Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden :Springer Vieweg. in Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH,
    UID:
    edoccha_9961447758802883
    Format: 1 online resource (988 pages)
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 3-658-42969-0
    Note: Intro -- Danksagung -- Inhaltsverzeichnis -- 1 Grundlagen eines gerechten und zukunftsfähigen Theaters -- 1.1 Das Ethische Theater ist ein möglicher Weg in die Zukunft -- 1.2 Die Komplexität der Gesellschaft -- 1.3 Die Krisen der öffentlichen Theater -- 1.3.1 Die Krise der Institution Theater und ihrer Repräsentation -- 1.3.2 Managementfehler, Machtmissbrauch und Strukturprobleme -- 1.3.3 Veränderte Anforderungen an Leitung und Management eines Theaters -- 1.3.4 Reformbedarf -- 1.4 Modernes Theatermanagement ist Ethisches Theatermanagement -- Literatur -- 2 Die Besonderheiten und Merkmale des Theaterbetriebs -- 2.1 Das Theater als Kulturbetrieb -- 2.2 Das Primat des Künstlerischen -- 2.3 Der gesellschaftliche Auftrag des Theaters -- 2.4 Theater als öffentliches Gut und als öffentlicher Betrieb -- 2.5 Die öffentliche Finanzierung -- 2.5.1 Hohe Zuwendungen (Subventionen) -- 2.5.2 Unterdurchschnittliche Bezahlung von Künstler*innen (NV-Bühne) -- 2.6 Das Theater als wirtschaftlicher Betrieb -- 2.6.1 Die wirtschaftliche Struktur der öffentlichen Theater -- 2.6.2 Der Konzentrationsprozess bei den größten Theatern -- 2.6.3 Leistungsfähigkeit und Wirksamkeit -- 2.6.4 Mitarbeiter*innen-Effizienz -- 2.6.5 Ressourcenaufwand -- 2.6.6 Reichweite und Einspielquote -- 2.6.7 Kombinierter Performance-Index -- 2.6.8 Wirtschaftliche Übertragungseffekte -- 2.7 Die fünf Theaterprinzipien -- 2.7.1 Das Repertoireprinzip und die Spielprinzipien -- 2.7.2 Das feste Theaterhaus und die festen Spiel- und Probenstätten -- 2.7.3 Das Ensemble- und Spartenprinzip -- 2.7.4 Mehrdimensionalität der Abläufe und Prozesse -- 2.7.5 Der Manufakturbetrieb -- 2.8 Das Intendantenprinzip -- 2.8.1 Macht und Verfügungsgewalt der Intendanten -- 2.8.2 Die Organisationskultur und die Intendanten -- 2.8.3 Die patriarchale und hierarchische Verankerung der Intendanten. , 2.8.4 Typen von Intendanten -- 2.8.5 Shared Leadership -- 2.8.6 Modelle -- 2.8.7 Das Modell einer Teamleitung -- 2.9 Die strukturelle Dichotomie des Theaters -- Literatur -- 3 Theater, Organisation, Management und Komplexität -- 3.1 Eine neue Textur des Arbeitens, Strukturierens und Koordinierens -- 3.2 Die Institution Theater -- 3.2.1 Die institutionellen Interessen des Theaters -- 3.2.2 Die Bedeutung der Stakeholder für das Programm -- 3.3 Die Rahmenbedingungen des Theaters -- 3.3.1 Kulturpolitische Rahmenbedingungen -- 3.3.2 Die Potenziale und deren Auswirkungen auf das Theater -- 3.3.3 Die Verfassung des Theaters -- 3.4 Organisationsstruktur und Organisationstypen des Theaters -- 3.4.1 Die Organisationsstruktur und die Struktur einer Organisation -- 3.4.2 Steuerungs- und Kommunikationsmerkmale einer Organisation -- 3.4.3 Die Organisationstypen des Theaters (Organigrammanalyse) -- 3.4.4 Die Vielfalt in der Organisation und in ihren Strukturen -- 3.5 Die Prozessebene und ihre Mehrdimensionalität -- 3.5.1 Der Spielplanungsprozess im Theater -- 3.5.2 Der Inszenierungsprozess als Kernprozess des Theaters -- 3.5.3 Die Schnittstellenproblematik -- 3.5.4 Weitere Prozesse am Theater -- 3.6 Die Ressourcenebene -- 3.6.1 Personal -- 3.6.2 Finanzen -- 3.6.3 Logistik, Räume und Zeit -- 3.7 Die Rolle eines zukünftigen Theatermanagements -- 3.7.1 Moderne Managementmodelle -- 3.7.2 Komplexitätsmanagement, Reflektion und Reduktion -- 3.8 Die aktuelle Unternehmensethik der Theater -- 3.8.1 Moralische Wertvorstellungen, Governance und der rechtliche Rahmen -- 3.8.2 Wertvorstellungen und Good Governance -- 3.8.3 Eine Ethik des Künstlerischen Bereiches -- 3.8.4 Toxische Grundstimmung, Toxisches Geflecht, Toxischer Teppich und Toxisches Gefäß -- Literatur -- 4 Herausforderungen und Ziele für ein modernes Ethisches Theater -- 4.1 Die Krise der Theaterorganisation. , 4.1.1 Erhalt der Theaterlandschaft und Theatersubstanz unter geänderten Vorzeichen -- 4.1.2 Die Weiterentwicklung der Institution Theater -- 4.1.3 Verzahnung, Verknüpfung und Vernetzung -- 4.1.4 Die Bedeutung der aktuellen Diskurse -- 4.1.5 Künstlerische, strukturelle, organisationale und manageriale Fitness -- 4.2 Ästhetik und künstlerischer Erfolg -- 4.2.1 Prozesse der Entkopplung und Abkapselung -- 4.2.2 Die künstlerische Performance des Theaters -- 4.2.3 Die strukturelle Performance des Theaters -- 4.2.4 Die qualitative Performance -- 4.3 Organisation und Kultur -- 4.3.1 Das Theater als dreidimensionaler organisationaler Raum -- 4.3.2 Konzepte der Organisationskultur -- 4.3.3 Die Qualitäten und Merkmale der Organisationskultur des Theaters -- 4.3.4 Der Zusammenhang starrer Strukturen und einer veralteten Organisationskultur -- 4.3.5 Von der Transition einer Intendanten- zu einer Ensemblekultur im Theater -- 4.3.6 Die Messung von Organisationskultur -- 4.3.7 Der Mensch und die Singularität der Theaterorganisation -- 4.3.8 Macht und Organisationkultur -- 4.4 Stakeholder- und Besucherbindung, Education und Outreach -- 4.4.1 Die Öffnung des Theaters als Herausforderung und Chance -- 4.4.2 Selbstspiegelung und Realität -- 4.4.3 Stakeholder-Management -- 4.5 Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit -- 4.5.1 Wirksamkeit -- 4.5.2 Der Begriff der Nachhaltigkeit -- 4.5.3 Nachhaltigkeitsziele -- 4.6 Leadership und Ethik -- 4.6.1 Leadership -- 4.6.2 Macht und Gerechtigkeit -- 4.7 Diversity Management: Diversität, Gleichheit und Inklusion (DEI) -- 4.7.1 Diversität -- 4.7.2 Diversitätsmanagement -- 4.8 Digitalität und Innovation -- 4.8.1 Die Digitale Kultur des Theaterkonsums -- 4.8.2 Digitalität in der Künstlerischen Arbeit -- 4.8.3 Digitalisierung als Arbeitsinstrument -- 4.8.4 Die Entstehung neuer institutioneller und organisationaler Räume durch Innovationen. , 4.9 Veränderung, Wandel und Zukunftsfähigkeit -- 4.9.1 Wandel und Veränderung -- 4.9.2 Zukunftsfähigkeit -- 4.10 Der theoretische und instrumentelle Rahmen für ein Theater der Zukunft -- 4.10.1 Konzeptionelle Grundfragen -- 4.10.2 Prämissen des modernen Theaterbetriebes -- 4.10.3 Theatermanagement als ganzheitliches Management (funktionale Ebene) -- 4.10.4 Theatermanagement als ethisches und gerechtes Management -- 4.10.5 Theatermanagement auf der Grundlage von Wirtschaftlichkeit und nachhaltigem Ressourcenverbrauch -- 4.10.6 Theatermanagement als modernes, innovatives und zukunftsfähiges Management -- 4.11 Theatermanagement in der Reflexion aktueller Diskurse: Macht, Gerechtigkeit, Diversität und Ethik -- 4.11.1 Die strukturelle Kluft -- 4.11.2 Die Ethische Durchdringung der Arbeitsprozesse -- 4.11.3 Machtmanagement -- 4.11.4 Strukturelle Risse -- Literatur -- 5 Die grundlegende Struktur eines modernen und ethischen Theaterbetriebs und ihr Management -- 5.1 Der anstehende strukturelle Wandel -- 5.1.1 Ein ethisch konnotierter Transformationsprozess -- 5.1.2 Die zentrale Bedeutung einer ganzheitlichen Unternehmensgestaltung -- 5.1.3 Voraussetzungen für eine Transformation des Theaterbetriebes -- 5.1.4 Die fünf Wirkungskreise des Theatermanagements -- 5.1.5 Die Sitzungen und Konferenzen im Theater -- 5.2 Ebene 1 - Die Organisations- und Strategieebene im Theater -- 5.2.1 Ausgangspunkt Organisationsstruktur -- 5.2.2 Organisationale Entwicklung: Das Beispiel der Ethischen Transformation des Theaters -- 5.2.3 Die Entwicklung eines neuen Strukturmodells (Struktureller Wandel) -- 5.2.4 Leitungs-, Entscheidungs-, Verantwortungs- und Kommunikationsmodell (LEVKOM) -- 5.2.5 Der Begriff des Managements im modernen Theaterbetrieb -- 5.2.6 Die strategische Ebene des Theaters -- 5.2.7 Strategisches Management -- 5.2.8 Die innere Komplexität der Organisation. , 5.2.9 Ein erster Modellentwurf für die Zukunft -- 5.2.10 Design Thinking und die Komplexität der Umweltbedingungen -- 5.2.11 Strategisches Denken und pluralistische Wertschöpfung -- 5.2.12 Strategieentwicklung -- 5.2.13 Strategische Planung und Zielebenen des Theaterbetriebs -- 5.2.14 Die neue strukturelle Wirklichkeit des Theaters -- 5.2.15 Kritik am Diskurs des strategischen Managements -- 5.3 Level 2 - Die Leitungs- und Steuerungsebene -- 5.3.1 Leadership und gute Unternehmensführung im Theater -- 5.3.2 Modernes, gerechtes und inklusives Personalmanagement -- 5.3.3 Progressive Personalplanung und Lebens-Arbeitszeitmodelle -- 5.3.4 Wissen, Wissensmanagement, Lebenslanges Lernen -- 5.4 Ebene 3 - Beziehungsebene im Theater -- 5.4.1 Kooperationen und Kollaborationen -- 5.4.2 Stadtraum und Community Building -- 5.4.3 Politische Kommunikation und Lobbyarbeit -- 5.4.4 Das Theater als kreatives Multi-Funktions-Unternehmen -- 5.5 Ebene 4 - Die Instrumentelle Ebene im Theater -- 5.5.1 Change Management und Change Development -- 5.5.2 Struktureller Wandel und Transformation -- 5.6 Ebene 5 - Die Prozessebene im Theater -- 5.6.1 Die Prozesse im Theater -- 5.6.2 Qualitätsmanagement im Theater -- 5.7 Ebene 6 - Ethik als Querschnittsaufgabe -- 5.7.1 Unternehmensethik im Theater -- 5.7.2 Die ethische Entwicklung des Theaters -- Literatur -- 6 Die Ethische Struktur- und Organisationsentwicklung des Theaters - eine Institutionenkritische Konzeption -- 6.1 Voraussetzungen und Instrumente eines Ethischen Theaterbetriebes -- 6.1.1 Good Governance und Corporate Governance -- 6.1.2 Leitbild und Mission des Theaters -- 6.2 Ethische Kodizes als Wertespiegel -- 6.2.1 Die acht Gruppen der Kodizes -- 6.2.2 Ziele und Modi der Erstellung von Kodizes -- 6.2.3 Systematische Erstellung eines Codes of Conduct. , 6.2.4 Versuch einer Einteilung: Die Ethischen Betriebstypen und die Corporate Ethical Responsibility.
    Additional Edition: ISBN 3-658-42968-2
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages