Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    UID:
    b3kat_BV049409265
    Format: 1 Online-Ressource (14543 Seiten)
    Edition: 37th ed
    ISBN: 9783811488847
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources , Intro -- Staatsrecht I Staatsorganisationsrecht -- Herausgeber -- Impressum -- Vorwort -- Vorwort zur ersten Auflage -- Vorwort zur koreanischen Ausgabe (2015) -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis/Zitierweise -- Zur Arbeit mit diesem Buch -- Teil I Verfassungsgestaltende Grundentscheidungen - Staatszielbestimmungen --  1 Grundlagen: Staat und Verfassung - das Grundgesetz als die Verfassung der Bundesrepublik Deutschland -- I. Staat und Staatsrecht -- 1. Der Staat als Gegenstand des Staatsrechts -- 2. Die drei Elemente des Staatsbegriffs -- a) Staatsgebiet und Staatsvolk -- b) Die Staatsgewalt im Verfassungsstaat -- c) Die Staatsgewalt im Bundesstaat -- 3. Souveränität, offene Staatlichkeit und Europäische Union -- II. Das Grundgesetz als die Verfassung der Bundesrepublik Deutschland -- 1. Tragende Grundsätze: Art. 1 und Art. 20 GG -- 2. Das Grundgesetz als Verfassung im formellen und materiellen Sinn -- 3. "Pouvoir constituant", "pouvoir constitué" und europäische Verfassung -- III. Zur Verfassungsinterpretation --  2 Staatsvolk und Staatsgewalt: die parlamentarische Demokratie des Grundgesetzes -- I. Das Volk als Träger der Staatsgewalt - Demokratieprinzip des Grundgesetzes -- II. Parlamentarische Demokratie - Funktionen des Parlaments -- 1. Funktionen des Parlaments - Überblick -- 2. Parlamentsvorbehalte -- III. Zwischen Staat und Gesellschaft: die politischen Parteien in der parlamentarischen Demokratie des Grundgesetzes -- 1. Politische Parteien zwischen Staat und Gesellschaft - Funktion und Begriff -- 2. Freiheit und Gleichheit - verfassungsmäßige Rechte der Parteien -- 3. Verfassungsfeindliche Parteien, Parteienprivileg und Parteiverbot -- 4. Zwischen Freiheit und Chancengleichheit: Parteienfinanzierung und Verfassungsrecht -- 5. Demokratische Binnenstruktur - innerparteiliche Demokratie , 6. Politische Parteien im Verfassungsprozess -- IV. Staatsbürgerliche Gleichheit und Chancengleichheit: Legitimation durch Wahlen - verfassungsrechtliche Anforderungen an das Wahlrecht -- 1. Wahlrecht und Wahlsystem: Art. 38 GG -- 2. Die Wahlrechtsgrundsätze des Art. 38 Abs. 1 GG -- a) Allgemeinheit der Wahl -- b) Unmittelbare, freie und geheime Wahlen, Öffentlichkeit der Wahl -- c) Wahlrechtsgleichheit -- 3. Das Wahlrecht des BWG (2013) -- 4. Wahlprüfungsverfahren -- 5. Art. 38 Abs. 1 GG als grundrechtsgleiches Recht -- 6. Aktuelle Fragen des Wahlrechts: "Parité", Familien, Digitalisierung -- V. "Wahlen und Abstimmungen" - direkte Demokratie: Offenheit des Grundgesetzes -- VI. EU und Demokratieprinzip -- 1. Demokratische Legitimation der EU - Demokratiedefizit? -- 2. Grenzen der Integrationsermächtigung: Verfassungsidentität und Prinzip der begrenzten Einzelermächtigung --  3 Das Gesetz als die zentrale Handlungsform des föderalen, demokratischen Rechtsstaats -- I. Der materielle Rechtsstaat des Grundgesetzes -- II. Gesetzgebung im Grundgesetz - Gesetz und Verfassung -- 1. Das Parlamentsgesetz im demokratischen Rechtsstaat -- a) Demokratische Legitimation und Rechtssicherheit -- b) Formeller Gesetzesbegriff des Grundgesetzes und Einzelfallgesetz -- 2. Gesetzgebung in verfassungsrechtlicher Gebundenheit - Gesetzesprüfung -- III. Formelle Verfassungsmäßigkeit des Gesetzes: Gesetzgebungskompetenzen -- 1. Systematik der Kompetenzverteilung - Grundregel des Art. 70 GG -- 2. Feststellung des einschlägigen Kompetenztitels: Auslegung und kompetenzmäßige Zuordnung -- a) Auslegung der Kompetenznormen -- b) Kompetenzmäßige Zuordnung: Subsumtion des Gesetzes unter die Kompetenznorm, Kompetenzqualifikation -- 3. Zuständigkeitskataloge und ungeschriebene Bundeskompetenzen -- 4. Voraussetzungen der Kompetenzausübung - Art. 71, 72 GG. , a) Ausschließliche Bundeszuständigkeit, Art. 71 GG -- b) Konkurrierende Zuständigkeit, Art. 72 GG -- aa) Gesetzgebungsbefugnis des Bundes, Art. 72 Abs. 2 GG -- bb) Gesetzgebungsbefugnis der Länder, Art. 72 Abs. 1 GG -- cc) Abweichungsgesetzgebung der Länder, Art. 72 Abs. 3 GG -- dd) "Rückholmöglichkeit", Art. 72 Abs. 4 GG -- ee) Übergangsrecht -- 5. Zum Verhältnis von Bundesrecht und Landesrecht, Art. 31 GG -- IV. Verfahren der Bundesgesetzgebung -- 1. Gesetzesinitiative -- a) Initiativrecht -- b) Zur weiteren Behandlung der Gesetzesinitiative -- c) "Outsourcing" und Kooperation - aktuelle Probleme der parlamentarischen Gesetzgebung -- 2. Beschlussfassung in Bundestag und Bundesrat -- a) Gesetzesbeschluss des Bundestags -- b) Beteiligung des Bundesrats -- aa) Einspruchs- und Zustimmungsgesetze -- bb) Verfahren bei Einspruchsgesetzen -- cc) Verfahren bei Zustimmungsgesetzen -- c) Zustandekommen eines Gesetzes -- 3. Ausfertigung und Verkündung: das Abschlussverfahren -- 4. Verfahren der Verfassungsänderung -- a) Formelle Voraussetzungen -- b) Materielle Voraussetzungen -- V. Landesgesetzgebung - insbesondere: Volksgesetzgebung -- 1. Verfassungsautonomie der Länder -- 2. Grundsatzfragen -- 3. Landesrecht -- VI. Offene Staatlichkeit und Verfassungsidentität des Grundgesetzes: Unionsrecht und EMRK -- 1. Völkerrecht, Europarecht und innerstaatliche Geltung -- 2. Rechtsquellen des Unionsrechts -- a) Primäres und sekundäres Unionsrecht -- b) Kompetenzen -- 3. Unionsrecht und nationales Recht: Anwendungsvorrang -- a) Der Grundsatz: Anwendungsvorrang des Unionsrechts -- b) Europäisches und nationales Recht: Prüfungs- und Verwerfungskompetenz -- c) Rechtsschutzfragen -- 4. BVerfG und EuGH - Ultra-vires-Kontrolle, Identitätskontrolle und formelle Übertragungskontrolle -- a) "Recht auf Demokratie" - Ultra-vires-Kontrolle, Identitätskontrolle , b) Ultra-vires-Kontrolle - insbesondere: EZB und EuGH -- c) Identitätskontrolle -- d) Formelle Übertragungskontrolle -- 5. Grundgesetz, EMRK und Grundrechtecharta --  4 Der Rechtsstaat des Grundgesetzes: Gewaltenteilung - rechtsstaatliche Grundsätze -- I. Gesetzgebung, Verwaltung, Rechtsprechung: Gewaltenteilung -- 1. Gewaltenteilung im Grundgesetz: Legislative, Exekutive, Judikative -- a) Gewaltenteilung: Begriff und Bedeutung -- b) Legislative und Exekutive -- c) Judikative -- 2. Gewaltenteilung: Gesetzmäßigkeit der Verwaltung - Vorrang und Vorbehalt des Gesetzes -- a) Vorrang des Gesetzes -- b) Vorbehalt des Gesetzes für Eingriffsakte - klassischer und "moderner" Eingriffsbegriff -- c) Insbesondere: Gesetzesvorbehalt für staatliche Informationstätigkeit -- d) Gesetzesvorbehalt und Leistungsverwaltung - kein Totalvorbehalt -- e) Wesentlichkeitsvorbehalte -- f) "Sonderstatusverhältnisse" -- 3. Gesetzmäßigkeit der Verwaltung, Gewaltenteilung und exekutive Normsetzung -- a) Rechtsverordnungen -- aa) Ermächtigung durch Gesetz -- bb) Adressaten, Verfahren -- b) Satzungen -- c) Verwaltungsvorschriften, Gesetzmäßigkeit der Verwaltung und Gewaltenteilung -- II. Rechtsstaatlichkeit und Rechtssicherheit -- 1. Grundsätzliche Bedeutung -- 2. Insbesondere: Rechtsklarheit -- a) Klarheit und Bestimmtheit der Norm -- b) Klarheit und Widerspruchsfreiheit der Rechtsordnung -- 3. Rechtssicherheit - Rückwirkungsverbot und Vertrauensschutz -- a) Das Problem -- b) Verbot rückwirkender Strafgesetze: Art. 103 Abs. 2 GG -- c) IÜ: Rechtsstaatliches Rückwirkungsverbot -- d) Vertrauensschutz außerhalb des Rückwirkungsverbots? -- e) Europäisches Recht -- III. Rechtsstaat und Übermaßverbot -- 1. Verfassungsrechtliche Grundlagen und Inhalte des Übermaßverbots - Verhältnismäßigkeitsprinzip -- a) Verhältnismäßigkeit staatlichen Handelns als rechtsstaatlicher Grundsatz , b) Die Elemente des Verhältnismäßigkeitsgebots: Legitimer Zweck, Geeignetheit, Erforderlichkeit, Angemessenheit -- 2. Geltungsbereich und Anwendung des Übermaßverbots -- a) Gesetzgebung, Verwaltung und Rechtsprechung als Bindungsadressaten -- b) Anwendung des Übermaßverbots: Legitimes Handlungsziel -- c) Anwendung des Übermaßverbots: Geeignetheit und Erforderlichkeit -- d) Verhältnismäßigkeit im engeren Sinn -- aa) Das Prinzip der Abwägung -- bb) Grenzen der Abwägung: Menschenwürde -- cc) Insbesondere: Verhältnismäßigkeit und innere Sicherheit -- e) Geltung zwischen Hoheitsträgern? -- f) Europäisches Recht -- IV. Justizgewähr, Rechtsschutz und gerichtliches Verfahren: Der Schutz der Rechtsstaatlichkeit -- 1. Rechtsschutzgarantie und Justizgewährungsanspruch -- a) Der grundgesetzliche Anspruch auf Rechtsschutz -- b) Voraussetzungen und Tragweite der Rechtsschutzgarantie -- aa) Schutz subjektiver Rechte und Grundrechte -- bb) Kein Letztentscheidungsrecht der Verwaltung -- cc) Verfahrensordnungen und effektiver Rechtsschutz -- 2. Gerichtsorganisation und gesetzlicher Richter -- a) Gewährleistung der fachlich gegliederten Gerichtsbarkeit und eines Instanzenzugs? -- b) Das Recht auf den gesetzlichen Richter -- 3. Gerichtliches Verfahren und Grundgesetz -- a) Das Recht auf Gehör -- b) Rechtsstaatlichkeit und "Fairness" des Verfahrens, insbesondere im Strafprozess -- c) "Ne bis in idem": aktuelle Gesetzgebung -- 4. Schiedsgerichte im Freihandel -- V. Das Widerstandsrecht des Art. 20 Abs. 4 GG -- VI. Der Rechts- und Verfassungsstaat in Zeiten der Pandemie -- 1. Handlungsinstrumentarium, Coronaschutzverordnungen und Parlamentsvorbehalt -- 2. Bundes-Notbremse,  28 b IfSG -- 2. Materielle Verfassungsmäßigkeit - Bestimmtheitsgebot, Verhältnismäßigkeit -- 3. Corona und EU --  5 Das bundesstaatliche Prinzip des Grundgesetzes -- I. Grundlagen -- 1. Geschichtlich , 2. Der Bundesstaatsbegriff des Grundgesetzes
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Degenhart, Christoph Staatsrecht I. Staatsorganisationsrecht Heidelberg : C.F. Müller Verlag,c2021
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages