. III. Prinzipat. a. Fiscus u. Aerarium 358. b. Verfahrens- u. verwaltungsrechtliche Aspekte 358. IV. Späte Kaiserzeit. a. Fiscus, sacrae largitiones, res privata 360. b. Verfahrens- u. verwaltungsrechtliche Aspekte 360. B. Konfiskation im Zusammenhang mit den Christenverfolgungen 362. I. Bis Diokletian. a. Severische Zeit 362. b. Decius u. Valerian 362. II. Die große Verfolgung. a. Konfiskation zwischen Norm u. Praxis 364. b. Fälle in Ägypten u. Nordafrika 365. c. Die ersten Restitutionen konfiszierter Güter 365. III. Die Restitutionen Konstantins im Osten 367. IV. Julian 368. C. Vermögensentziehung in der Religionsgesetzgebung der späten Kaiserzeit. I. Rechtliche Verkürzungen 369. II. Verbale Heftigkeit u. tatsächliche Praxis bei Konfiskationen 370. III. Konfiskation einzelner Güter. a. Häretiker. 1. Kirchen u. andere Versammlungsstätten. [a] Allgemein 371. [b] Konstantin 372. [c] Weitere Maßnahmen der Kaiser 372. 2. Versammlungsstätten im Eigentum Dritter. [a] Konfiskation als ausdrücklich verhängte Bestrafung 373. [b] Konfiskation als implizite Bestrafung 374. [c] Vermeidungsstrategien u. kaiserliche Gegenmaßnahmen 375. [d] Schlussfolgerungen 376. [e] Der Sonderfall der Unterstützer des Joh. Chrysostomos 376. 3. Kultstätten der Häretiker. [a] Zuweisung an die kath. Kirche 377. [b] Die donatistischen Kirchen nach dem Religionsgespräch von Karthago 378. [c] Non ecclesiae, sed antra 379. [d] Abweichungen in der Praxis der Konfiskation von Kultgebäuden 380. [e] Entwicklungen zugunsten der kath. Kirche: Theodosius II. u. Markian 381. [f] Justinian 382. b. Heiden. 1. Tempel 383. [a] Relative Toleranz in den ersten christl. Jahrzehnten 383. [b] Konfiskation u. Zerstörung 384. 2. Götterbilder 385. 3. Immobilien in Privateigentum 386. c. Juden. 1. Synagogen.
,
[a] Freiheit der Kultausübung 387. [b] Konfiskation neuer Synagogen 388. 2. Christliche Sklaven. [a] Konstantin u. seine Dynastie 389. [b] Theodosius I u. seine Dynastie 390. [c] Justinian 391. 3. Aurum coronarium 392. d. Bücherverbrennung. 1. Vorkonstantinisch 392. 2. Christliche Kaiser 393. IV. Vollständige Konfiskation. a. Häretiker als solche 394. 1. Manichäer. [a] Diokletian 394. [b] Christliche Kaiser 395. 2. Pelagianer 396. 3. Andere häretische Gruppen 396. b. Häretische Anführer u. verbotene Aktivitäten. 1. Constantius II 397. 2. Unterdrückung der Priszillianisten 397. 3. Arcadius 398. 4. Honorius gegen die Donatisten. [a] Vor dem Religionsgespräch von Karthago 398. [b] Donatisten u. andere Häretiker 399. [c] Konsequenzen des Religionsgespräches von Karthago 400. 5. Verbot, Häretiker zu beherbergen 401. 6. Honorius u. Theodosius II 402. 7. Markian u. Leon I 403. 8. Basiliskos gegen die Orthodoxen 404. 9. Justinian. [a] Verlautbarungen über Unterdrückungsmaßnahmen 405. [b] Manichäer 405. [c] Manichäer u. andere häretische Gruppen 406. c. Heiden. 1. Verbot der Opfer. [a] Constantius II u. Theodosius I 406. [b] Theodosius II u. Markian 407. 2. Valentinian I gegen heidnische Beamte 408. 3. Justinian 408. d. Juden. 1. Konstantin u. seine Dynastie 409. 2. Gratian u. Honorius 409. 3. Theodosius II 410. e. Andere Fälle 411
In:
year:2006
In:
pages:355-416
In:
Reallexikon für Antike und Christentum. 21. Kleidung II - Kreuzzeichen, Stuttgart, 2006, (2006), 355-416
Language:
German