Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    UID:
    b3kat_BV048554874
    Umfang: 1 Online-Ressource (264 Seiten)
    Ausgabe: 1st ed
    ISBN: 9783657793624
    Inhalt: Mit "Leben als ob" hat Kazimierz Wyka aus eigenem Erleben einen Schlüsseltext über die Erfahrung deutscher Fremdherrschaft im Zweiten Weltkrieg verfasst. Wyka schrieb während des Krieges und kurz danach Skizzen über das Leben unter der deutschen Besatzung: über die Reaktion der polnischen Gesellschaft auf die Niederlage 1939, den Umgang mit Ausbeutung, Unterdrückung, sozialer Degradierung und Einschüchterung, über die allgegenwärtige Korruption und Bestechung im "Generalgouvernement". Die scharfe Beobachtungsgabe Wykas und sein Ton voller Tragik, aber auch Ironie und Spott haben das Buch in Polen zum Klassiker werden lassen. Er liegt nun in meisterhafter Übersetzung erstmals auf Deutsch vor. Der renommierte polnische Historiker Jerzy Kochanowski erschließt das Werk in seiner Einleitung dem deutschsprachigen Lesepublikum
    Anmerkung: Online resource; title from title screen (viewed September 28, 2022)
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 9783506793621
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Geschichte , Slawistik
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Deutschland ; Besatzungspolitik ; Polen ; Geschichte 1939-1945 ; Krzeszowice ; Besetzung ; Alltag ; Geschichte 1939-1945 ; Wyka, Kazimierz 1910-1975 ; Zweiter Weltkrieg ; Autobiografie ; Quelle
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz